Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heribert Offermanns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heribert Offermanns (2008)

Heribert Offermanns (*24. Oktober1937 inMerkstein, heuteStadt Herzogenrath; †24. November2025 inHanau[1]) war ein deutscher Chemiker und Manager bei derDegussa AG.

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

An derRheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen studierte erChemie. Seine Diplom- und Doktorarbeit 1966 aus dem Grenzgebiet zwischen organischer und technischer Chemie fertigte er im Arbeitskreis vonFriedrich Asinger an (DissertationZusammenhänge zwischen der Thiazolin-Δ3- bzw. Imidazolin-Δ3-thion-<5>-Bildungsreaktion und der Willgerodt-Reaktion bzw. deren Variante nach Kindler am Beispiel des Acetophenons). Anschließend war Offermanns in der industriellen Chemie- und der Pharmaforschung bei derDegussa AG sowie bei der Degussa Antwerpen N.V. und der Degussa Inc. New York tätig. Seit 1976 war er für den Zuständigkeitsbereich Forschung und Entwicklung Mitglied des Vorstandes der Degussa AG. Offermanns blieb bis zum Jahr 2000 Vorstandsmitglied und über seine Persönlichkeit prägte er entscheidend den Auf- und Ausbau des Degussa-Forschungszentrums inHanau-Wolfgang.

Heribert Offermanns wirkte im Präsidium derGesellschaft Deutscher Chemiker, derenCarl-Duisberg-Plakette er erhielt, im Senat derDeutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), als Mitglied des Hochschulrates derJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, als Kuratoriumsmitglied derUniversität Regensburg und derPaul-Ehrlich-Stiftung und als Vorsitzender des Kuratoriums desMax-Planck-Instituts für Festkörperforschung, Stuttgart sowie in der Politik ehrenamtlich über Jahrzehnte hinweg. Er hatte einen Lehrauftrag[2] an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und wurde dort 1988 alsHonorarprofessor berufen. Er publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zurSchwefelchemie und zur Herstellung und Verwendung vonWasserstoffperoxid und trat alsErfinder mit zahlreichenPatenten hervor.

Offermanns war verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. Seit Beginn seines Studiums an der RWTH Aachen war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V Kaiserpfalz im CV.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • H. Offermanns:Azalogie-Prinzip: hin und zurück, in:Nachrichten aus der Chemie2011,59, 1152–1153,doi:10.1002/nadc.201290011.
  • H. Offermanns:Der andereOstwald, in:Nachrichten aus der Chemie2009,57, 1201–1202.
  • W. Keim, H. Offermanns:Friedrich Asinger (1907–1999): A mediator between basic and applied research, in:Angew. Chem. Int. Ed. Engl.2007,46, 6010–6013.
  • H. Offermanns:A plea for basic research – Utility is just a second-order moment, in:Chemie in unserer Zeit2002,36, 306–309.
  • H. Offermanns:Wasserstoffperoxid – Verwendung in Umweltschutz und Synthese, in:Chemie in unserer Zeit2000,34, 150–159.
  • J. Martens, H. Offermanns, P. Scherberich:Synthese von racemischem Cystein, in:Angew. Chem. Int. Ed. Engl.1981,20, 668–668,doi:10.1002/anie.198106681.
  • W. M. Weigert, H. Offermanns, P. Scherberich:D-Penicillamin – Production and Properties, in:Angew. Chem. Int. Ed. Engl.1975,14, 330–336.
  • H. Offermanns,F. Asinger:Synthesen mit Ketonen, Schwefel und Ammoniak bzw. Aminen und chemisches Verhalten der Reaktionsprodukte,Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen,1966.
  • Immer eine Idee besser, herausgegeben von der Degussa AG, Frankfurt am Main, 1998, dort Seiten 304–338 Aufsätze von Heribert Offermanns „Erfolgreiche Verbindungen – Kooperationen mit Wissenschaftlern im In- und Ausland“ und „Dynamische Vorgänge – Invention und Innovation“,ISBN 3-00-002389-5.
  • F. Asinger, H. Offermanns, D. Neuray und P. Müller:Synthese von Thiomorpholin und 2-monoalkylierten Thiomorpholinen via 5,6-Dihydro-1,4-thiazine, Monatshefte für Chemie1970,101, 1295–1308,doi:10.1007/BF00911395.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gedenkseite Heribert Offermanns. Bestattungen Heinz Schaack GmbH & Co. KG, 24. November 2025, abgerufen am 26. November 2025. 
  2. Jörg Lesczenski:Heinrich Roessler, Societäts-Verlag, 2015, S. 139,ISBN 978-3-95542-127-4.
Personendaten
NAMEOffermanns, Heribert
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Chemiker und Manager
GEBURTSDATUM24. Oktober 1937
GEBURTSORTMerkstein heuteHerzogenrath
STERBEDATUM24. November 2025
STERBEORTHanau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heribert_Offermanns&oldid=261905164
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp