Die Gemeinde Heining liegt inLothringen unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze, etwa vierzig Kilometer nordöstlich vonMetz, zwanzig Kilometer nordnordöstlich vonBoulay-Moselle (Bolchen) und 4½ Kilometer nordöstlich vonBouzonville (Busendorf). Die deutsche Nachbargemeinde istWallerfangen mit den OrtsteilenLeidingen undIhn.
Zu Heining-lès-Bouzonville gehören die OrtsteileSchreckling, an einem Bach, undLeiding (vom deutschen Leidingen nur durch eine Straße getrennt).
Weitere Schreibweisen lauteten:Hunninga (10. Jahrhundert),Hunningen (1220),Hueningen (15. Jahrhundert),Huningen (1594),Hining (18. Jahrhundert),Heining ou Henning (1756),Heining (1793). Die Ortschaft war früher lothringisch[1] und lag auf dem Territorium desHeiligen Römischen Reichs.
Schwert, Krone und Lilien im Wappen sind die Insignien vonJeanne d’Arc, Patronin der Gemeinde. Anstelle der zwei Lilien symbolisieren zwei Löwen der Kastellanei vonBerus die ehemalige Zugehörigkeit von Heining(en).[2]
Heiningen, Kreis Bolchen, Elsass-Lothringen, in:Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Heiningen (meyersgaz.org).
Georg Lang:Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 123 (google-books.com).