Hawker Fury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
HawkerFury

Hawker Fury
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

HerstellerHawker Aircraft
Erstflug25. März 1931
IndienststellungMai 1931

DieHawker Fury war ein einsitzigesbritischesDoppeldecker-Jagdflugzeug von 1931.

Die Hawker Fury absolvierte ihren Erstflug am 25. März 1931. Bei ihrer Indienststellung bei No. 43 Squadron im Mai 1931 war sie der erste Jäger derRoyal Air Force, der die Geschwindigkeit von 200 mph (322 km/h) überbieten konnte. Die Grundstruktur bestand aus Metall mit einer Stoffbespannung. Der vordere Rumpf war mit Metall verkleidet. Die Maschine besaß ein Heckspornfahrwerk.

Inhaltsverzeichnis

Fury Mk I

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von dieser Version wurden etwa 160 Exemplare gebaut. Die Maschine besaß einenRolls-Royce-Kestrel-IIS-Motor mit 525 PS (390 kW).

Fury Mk II

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Fury Mk II erhielt einen neuen, 477 kW (640 PS) leistenden Rolls-Royce-Kestrel-VI-Motor. Gegenüber der Fury Mk I wies die Fury Mk II eine um 10 % gesteigerte Höchstgeschwindigkeit auf. Dies führte aber zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Trotz eines größeren Tanks verringerte sich die Reichweite um 10 %.

Es wurden 98 Exemplare für die RAF gebaut und in sechs Einheiten verwendet. Die ersten Maschinen kamen zum Anfang des Jahres 1937 bei der No. 25 Squadron in Dienst. 1939 wurden sie durch dieHawker Hurricane ersetzt. Einige Fury Mk II wurden nach dem Ausbruch desZweiten Weltkrieges alsSchulflugzeuge eingesetzt.

Diesüdafrikanische Luftwaffe setzte die Maschine zu Beginn des Zweiten Weltkrieges inOstafrika ein.Jugoslawische Maschinen waren in den Abwehrkampf während der deutschen Invasion im Jahre 1941 verwickelt.

Ein Flugzeug wurde von Hawker mit demRolls-Royce-Goshawk-Motor, der über eine Verdampfungskühlung verfügte, ausgerüstet. Dazu wurden im Nasenbereich der oberen Tragfläche Oberflächenkühler angebracht, die den Luftwiderstand der Maschine im Gegensatz zu einem konventionellen Kühler nicht vergrößerten.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Hawker Fury wurde von den Unternehmen Hawkers in Kingston und General Aircraft in Hanworth in Serie gebaut.

Abnahme der Hawker Fury durch die RAF:[1]

HerstellerVersion1931193219331934193519361937Summe
HawkerMk.I215681320  118
HawkerMk.II     23 23
GALMk.II     523789
Summe 2156813207537230

Einsatzländer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KenngrößeFury Mk II
Besatzung1
Länge8,15 m
Spannweite9,14 m
Tragflügelfläche23,41 m²
Höhe3,10 m
Leermasse1240 kg
Flugmasse1637 kg
Höchstgeschwindigkeit359 km/h in 5030 m Höhe
Dienstgipfelhöhe10.455 m
Reichweite435 km
Triebwerkeein Zwölfzylinder-V-MotorRolls-Royce Kestrel VI mit 477 kW (640 PS)
Bewaffnungzwei synchronisiert vorwärtsfeuerndeMG Vickers Mk IV, Kal 0.303

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hawker Fury – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Chaz Bowyer:The Encyclopedia of British Military Aircraft. Bison Books Limited,ISBN 0-86124-258-0.
  • Elke C. Weale, John A. Weale, Richard F. Barker:Combat Aircraft of World War Two. Lionel Leventhal Limited,ISBN 0-946495-43-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. James J. Halley:The K File. The Royal Air Force of the 1930s. Tunbridge Wells, 1995, S. 169 ff.
Normdaten (Sachbegriff):GND:7744671-9(lobid,OGND,AKS)
Hawker:

Audax •Cygnet •Danecock •Demon •Duiker •Fury •Fury (F.2/43) •Hardy •Harrier •Hart •Hawfinch •Hector •Hedgehog •Henley •Heron •Hind •Hoopoe •Hornbill •Hornet •Horsley •Hotspur •Hunter •Hurricane •Nimrod •Osprey •P.1052 •P.1072 •P.1081 •P.1121 •P.1127 •P.V.3 •P.V.4 •Sea Fury •Sea Hawk •Tempest •Tomtit •Tornado •Typhoon •Woodcock

Hawker Siddeley:

Andover •Buccaneer •Harrier •Hawk •HS.125 •HS.146 •HS.681 •HS.748 •Nimrod •Sea Vixen •Trident •P.1121 •P.1154

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hawker_Fury&oldid=207833259
Kategorien: