Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heißer Tag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klimatologische Kenntage

Tagestemperatur T: max / med / min
Tagestemperatur T:max /med /min[1]

Lufttemperatur­abhängige Kenntage
Wüstentag
  • Tmax ≥ 35 °C
  • Heißer Tag[2]
  • Tmax ≥ 30 °C
  • Tropennacht[2]
  • Tmin ≥ 20 °C
  • Sommertag[2]
  • Tmax ≥ 25 °C
  • Heiztag[3]
  • Tmed < 15 °C / 12 °C
  • Vegetationstag[4]
  • Tmed ≥ 5 °C
  • Frosttag[2]
  • Tmin < 0 °C
  • Eistag[2]
  • Tmax < 0 °C
  • Kalter Tag[2]keine einheitliche Definition
    Witterungs­abhängige Kenntage
    BewölkungHeiterer Tag[2],
    Trüber Tag[2],
    Nebeltag[2]
    Luftfeuchte /TemperaturSchwüler Tag
    NiederschlagNiederschlagstag[2],
    Regentag[2],
    Hageltag[2],
    Schnee(decken)tag[2]
    UnwetterSturmtag[2],
    Gewittertag[2]

    Heißer Tag oderHitzetag, älter auchTropentag,ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen dieTageshöchsttemperatur 30 °C erreicht oder übersteigt. Er wird zur genaueren Darstellung desKlimas eines Ortes und zur Beurteilung vonHitzewellen herangezogen. Gemessen wird in einer Standard-Wetterhütte in zwei Metern Höhe. Die Menge der heißen Tage ist eine Untermenge derSommertage. Sinkt die Tagestiefsttemperatur nicht unter 20 °C, spricht man vonTropennacht.

    Zum Begriff

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Heißer Tag wird heute in derMeteorologie inDeutschland undÖsterreich verwendet,[5] in derSchweiz etwa istHitzetag verbreiteter,[6] die ältere BezeichnungTropentag wird wegen ihrer Eindeutigkeit ebenfalls noch verwendet. Sie bezieht sich auf das Einströmen [sub-]tropischer Warmluft nach Mitteleuropa, was typischerweise zu abnorm heißen sommerlichen Tagen führt.

    Andere Definitionen:

    • Abweichend von dieser im deutschsprachigen Raum üblichen Definition für den heißen Tag finden sich fürenglisch(very) hot day in anderen Weltgegenden und Klimazonen auch Definitionen wie Tageshöchsttemperatur ≥ 33 °C.[7] fürOstasien, oder auchTagesmitteltemperatur ≥ 30 °C.[8]
    • InEngland mit seinem gemäßigteren Klima beispielsweise findet sich auchhot day als Tages-Mitteltemperatur ≥ 20 °C.[9]
    • In denUSA wurden wegen der Verwendung derFahrenheit-Temperaturskala im Allgemeinen andere Temperaturschwellen zur Definition spezifischer Tage verwendet.[10]
    • InNorwegen werden die Begriffeheißer Tag undTropentag weiterhin mit separater Bedeutung geführt:
      • Tropedag[11] (norwegischdag ist derlichte Tag): entspricht demheißen Tag.
      • Tropedøgn[12] (døgn ist ein24-Stunden-Tag): entspricht einer Kombination aus „unserem“heißen Tag und derTropennacht. Das bedeutet, dass innerhalb von 24 Stunden die Höchsttemperatur über 30 °C steigen muss und die Tagestiefsttemperatur nicht unter 20 °C sinken darf.

    Da 30 °C fürMitteleuropa zwar heiß, aber keineswegs unüblich sind, finden sich für einen abnorm heißen Tag als wirkliche Ausnahmeerscheinung zunehmendWüstentag und anderes als zusätzliche Bezeichnung.

    In der Schweiz war der frühste Hitzetag an einem 8. April (Lugano im Jahre 2011, 30,8 °C),[13] der späteste Hitzetag an einem 24. Oktober (Locarno-Monti im Jahre2018, 30,5 °C).[14] Während derDürre und Hitze in Europa 2022 wurde inStabio allein vom 5. Juli bis am 11. August tagtäglich eine Temperatur von über 30 Grad Celsius gemessen. Noch nie zuvor wurde in der Schweiz eine Hitzewelle mit 38 Hitzetagen in Folge registriert.[15]

    Deutschlandweit lässt sich die Zahl heißer Tage – gemittelt über die Fläche – seit Mitte des 20. Jh. verlässlich angeben. Mit derglobalen Erwärmung nimmt die Zahl heißer Tage deutlich zu. Lag sie 1951–1960 im Mittel noch bei drei, waren es 2011–2020 um die elf.[16] Die zehn Jahre mit der größten Anzahl heißer Tage im Gebietsmittel liegen alle nach 1994. Bis einschließlich 2024 gab es mehr als 18 heiße Tage in den Jahren 2003, 2015, 2018 und 2022; das Jahr 2018 wies mit mehr als 20 Tagen die größte Zahl heißer Tage auf.[17]

    Liste von Messwerten: Heiße Tage pro Jahr im langjährigen Mittel

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    OrtStaatHöhe  d/aMittelungs­periode ∗∗
    London-KewVereinigtes Königreich251,21881–1980
    De BiltNiederlande43,0?
    HelgolandDeutschland80,01952–2012
    NorderneyDeutschland50,61961–1990
    Brocken,HarzDeutschland11410,01901–1950
    MünchenDeutschland5185,81901–1950
    NürnbergDeutschland3097,21901–1950
    ZugspitzeDeutschland29620,01901–1950
    GreifswaldDeutschland51,71901–1950
    Frankfurt (Oder)Deutschland407,11901–1950
    OsnabrückDeutschland633,01961–1990
    StuttgartDeutschland2458,41961–1990
    Berlin-DahlemDeutschland506,31909–1969
    ErfurtDeutschland1955,61961–1990
    DessauDeutschland596,81901–1950
    Bonn-FriesdorfDeutschland604,61951–1970
    Frankfurt am MainDeutschland1129,01870–1956
    ObermünstertalDeutschland4243,61958–1977
    Mainz-MarienbornDeutschland15313,11991–2017
    Dreis-BrückDeutschland5263,01994–2017
    SchifferstadtDeutschland11017,51991–2017
    BregenzÖsterreich4003,21971–2000
    NeusiedlÖsterreich13515,11971–2000
    Graz-UniÖsterreich3666,51971–2000
    Innsbruck-UniÖsterreich57810,51971–2000
    Klagenfurt am WörtherseeÖsterreich4478,71971–2000
    Hörsching (Flughafen Linz)Österreich2987,71971–2000
    St. PöltenÖsterreich27211,61971–2000
    Salzburg-FlughafenÖsterreich4308,01971–2000
    Sonnblick 2Österreich31050,01971–2000
    Wien-Innere StadtÖsterreich17117,91971–2000
    Zwettl-Stift 1Österreich5053,31971–2000
    Basel/BinningenSchweiz31614,31991–2020[18]
    Bern/ZollikofenSchweiz52291991–2020[18]
    DavosSchweiz15940,01961–2009
    Genf (Genève-Cointrin)Schweiz42017,61991–2020[18]
    Jungfraujoch 2Schweiz35800,01961–2009
    LuganoSchweiz2732,21961–2009
    Magadino/CadenazzoSchweiz2033,61961–2009
    SamedanSchweiz17080,01961–2009
    St. GallenSchweiz7750,31961–2009
    Zürich/FlunternSchweiz5552,61961–2009
    IstanbulTürkei4022,61937–1970
    TrabzonTürkei02,31929–1970
    AnkaraTürkei93845,91926–1970
    KarsTürkei17756,61929–1970
    AntalyaTürkei3085,31930–1970
    TunisTunesien475,5?
    KairouanTunesien65121,1?
    KabulAfghanistan179182,21959–1970
    KundusAfghanistan397134,61959–1970
    Anmerkungen:
    ∗∗ 
    Sortiert nach Intervallmitte
    1 
    „Kältepol“ von Österreich
    2 
    Permafrostzone, teils derzeit mit abnehmender Durchfrostung

    Quellen:

    • Klimadaten von Österreich 1971–2000 (ZAMG)[19]
    • Normwert-Tabellen 1961–1990 (MeteoSchweiz)[20]

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Anmerkung: Auf der Grafik liegt, anders als die Farbmarkierungen bei den Temperaturschwellen, die 0-°C-Linie auf der Grenze zwischen türkis und blau. → Jahresgang der Grafik (animiert)
    2. abcdefghijklmnoKlimatologische Kenntage imWetterlexikon desDeutschen Wetterdienstes
    3. Deutschland: 15 °C nachVDI 2067;Österreich,Schweiz,Liechtenstein: 12 °C nachUsance
    4. auchTmed ≥ 10 °C: TagHauptvegetationsperiode
    5. Heißer Tag im Wetterlexikon desDeutschen Wetterdienstes (abgerufen am 11. August 2010).
    6. Vergl. die Nachricht Stephan Bader (Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz), zitiert im Beitrag Ferrari, 26. September 2008 12:16 #153661, ThreadGrundsatzfrage: Klassifikation der Tage (Memento vom 5. März 2016 imInternet Archive) in swisswetter.ch
    7. Criteria of very hot day: daily maximum temperature higher than or equal to 33.0 degrees C”.Regional Climate of Hong Kong. Hong Kong Observatory, archiviert vom Original am 21. Juni 2009; abgerufen am 27. Mai 2009. , oder “For the purpose of this summary report, the „hot day“ is defined as the day that maximum temperature is higher than 33 °C.”, Suppakorn Chinvanno, Thanat Choengbunluesak:Final Report on Climate Change Scenarios for Songkram River Basin. In: Southeast Asia START Regional Center, IRG/USAID (Hrsg.):Environmental Health Perspectives. 2006,S. 12 (iwlearn.org [PDF; abgerufen am 27. Mai 2009]). 
    8. etwa “hot day (defined as a 24-hour mean of 30[degrees]C).” Bob Weinhold:Weather warning: climate change can be hazardous to your health. In:Environmental Health Perspectives. Vol. 110,Nr. 9, September 2002,doi:10.1289/ehp.110-a532b.  oder W. Conard Holton:Reprieve for Perchlorate. In:ebenda. 2002,doi:10.1289/ehp.110-a532a. 
    9. Air Temperature in Central England. (Memento vom 23. September 2015 imInternet Archive) M. Hulme auf ecn.ac.uk (abgerufen am 11. August 2015).
    10. z. B. “91°F or higher as the definition of a hot day in New York” (das sind 32,8 °C). James Hansen, Makiko Sato, Jay Glascoe, Reto Ruedy:A Common Sense Climate Index: Is Climate Changing Noticeably? Hrsg.:Goddard Institute for Space Studies (GISS), NASA. März 1998 (englisch,Webdokument, Science Briefs, giss.nasa.gov). 
    11. Tropedager – Meteorologileksikon (Memento vom 23. Januar 2016 imInternet Archive),Norske Meteorologisk Institutt (abgerufen am 13. Juli 2010).
    12. Tropedøgn – Meteorologileksikon (Memento vom 8. März 2012 imInternet Archive), Norske Meteorologisk Institutt, (abgerufen am 13. Juli 2010).
    13. Klimabulletin Mai 2025. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, abgerufen am 27. Mai 2025. 
    14. Später Hitzetag - 30,2 Grad in Sitten. In: SRF News. 16. September 2019, abgerufen am 4. September 2023: „Am 24. Oktober 2018 wurden in Locarno 30,5 Grad gemessen.“ 
    15. 38 Hitzetage in Folge — Hitzewelle im Mendrisiotto unterbrochen. In: srf.ch. 14. August 2022, abgerufen am 15. August 2022. 
    16. Claudia Winklmayr, Franziska Matthies-Wiesler, Stefan Muthers, Sebastian Buchien, Bernhard Kuch, Matthias an der Heiden, Hans-Guido Mücke:Hitze in Deutschland: Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention. In: Robert Koch-Institut (Hrsg.):Journal of Health Monitoring.Band 8, S4, 6. September 2023,doi:10.25646/11645 (rki.de [PDF]). 
    17. Daten | Umweltindikatoren | Indikator: Heiße Tage. Umweltbundesamt, 21. November 2024, abgerufen am 15. Februar 2025. 
    18. abcSimon Eschle, Jürg Zogg: Schon wieder — Die nächste Hitzephase kommt. In: srf.ch. 2. August 2022, abgerufen am 2. August 2022. 
    19. Klimadaten von Österreich 1971–2000,ZAMG (Ausgewählte Stationen)
    20. Klimanormwerte an Schweizer Messstationen,MeteoSchweiz
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heißer_Tag&oldid=257518810
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp