Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hermann-Josef Bunte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hermann-Josef Bunte (*22. Dezember1941 inPapenburg) ist ein deutscherRechtswissenschaftler und Kunstsammler.

Beruflicher Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bunte studierte nach dem 1961 am Gymnasium Papenburg erworbenen Abitur Rechtswissenschaften inHamburg,Freiburg undMünster.

Nach dem Ersten Staatsexamen 1969 folgte der Referendardienst in Nordrhein-Westfalen (Münster und Bielefeld). 1970 wechselte er nach Bielefeld. 1972 legte er das Zweites Staatsexamen ab und war danach wissenschaftlicher Assistent an derUniversität Bielefeld. 1974 erfolgte diePromotion mit einer gesellschaftsrechtlichen und konzernrechtlichen Arbeit zum Doktor jur. Von 1974 bis 1978 war Bunte Richter amLandgericht Bielefeld. Ab 1978 war er zunächst Professor an derFachhochschule Hagen, später an derFachhochschule Münster. 1985 nahm er einen Ruf an dieUniversität der Bundeswehr Hamburg an, wo er bis zu seinerEmeritierung 2001 einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht innehatte. Daneben war Bunte auch Richter amHanseatischen Oberlandesgericht Hamburg im Nebenamt. Von 2004 bis 2012 war BunteOf Counsel der deutschen Kartellrechtsgruppe der KanzleiAllen & Overy. 2012 zog er nach Bielefeld, seitdem Tätigkeit als Einzelanwalt.

In seinen Tätigkeitsschwerpunkten ist Bunte Herausgeber bzw. Mitherausgeber bekannter Werke im Bereich desWirtschaftsrechts, insbesondere desKartell- undBankrechts.

Kunstsammlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die „Sammlung Hermann-Josef Bunte“ mit circa 1.500 Werken von circa 40 deutschen Künstlern des20. Jahrhunderts ist aufgrund der einzigartigen Auswahl und der außergewöhnlichen Qualität der Kunstwerke mittlerweile sowohl national als auch international als herausragende Sammlung derKlassischen Moderne bekannt.

Im Mittelpunkt der Sammlung stehen die Werke des 1914 im Alter von 23 Jahren gefallenen KünstlersHermann Stenner. Daneben gehören zur Sammlung auch Arbeiten des süddeutschen „Hölzel-Kreises“ und des Westfälischen Expressionismus. Während seiner Hamburger Zeit entstand der zusätzliche Schwerpunkt mit Künstlern derHamburger Sezession. Dieser Teil der Sammlung wurde 2002 von derHamburger Sparkasse als „Geschenk an die Hamburger“ aufgekauft und derHamburger Kunsthalle und dem HamburgerMuseum für Kunst und Gewerbe als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Ab Januar 2019 präsentiert das BielefelderKunstforum Hermann Stenner die Stenner-Bilder aus der Sammlung Bunte als Dauerleihgabe.[1][2]

Die Sammlung Bunte wurde seit 1995 vielfach ausgestellt. Daneben viele Leihgaben aus der Sammlung für Themenausstellungen in namhaften Museen im In- und Ausland zur Verfügung gestellt.

Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass 2023 die gesamte Sammlung vom Auktionshaus Ketterer in München versteigert werden soll.[3]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die Sammlung Hermann-Josef Bunte. Deutsche Malerei des XX. Jahrhunderts (Ausstellungskatalog), Hamburg, 1999

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Heimat für Stenner, in:FAZ vom 31. Juli 2015, S. 11.
  2. Christiane Heuwinkel: Kunstforum Hermann Stenner – Architektur. In: Kunstforum Hermann Stenner. Kunstforum Hermann Stenner gGmbH, abgerufen am 27. Dezember 2022. 
  3. Annette Kiehl: Kunstsammlung Bunte vor Verkauf. In: westfalenspiegel.de. WESTFALENSPIEGELMagazin für Kultur und GesellschaftundArdey-Verlag GmbH, 16. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022. 
Personendaten
NAMEBunte, Hermann-Josef
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Rechtswissenschaftler und Kunstsammler
GEBURTSDATUM22. Dezember 1941
GEBURTSORTPapenburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann-Josef_Bunte&oldid=243039197
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp