Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heinrich Roiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinrich Roiss (*3. Juni1927 inWien; †29. April1959 amDhaulagiri) war einer der drei Erstbesteiger desHaramosh (7409 Meter) imKarakorum.

Gedenkstein für Heini Roiss, Sepp Grandics und Ferdl Bavlnka auf dem Schneeberg

Der Bundesbahnbeamte Heinrich Roiss galt als einer der besten Wiener Bergsteiger der Nachkriegszeit. 1956 nahm er mitFritz Moravec an der Naturfreunde-Expedition zumGasherbrum II teil. 1958 war er Leiter einer Expedition zumHaramosh, an der neben ihmFranz Mandl,Stefan Pauer,Rudolf Hammerschlag undRudolf Ebner teilnahmen. Gemeinsam mit Pauer und Mandl stand er nach Überwindung eines sieben Kilometer langen Eisgrats am 4. August 1958 auf dem Gipfel des Haramosh. 1959 war Roiss Mitglied einer von Fritz Moravec angeführten österreichischen Expedition, die sich die Erstbesteigung desDhaulagiri zum Ziel gesetzt hatte. Am 29. April 1959 starb Roiss an den Folgen eines Sturzes in eine 200 Meter tiefe Gletscherspalte in der Nähe von Lager II. Er wurde am Dhaula-Himal auf dem Weg zum sogenannten „Franzosenpass“ begraben. Seit 1964 ist dieRoißgasse inMauer (23. Bezirk) nach Heinrich Roiss benannt. Auf demSchneeberg gibt es einen Gedenkstein, der an Roiss erinnert.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMERoiss, Heinrich
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Bergsteiger
GEBURTSDATUM3. Juni 1927
GEBURTSORTWien
STERBEDATUM29. April 1959
STERBEORTDhaulagiri
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Roiss&oldid=258888079
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp