Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heidolsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heidolsheim
Heidolsheim (Frankreich)
Heidolsheim (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Bas-Rhin (67)
ArrondissementSélestat-Erstein
KantonSélestat
GemeindeverbandRied de Marckolsheim
Koordinaten48° 12′ N,7° 31′ O48.2013888888897.5158333333333Koordinaten:48° 12′ N,7° 31′ O
Höhe170–177 m
Fläche5,92 km²
Einwohner564(1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte95 Einw./km²
Postleitzahl67390
INSEE-Code67187

Heidolsheim ist einefranzösischeGemeinde mit 564 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) imDépartementBas-Rhin in derRegionGrand Est (bis 2015Elsass). Sie gehört zumArrondissement Sélestat-Erstein und zumKanton Sélestat.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal wird der Ort 747 als Besitz des Klosters Münster erwähnt (Quelle: Regnum Francorum online RegAls 160). 801 finden wir hier "in Haidulfushaim" auch Besitz des Klosters Fulda (Quelle: CDF 171). Nach der französischen Geschichtsschreibung findet sich der Ort 1120 im "Cartulaire de Hugshoffen" und wird 1361 von Rudolf von Habsburg an seine Vasallen verliehen, die sich "von Rathsamhausen" nannten. Von 1871 bis zum Ende desErsten Weltkrieges gehörte Heidolsheim als Teil desReichslandes Elsaß-Lothringen zumDeutschen Reich und war demKreis Schlettstadt imBezirk Unterelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
191019621968197519821990199920042013
381[1]270292284296299359443468

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der PredigerJakob Ammann lebte von 1693 bis 1695 in Heidolsheim; die 1973 geborene, spätere FußballnationalspielerinSandrine Ringler verbrachte ihre gesamte Jugend dort.

Bürgermeister- und Schulgebäude
Kirche Saint-Sigismond

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999,ISBN 2-84234-055-8, S. 592–593.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Heidolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Schlettstadt
Gemeinden imArrondissement Sélestat-Erstein

Albé |Andlau |Artolsheim |Baldenheim |Barr |Bassemberg |Benfeld |Bernardswiller |Bernardvillé |Bindernheim |Blienschwiller |Bœsenbiesen |Bolsenheim |Boofzheim |Bootzheim |Bourgheim |Breitenau |Breitenbach |Châtenois |Dambach-la-Ville |Daubensand |Diebolsheim |Dieffenbach-au-Val |Dieffenthal |Ebersheim |Ebersmunster |Eichhoffen |Elsenheim |Epfig |Erstein |Fouchy |Friesenheim |Gerstheim |Gertwiller |Goxwiller |Heidolsheim |Heiligenstein |Herbsheim |Hessenheim |Hilsenheim |Hindisheim |Hipsheim |Huttenheim |Ichtratzheim |Innenheim |Itterswiller |Kertzfeld |Kintzheim |Kogenheim |Krautergersheim |Lalaye |La Vancelle |Le Hohwald |Limersheim |Mackenheim |Maisonsgoutte |Marckolsheim |Matzenheim |Meistratzheim |Mittelbergheim |Mussig |Muttersholtz |Neubois |Neuve-Église |Niedernai |Nordhouse |Nothalten |Obenheim |Obernai |Ohnenheim |Orschwiller |Osthouse |Reichsfeld |Rhinau |Richtolsheim |Rossfeld |Saasenheim |Saint-Martin |Saint-Maurice |Saint-Pierre |Saint-Pierre-Bois |Sand |Schaeffersheim |Scherwiller |Schœnau |Schwobsheim |Sélestat |Sermersheim |Steige |Stotzheim |Sundhouse |Thanvillé |Triembach-au-Val |Urbeis |Uttenheim |Valff |Villé |Westhouse |Witternheim |Wittisheim |Zellwiller

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heidolsheim&oldid=250820756
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp