Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heinrich Otten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinrich Otten (*27. Dezember1913 inFreiburg im Breisgau; †8. April2012 inMarburg) war ein deutscherHethitologe.

Leben und Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Otten wurde als Sohn des Kaufmanns Heinrich Otten in Freiburg geboren. Seine schulische Ausbildung während derWeimarer Republik erhielt er in Freiburg, Bonn, Amsterdam und Berlin, wo er im Jahr 1933 sein Abitur erwarb.

Er studierte von 1933 bis 1939 inBerlinAltorientalistik undIndogermanistik beim AssyriologenBruno Meissner sowie beim HethitologenHans Ehelolf und wurde 1939promoviert. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft 1940 bis 1947 war er von 1947 bis 1958 wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Abteilungsleiter an derDeutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin. 1950 wurde er an der Humboldt-Universität für Hethitologiehabilitiert, von 1953 bis 1958 lehrte er dort als Professor. Seit dem Wintersemester 1958/59 hatte er einen Lehrauftrag an derUniversität Marburg für Altorientalische Sprachen und Kulturen, zum 24. September 1959 wurde er dort ordentlicher Professor für Orientalistik, 1964 Direktor des Altorientalischen Seminars.

Ottens Forschungsgebiet war die Sprache und Kultur der Hethiter. Von 1936 bis 1939 nahm er als Philologe drei Mal zur Lesung derKeilschrifttexte an den Grabungen in Boğazköy-Ḫattuša teil, welche er im Jahr 1952 unter der LeitungKurt Bittels wieder aufnahm. Er edierte umfangreiche Ausgrabungsberichte und Keilschrifteditionen.

Sein Wirken wurde vielfach geehrt, seit 1958 war er Mitglied der MainzerAkademie der Wissenschaften und der Literatur, 1979 bis 1985 war er deren Präsident. 1969 wurde er Mitglied desDeutschen Archäologischen Instituts, 1972 Korrespondierendes Mitglied derÖsterreichischen Akademie der Wissenschaften. Er war seit 1991 Korrespondierendes Mitglied derBritish Academy.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEOtten, Heinrich
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Hethitologe
GEBURTSDATUM27. Dezember 1913
GEBURTSORTFreiburg im Breisgau
STERBEDATUM8. April 2012
STERBEORTMarburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Otten&oldid=257119335
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp