Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hobart Baumann Amstutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hobart Baumann Amstutz (*18. September1896 inHenrietta,Ohio; †26. Februar1980 inClaremont,Kalifornien) war einmethodistischerTheologe undBischof[1].

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Amstutz und Rev. Tyler Thompson, interniert im Kriegsgefangenenlager„Sime Road Camp“ in Singapur.

Hobart B. Amstutz hatte zwei Brüder; Clarence John „Stutz“ und Melvin. Er besuchte dieHighschool inOberlin bis 1915 und anschließend zwei Jahre dasBaldwin–Wallace College, bis er zurUS-Army eingezogen wurde, um amErsten Weltkrieg teilzunehmen. Nach dem Krieg setzte er seine Ausbildung fort und erhielt 1921 den AbschlussBachelor of Arts von derNorthwestern University. 1923 folgte der AbschlussBachelor of Divinity amGarrett Biblical Institute inEvanston sowieM.A. an der Northwestern University. 1938 verlieh ihm das Baldwin-Wallace College die Ehrendoktorwürde der Theologie (D.D. / Divinitatis Doctor).[2][3]

Hobart B. Amstutz war alsMissionar derMethodistenkirche ab 1926 inSüdostasien.[4] 1942 kam er in einKriegsgefangenenlager desJapanischen Kaiserreiches und blieb dreieinhalb Jahre interniert. Von 1956 bis 1964 war er gewählter Bischof der Methodistenkirche für Südostasien (Singapur, Malaysia, Indonesien und Burma).[4] Er war Gründungspräsident desTrinity College in Singapur. Kurz nach seinem Eintritt in den Ruhestand wurde er nochmals berufen, um von 1964 bis 1968 Bischof der Methodistenkirche für Pakistan zu sein.[4] Besondere Verdienste erwarb er dort im Rahmen der Vereinigung verschiedener Kirchen zurChurch of Pakistan.[5][6]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nolan B. Harmon (Hrsg.):The Encyclopedia of World Methodism. The United Methodist Publishing House, Nashville, TN 1974. S. 101f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nolan B. Harmon (Hrsg.):The Encyclopedia of World Methodism. The United Methodist Publishing House, Nashville, TN 1974. S. 101f. (kein Beleg für Todesdatum und Sterbeort)
  2. The Oberlin Alumni Magazine, Oberlin, Ohio, March/April 1980, Seiten 43–44
  3. Oberlin High School AlumniIn Memoriam (Memento desOriginals vom 4. Februar 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oberlin-high.org (engl. eingesehen am 21. April 2011)
  4. abcNolan B. Harmon (Hrsg.):The Encyclopedia of World Methodism. The United Methodist Publishing House, Nashville, TN 1974. S. 101f.
  5. Albert S. Goh:The Fortune Teller's Birds, Infinity Pub.Com, 2005, Seiten 169 bis 215,ISBN 978-0-7414-2471-6 (online einsehbar)
  6. Ah Lai Eng:Religious Diversity in Singapore, Institute of Southeast Asian Studies, 2008, Seite 606 ff.,ISBN 978-0-7414-2471-6 (online einsehbar)
Normdaten (Person):VIAF:1609160245349252640000 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. August 2025.
Personendaten
NAMEAmstutz, Hobart Baumann
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Geistlicher, Bischof der Vereinigten Methodistenkirche
GEBURTSDATUM18. September 1896
GEBURTSORTHenrietta,Ohio, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM26. Februar 1980
STERBEORTClaremont,Kalifornien, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hobart_Baumann_Amstutz&oldid=258731714
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp