Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hohe Pforte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterHohe Pforte (Begriffsklärung) aufgeführt.
Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten
Bâbıâli im Jahr 2006

Hohe Pforte (ursprünglichosmanischپاشا قاپوسىİAPaşa ḳapusı, späterosmanischباب عالیİABâb-ı Âli, Bâbıâli, selten auchباب اصفی /Bāb-ı Āṣefī) war im Osmanischen Reich der Name des Tors desTopkapı-Palasts inIstanbul und wurde schließlich zumMetonym für den Sitz der Regierung desosmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Die Bezeichnung rührt daher, dass an den Toren von Städten oder Herrscherpalästen nach alter orientalischer Sitte die Empfangszeremonien für ausländischeBotschafter undGesandte abgehalten wurden. Die Wache an der Hohen Pforte wurde im Osmanischen Reich durch dieKapıkulu gestellt, eine spezielle Infanterieeinheit derosmanischen Armee.

Von 1718 bis 1922 wurde der Begriff zur Bezeichnung des Sitzes des osmanischenGroßwesirs beziehungsweise der osmanischen Regierung(Dīwān) verwendet. Während langer Perioden des Reiches ging die eigentliche politische Macht von hier aus, und nicht vomHof des Sultans(Yıldız Köşkü). So sagte man von ausländischen Botschaftern in Istanbul (in älteren Quellen weiterhin auchKonstantinopel), sie seien „an der Hohen Pforteakkreditiert.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Liste (Diplomatisches Corps im Osmanischen Reich)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hohe_Pforte&oldid=258091660
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp