Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heidmoor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Heidmoor im Kreis Segeberg; zu dem DorfHeidmoor in der GemeindeSeedorf (Kreis Segeberg) siehe dort, zum Naturschutzgebiet sieheHeidmoor (Naturschutzgebiet).
WappenDeutschlandkarte
Heidmoor
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Heidmoor hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:53° 52′ N,9° 49′ O53.8644444444449.818888888888930Koordinaten:53° 52′ N,9° 49′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Segeberg
Amt:Bad Bramstedt-Land
Höhe:30 m ü. NHN
Fläche:18,24 km2
Einwohner:299 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:16 Einwohner je km2
Postleitzahl:24632
Vorwahl:04192
Kfz-Kennzeichen:SE
Gemeindeschlüssel:01 0 60 037
LOCODE:DE 58K
Adresse der Amtsverwaltung:König-Christian-Straße 6
24576 Bad Bramstedt
Website:www.amt-bad-bramstedt-land.de
Bürgermeisterin:Sarah-Lena Menken
Lage der Gemeinde Heidmoor im Kreis Segeberg
Karte
Karte

Heidmoor ist eine Gemeinde im äußersten Südwesten desKreises Segeberg inSchleswig-Holstein. Das heutige Gemeindegebiet besteht seit 1951.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geografische Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Naturraum derBarmstedt-Kisdorfer Geest[2] (Haupteinheit Nr. 694),[3] einem Teilbereich der Gruppe derSüdholsteinischen Geest (694–696),[3] gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet von Heidmoor in einer waldreichen Umgebung. So erstrecken sichHasselbusch,Königsgehege sowieGehege Lutzhorn bis auf die nördlichen bzw. westlichen Bereiche der Gemarkung.[4]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Heidmoor umfasst siedlungsgeografisch den genauso betiteltenWohnplatz,[5] welcher als eineStreusiedlung klassifiziert ist.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet von Heidmoor wird eingefasst von jenen der Gemeinden:[4]

MönklohWeddelbrook
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtLentföhrden,
Nützen,
Kaltenkirchen
Bokel,
Lutzhorn
BarmstedtHeedeLangeln

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das ganze Gebiet war Teil des Hasselbuscher Forsts, bis es 1911 durch einen gewaltigen Brand vernichtet wurde. Die dabei entstandene Freifläche sollte in Ackerland umgewandelt werden und wurde imErsten Weltkrieg zunächst für die Anlage von Kriegsgefangenenlagern genutzt. Die ersten Siedler kamen 1920 in das Gebiet, 1921 war die erste Siedlung fertiggestellt.

Nach dem Brand des Hasselbuscher Forsts wurde auch ein Versuchsgut gegründet, das sich heute im Eigentum des Landes befindet. Gegenwärtig werden dort jedoch nur noch Versuche zum Futtermittelanbau durchgeführt.

Bis 1936 gehörte das Gebiet zum Gutsbezirk Rantzau. Dann wurden die mittlerweile entstandenen drei Siedlungen auf die GemeindenLentföhrden,Nützen undWeddelbrook aufgeteilt. 1951 wurde die Gemeinde Heidmoor gebildet.

Ende der 1950er Jahre wurde derFlughafen Kaltenkirchen geplant, für dessen Bau im Gemeindegebiet große Flächen aufgekauft und viele Gebäude abgerissen wurden. Der Bau des Flughafens ist jedoch heute nicht mehr vorgesehen.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derKommunalwahl 2023 errang die Aktive Wählergemeinschaft Heidmoor erneut alle neun Sitze in der Gemeindevertretung. Die Wahlbeteiligung betrug 65,7 Prozent.[6]

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Blasonierung: „Unter rotem Flammenschildhaupt in Silber ein grünes Heidekraut mit roten Blüten, darunter ein abgeflachter blauer Hügel, darin zwei gekreuzte silberne Torfspaten.“[7]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heidmoor liegt etwa acht Kilometer südwestlich vonBad Bramstedt in waldreicher Umgebung. Nördlich verläuft dieBundesstraße 206 von Bad Bramstedt nachItzehoe, östlich verlaufen dieBundesstraße 4 und dieBundesautobahn 7 vonHamburg nach Bad Bramstedt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Helmut Trede:Vom Gefangenenlager zum Weltflughafen – eine Chronologie des Scheiterns. Selbstverlag, 2013,ISBN 978-3-00-044299-5. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Heidmoor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 10, abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  3. abVgl. Eintrag inNaturräumliche Haupteinheiten Deutschlands
  4. abRelation: Heidmoor (423232) bei OpenStreetMap (Version #9). Abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  5. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.):Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992,S. 105 (statistischebibliothek.de [PDF;10,5 MB; abgerufen am 9. Dezember 2023]). 
  6. wahlen-sh.de abgerufen am 12. Juli 2024
  7. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Gemeinden imKreis Segeberg

Alveslohe |Armstedt |Bad Bramstedt |Bad Segeberg |Bahrenhof |Bark |Bebensee |Bimöhlen |Blunk |Boostedt |Bornhöved |Borstel |Bühnsdorf |Daldorf |Damsdorf |Dreggers |Ellerau |Fahrenkrug |Föhrden-Barl |Fredesdorf |Fuhlendorf |Geschendorf |Glasau |Gönnebek |Groß Kummerfeld |Groß Niendorf |Groß Rönnau |Großenaspe |Hagen |Hardebek |Hartenholm |Hasenkrug |Hasenmoor |Heidmoor |Heidmühlen |Henstedt-Ulzburg |Hitzhusen |Högersdorf |Hüttblek |Itzstedt |Kaltenkirchen |Kattendorf |Kayhude |Kisdorf |Klein Gladebrügge |Klein Rönnau |Krems II |Kükels |Latendorf |Leezen |Lentföhrden |Mönkloh |Mözen |Nahe |Negernbötel |Nehms |Neuengörs |Neversdorf |Norderstedt |Nützen |Oering |Oersdorf |Pronstorf |Rickling |Rohlstorf |Schackendorf |Schieren |Schmalensee |Schmalfeld |Schwissel |Seedorf |Seth |Sievershütten |Stipsdorf |Stocksee |Strukdorf |Struvenhütten |Stuvenborn |Sülfeld |Tarbek |Tensfeld |Todesfelde |Trappenkamp |Travenhorst |Traventhal |Wahlstedt |Wakendorf I |Wakendorf II |Weddelbrook |Weede |Wensin |Westerrade |Wiemersdorf |Winsen |Wittenborn

Gemeindefreies Gebiet im Kreis Segeberg
Forstgutsbezirk Buchholz

Normdaten (Geografikum):GND:1228870-6 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heidmoor&oldid=253793097
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp