Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hector Wilhelm von Günderrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Politiker sieheHector Wilhelm von Günderrode (Politiker).

Hector Wilhelm Freiherr von Günderrodegen. von Kellner (*16. Juli1755 inHanau; †17. Mai1786 inKarlsruhe) war ein deutscher Schriftsteller.

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Günderrode war der jüngere Sohn vonJohann Maximilian von Günderrode und Susanna Maria von Kellner. Er entstammte einem altenPatriziergeschlecht ausFrankfurt am Main. Seine Geschwister warenPhilipp Maximilian (1745–1814),Friedrich Justinian (1747–1785) und August Christian (1749–1782). Nach dem Tode seines Vaters und seines älteren Bruders 1785 gelangte er in den Besitz des von KellnerschenFamilienfideikommisses, weshalb er seitdem den Namenvon Kellner als Beinamen führte.

Er erhielt seine Erziehung am Hof derGrafen von Erbach-Erbach und besuchte ab 1770 das Gymnasium inKarlsruhe, wo er 1771 auch seine ersten literarischenIdyllen veröffentlichte. 1772 bis 1775 studierte er Rechtswissenschaften an derUniversität Göttingen. Im Juni 1775 übersiedelte er als Regierungsassessor an den Hof des MarkgrafenKarl Friedrich von Baden nach Karlsruhe, an dem er später zum Kammerherrn und badischen Regierungsrat aufstieg.

Am 10. September 1778 heiratete erLouise von Günderrode aus dem Frankfurter Zweig der Familie. Mit ihr hatte er fünf Töchter, darunter als Älteste die romantische DichterinKaroline von Günderrode. Anfang 1784 erlitt er einenBlutsturz, von dem er sich nur schwer wieder erholte. Zwei Tage vor der Geburt seines einzigen SohnesFriedrich Carl Hector Wilhelm folgte am 23. April 1786 ein weiterer Blutsturz, an dessen Folgen er am 17. Mai 1786 starb.

Günderrode verfasste eine Reihe gelehrter Schriften, darunter die 1779 in Frankfurt am Main anonym erschienene Geschichte des KönigsAdolf von Nassau.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Abhandlung von der Staatsverfassung des teutschen Reichs unter der Königlichen und Kayserlichen Regierung. Frankfurt am Main 1775.
  • Beyträge zur Rechtsgelehrsamkeit, Geschichte und Münzwissenschaft. Giessen 1778.
  • Geschichte des Römischen Königs Adolphs nach denen Urkunden und gleichzeitigen Geschichtschreibern. Reiffenstein, Frankfurt am Main 1779.
  • Abhandlungen über Gegenstände aus der Rechtsgelehrsamkeit und Geschichte. Dessau 1782.
  • Sämmtliche Werke aus dem teutschen Staats- und Privat-Rechte, der Geschichte und Münzwissenschaft mit neuen Abhandlungen und vielen Zusätzen. Hrsg. vonErnst Ludwig Posselt. Zwei Bände. Jacobäer, Leipzig 1787/1788.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Faksimile der Schrift über Adolf von Nassau – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEGünderrode, Hector Wilhelm von
ALTERNATIVNAMENGünderrode, Hector Wilhelm Freiherr von; Kellner, Hector Wilhelm von
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM16. Juli 1755
GEBURTSORTHanau
STERBEDATUM17. Mai 1786
STERBEORTKarlsruhe
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hector_Wilhelm_von_Günderrode&oldid=248669123
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp