Henri Hubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Soziologen. Zum Turner sieheHubert Hubert.

Henri Hubert (geb.23. Juni1872 inParis; gest.25. Mai1927 inChatou) war einfranzösischerArchäologe undSoziologe, der durch Arbeiten in der vergleichendenReligionswissenschaft hervorgetreten ist.

Les Celtes
DasMuséum national d’histoire naturelle, das staatliche französische Naturkundemuseum, beherbergte anfangs die Laboratorien derEPHE.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Henri Hubert wurde 1872 in Paris geboren. Er ist am besten bekannt für sein Werk zu denKelten(Die Kelten und die keltische Expansion bis zurLa-Tène-Zeit) und seine Zusammenarbeit mitMarcel Mauss und anderen Mitgliedern der vonÉmile Durkheim gegründeten und herausgegebenen soziologischen ZeitschriftAnnée Sociologique[1]. Henri Hubert warDirecteur d’études an derÉcole des hautes études und Assistenzkurator amMusée des Antiquités nationales (Schloss Saint-Germain-en-Laye). Er arbeitete wie Marcel Mauss am Institut derVe Section des sciences religieuses, dessen DirektorAlbert Réville (1826–1906) war, der Lehrstuhlinhaber des 1879 eingerichteten Lehrstuhles fürHistoire des religions amCollège de France.[2] Henri Hubert übersetzte zusammen mit Isidore Lévy dasLehrbuch der Religionsgeschichte[3] vonP. D. Chantepie de la Saussaye in diefranzösische Sprache.

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Henri Hubert und Marcel Mauss:Essai sur la nature et la fonction du sacrifice. In:L’Année sociologique, 1898. Englisch: W. D. Halls (Übers.):Sacrifice: Ist Nature and Function. Vorwort vonEdward E. Evans-Pritchard. London, Cohen & West 1968
  • Dies.:Étude sommaire de la représentation du temps dans la religion et la magie. (Mélanges d'histoire des religions) 1905
  • Dies.:Esquisse d'une theorie generale de la magie. In:Année sociologique. 1904. V. 7. P. 1–147.
  • Dies.:Entwurf einer allgemeinen Theorie der Magie. In: Marcel Mauss:Soziologie und Anthropologie, Band 1, 1904/1905, Frankfurt am Main 1989Online
  • Vorwort zur französischen Übersetzung von: Chantepie de la Saussaye, P.-D.:Manuel d'histoire des religions.Traduit sur la 2e ed. allemande sous la direction de Henri Hubert & Isidore Levy. Paris, Colin, 1904
  • Mélanges d'histoire des religions : de quelques résultats de la sociologie religieuse, le sacrifice, l'origine des pouvoirs magiques, la représentation du temps, Paris, Félix Alcan, coll. «Bibliothèque de philosophie contemporaine» (1909)
  • Les Celtes et l'expansion celtique jusqu'à l'époque de La Tène,L’Évolution de l’humanité, Albin Michel Paris (1932) réédition (1974), Réédition Jean de Bonnot (2007)
  • Les Celtes depuis l'époque de la Tène et la civilisation celtique,L’Évolution de l’humanité, La Renaissance Lu livre (1932), Réédition Jean de Bonnot (2007)
  • Les Germains: Cours professé à l'école du Louvre en 1924–1925, Albin Michel Paris (1952)
  • The History of the Celtic People. A one Volume Edition, Including The Rise of the Celts" and „The Greatness and Decline of the Celts“. London, Bracken Books, 1992 (The History of the Celtic People is a facsimile reprint of Henri Hubert"s two volumes, „The Rise of the Celts“ and „The Greatness and Decline of the Celts“, which were first published in English in 1934.)
  • Les celtes et l‘expansion celtique. 2) Les celtes depuis l‘époque de la tène. L Évolution de l Humanité – synthèse collective XXI. 1. Section IV. Le Monde Antique Rome et la Civilisation Romaine VI + VIbis. Paris, Albin Michel, 1950
  • De quelques objets de bronze trouvés à Byblos. In:Extrait de la Revue Syria,Librairie Paul Geuthner, Paris 1925

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. vgl. Nektarios Ntemiris, Ansgar Lorenz:Klassiker der Soziologie: Eine illustrierte Einführung. 2015, S. 89 (Online-Teilansicht)
  2. Volkhard Krech:Wissenschaft und Religion: Studien zur Geschichte der Religionsforschung in Deutschland 1871 bis 1933. (Religion und Aufklärung 8) 2002, S. 122, Anm. 5 (Online-Teilansicht)
  3. Digitalisat – Ins Französische übersetzt nach der 2. deutschen Ausgabe.
Personendaten
NAMEHubert, Henri
KURZBESCHREIBUNGfranzösischer Archäologe und Soziologe
GEBURTSDATUM23. Juni 1872
GEBURTSORTParis
STERBEDATUM25. Mai 1927
STERBEORTChatou
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henri_Hubert&oldid=230750145
Kategorien: