Hochrindl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hochrindl
Parkplatz Hochrindl mit Schischule
Parkplatz Hochrindl mit Schischule
Himmels­richtungWestOst
Passhöhe1617 m ü. A.
BundeslandKärnten
TalorteEbene ReichenauSirnitz
AusbauLandesstraße 65
GebirgeNockberge
Profil
Ø-Steigung5,5 %
(547 m / 10 km)
8,4 %
(827 m / 9,8 km)
Karte
Hochrindl (Österreich)
Hochrindl (Österreich)
Koordinaten46° 51′ 36″ N,13° 59′ 39″ O46.8613.9941666666671617Koordinaten:46° 51′ 36″ N,13° 59′ 39″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

DieHochrindl (1617 m) ist ein Alpenpass sowie ein Alm- undSkigebiet in denNockbergen inKärnten zwischenEbene Reichenau undSirnitz. Über den Pass führt die Landesstraße 65. Der größte Teil und alle Ansiedlungen des Gebiets gehören zur GemeindeAlbeck. Die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend unbewohnte und durchAlmwirtschaft geprägte Landschaft hat sich durch den zunehmenden Sommer- und Wintertourismus in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Heute gibt es auf der Hochrindl vier Ortschaften (Hochrindl, Hochrindl-Alpl, Hochrindl-Kegel und Hochrindl-Tatermann), die ihre Existenz fast ausschließlich der touristischen Erschließung des kargen und an Infrastruktur armen Gebiets verdanken.

Inhaltsverzeichnis

Mehr Kunstschnee ab 2019/2020 projektiert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der bisherige Speicherteich fasst 10.000 m3 Wasser für dieKunstschneeerzeugung und verliert nach 10 Wintersaisonen Nutzung 2019 die Bewilligung.

Über eineCrowdfunding-Aktion, die von 1. Dezember 2018 bis Ende Februar 2019 läuft, soll die Errichtung eines neuen, mit 75.000 m3 vielfach größeren Speicherteichs durch die Bevölkerung mit 300.000 Euro kofinanziert werden. Rund 2,2 Millionen von 2,5 Mio. Euro Gesamtkosten sind durch private Investitionen und Unterstützung von Land, Anrainergemeinden und Tourismusverein abgedeckt. Initiiert wurde die Aktion von der Unternehmensberaterin Alexandra Bresztowanszky, die das Skigebiet 2017 gekauft hat. Am 8. Dezember fand dazu eine Informationsveranstaltung statt.[1][2][3]

Bilder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wegweiser zu Herbergen
    Wegweiser zu Herbergen
  • Spätherbst auf Hochrindl
    Spätherbst auf Hochrindl
  • Almweide vor Hochrindl-Kegel
    Almweide vor Hochrindl-Kegel
  • Riapl-Hütte
    Riapl-Hütte
  • Blick vom Anderl-Kreuz nach Westen auf den Rodresnock
    Blick vom Anderl-Kreuz nach Westen auf denRodresnock
  • Statue Tatarmandl
    Statue Tatarmandl

Die Bewandtnis des Tatarmandls

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zweimal – 1476 und 1478 – wurde Sirnitz von den Türkenhorden heimgesucht. Die Holzfigur des „Tatarmandls“ erinnert an das weiteste Vordringen eines Tatarenhaufens unterİskender Bey.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hochrindl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Crowdfunding-Aktion für Skigebiet orf.at, 9. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  2. Hochrindl-Neuschnee Website der Spendenaktion, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  3. Hochrindl-Neuschnee Website des Crowdfundings

Ahornpass •Alpl •Ammersattel •Annaberg •Arlberg •Ascher •Bielerhöhe •Biermanstiegel •Birkfelder Gschaid •Bischofseck •Bleiberger Sattel •Bodingsattel •Brenner •Buchauer Sattel •Buchener Höhe •Dientner Sattel •Dürrholzer Kreuz •Eibeggsattel •Erbsattel •Eisentalhöhe •Faschinajoch •Feistritzsattel •Fernpass •Filzensattel •Flattnitz •Flexen •Forsthof •Furka •Fuscher Törl •Gaberl •Gadenweit •Gailberg •Gangleithöhe •Geiseben •Gerichtsberg •Gerlos •Geschriebenstein •Gollersattel •Grattinger •Grießenpass •Griffner Berg •Große Kripp •Grubberg •Grünbacher Sattel •Pass Gschütt •Hafnerberg •Hahntennjoch •Hals •Haselrast •Hebalm •Hengstpass •Hengstlsattel •Hiaslegg •Hirschegger Sattel •Hocheggersattel •Hochrindl •Hochtannberg •Hochtor •Holzleitensattel •Iselsberg •Josefsberg •Kaiserauer Sattel •Kalte Kuchl •Kartitscher Sattel •Katschberg •Kernhofer Gscheid •Kerschbaumer Sattel •Klachauer Höhe •Klammhöhe •Klammljoch •Kleine Kripp •Klippitztörl •Klostertaler Gscheid •Kraxenberg •Kreuthsattel •Kreuzberg •Kühtai •Lahnsattel •Lienbachsattel •Loibl •Losenpass •Luft •Luscha •Mendling •Michelbühel •Moarigrabensattel •Nassfeld •Neumarkter Sattel •Niederalpl •Norbertshöhe •Nöringsattel •Obdacher Sattel •Oberjochpass •Ochsattel •Pack •Paulitsch •Perchauer Sattel •Pfaffensattel •Pfarralm •Pielachtaler Gscheid •Pillerhöhe •Plöcken •Pogusch •Pölshals •Pötschen •Präbichl •Prebersattel •Preiner Gscheid •Prekowahöhe •Pretalsattel •Promau •Pyhrnpass •Radlpass •Radlingpass •Radstädter Tauernpass •Radstatthöhe •Ramssattel •Raneck •Rechberg •Reschen •Riederberg •Rohrer Sattel •Sattler •Saurüssel •Schaidasattel •Schanzsattel •Scharflinger Höhe •Schiestelscharte •Schoberpass •Schönfeldsattel •Schwarze Sau •Schwarzenbichl •Seeberg •Seefelder Sattel •Semmering •Kleiner Semmering •Sieggrabener Sattel •Silzer Sattel •Soboth •Sölkpass •Sommertörl •Staller Sattel •Steirischer Seeberg •Straßegg •Teuchen •Pass Thurn •Timmelsjoch •Triebener Tauern •Turrach •Ursprungpass •Wechsel •Weinebene •Weißenbacher Sattel •Wagrainer Höhe •Windische Höhe •Wurzen •Zellerrain

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hochrindl&oldid=249563680
Kategorien: