Badge des Hauses WindsorA Good Riddance The King has done a popular act in abolishing the German titles held by members of His Majesty’s family.Cartoon imPunch am 27. Juni 1917, die Umbenennung des britischen Königshauses zuWindsor kommentierend: „Und Tschüss!“ (zum deutschen Namen der Dynastie)Windsor Castle
Im Jahr 1893 starbErnst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, der letzte Herzog des Stammhauses, ohne Erben. Damit erlosch die deutsche Linie des Hauses, und dasHerzogtum Sachsen-Coburg und Gotha fiel an die britische Linie (Saxe-Coburg and Gotha). Da der Nächste in der Erbfolge, der zukünftige König Eduard VII., für seine deutschen Ansprüche auf den britischen Thron nicht verzichten wollte, trat er das Herzogtum an seinen Bruder Alfred,Duke of Edinburgh, ab, der dort alsAlfred von Sachsen-Coburg und Gotha die Regierung übernahm.
Alfreds Sohn beging im Jahr 1899 Selbstmord. Damit erlosch die deutsche Linie erneut, als im folgenden Jahr auch Alfred starb. Der herzogliche Titel fiel abermals an die britische Linie, die damit zur Stammlinie der heute bestehenden deutschen Linie wurde. Da beide Erstberechtigten auf den deutschen Herzogstitel verzichteten, wurde neuer HerzogCarl Eduard, Alfreds Neffe, der älteste Sohn von Leopold Georg, Duke of Albany. Er regierte bis zum Ende der Monarchien in Deutschland im Jahr 1918.
Um seine Loyalität zu Deutschland zu bekunden, unterzeichnete Herzog Carl Eduard am 12. März 1917 ein Gesetz, das außerdeutsche Mitglieder des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha von der Thron- und Erbfolge ausschloss, wenn ihr Heimatstaat Krieg gegen das Deutsche Reich führt.[1] Dieses Gesetz richtete sich gegen das britische Königshaus und seine Ansprüche auf die deutschen Besitzungen des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha. Auf seine britischen Titel und Würden verzichtete Herzog Carl Eduard hingegen nicht. Er war zu diesem Zeitpunktbritischer Staatsbürger, Mitglied der britischenköniglichen Familie mit den Titeln und Würden einesPrinzen von Großbritannien und Irland und einesDuke of Albany und hatte einen Sitz imHouse of Lords.
Nach der Bombardierung Londons durch deutsche Streitkräfte (insbesondere durch Bomber des TypsGotha G.IV) imErsten Weltkrieg sah sich KönigGeorg V. aufgrund des wachsenden innenpolitischen Drucks veranlasst, auf alle deutschen Titel und Würden zu verzichten und durch Verfügung den HausnamenWindsor zu bestimmen. Dieser ist abgeleitet von der königlichen ResidenzWindsor Castle, das seit der ZeitWilhelms des Eroberers zu den königlichen Residenzen Englands gehört. Nach dem Selbstverständnis des Königshauses handelte es sich – anders als in Deutschland mitunter behauptet[2][3] – nicht um eine reine Umbenennung, sondern vielmehr um die Trennung vom Haus Sachsen-Coburg und Gotha und Neugründung des Hauses Windsor, als dessen offizielles Gründungsdatum das Jahr 1917 gilt.[4] Bereits seinerzeit kommentierte derGuardian: „Die britische Königsfamilie wird in Zukunft zweifellos einfach als ‚House of Britain‘ bekannt sein. Krieg oder nicht, die Änderung wäre vernünftig, denn nichts alsPedanterie hält den deutschen Titel am Leben.“[5] Mit der Änderung des Hausnamens 1917 wurde auch der gleichlautende Familienname für Mitglieder der königlichen Familie festgelegt.[6]
In der Folge verabschiedete dasbritische Parlament zudem das Gesetz über die Entziehung von Titeln und Auszeichnungen (Titles Deprivation Act 1917). Es war die rechtliche Grundlage für die Aberkennung britischer Adelstitel und -rechte und damit auch des Sitzes im House of Lords. Per Anweisung von König Georg V. am 28. März 1919 verlor der ehemalige HerzogCarl Eduard, neben anderen Personen, all seine britischen Titel und Würden. 1920 benannte sich auch dasbelgische Königshaus vonde Saxe-Cobourg inde Belgique um; 2015 wurde dies allerdings rückgängig gemacht.[7]
Nach der Proklamation Königin Elisabeths II. im Jahr 1952 stellte sich die Namensfrage erneut. Da ihr GemahlPhilip, der als gebürtiger Prinz von Griechenland aus dem HausSchleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg stammte, den FamiliennamenMountbatten angenommen hatte, bevor er zum Herzog von Edinburgh ernannt worden war, waren verschiedene Möglichkeiten denkbar.Louis Mountbatten, der Onkel des Prinzgemahls, brachte den NamenMountbatten ins Spiel, der Prinzgemahl selbst den NamenEdinburgh.PremierministerWinston Churchill intervenierte, um die Diskussion zu beenden, und empfahl eine offizielle Verlautbarung der Königin.[8] Mit Verlautbarung vom 9. April 1952 wurde von ihr klargestellt, dass sowohl der Hausname als auch der Familienname der Nachkommen des königlichen EhepaaresWindsor lautet.[9][10]
Im Februar 1960 gab Königin Elisabeth II. eine Änderung des Familiennamens, nicht jedoch des Hausnamens bekannt[11] und schrieb in einer Verlautbarung, dass von allen ihren Nachkommen der FamiliennameMountbatten-Windsor zu verwenden sei, wenn sie nicht die TitelHis bzw.Her Royal Highness oderPrince bzw.Princess tragen oder, sofern sie weiblich sind, heiraten und dabei den Namen ihres Gatten annehmen.[6] Gleichwohl bleibtWindsor bis heute der offizielle Name des Königshauses; der 1960 angezeigte Namenswechsel gilt auch nicht für Nachkommen solcher Mitglieder der königlichen Familie, die nicht von Königin Elisabeth II. abstammen. Der Nachfolger Elisabeths, KönigCharles III., und seine Nachkommen gehören damit weiterhin zum Haus Windsor[12]; als Familiennamen nutzen sieMountbatten-Windsor.
Haus- und Familienname der königlichen Familie sind nicht gesetzlich geregelt. Einem zukünftigen Regenten steht es frei, sie perLetters Patent erneut zu ändern.[6]
Eduard VIII. (* 1894; † 1972), König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien, nach Abdankung 1936Duke of Windsor ⚭Wallis Simpson (* 1896; † 1986)
Georg VI. (* 1895; † 1952), König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Kaiser von Indien (bis 1947) und ab 1947König von Pakistan ⚭Elizabeth Bowes-Lyon (* 1900; † 2002)
Elisabeth II. (* 1926; † 2022), Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Königin von Pakistan (bis 1956) ⚭Philip (* 1921; † 2021),Duke of Edinburgh
Sarah Frances Elizabeth Chatto (* 1964), geborene Armstrong-Jones ⚭Daniel Chatto (* 1957)
Mary (* 1897; † 1965), Princess Royal und Countess of Harewood ⚭ Henry Lascelles (* 1882; † 1947),Earl of Harewood
George Lascelles (* 1923; † 2011), Earl of Harewood ⚭ (I) Marion Stein (* 1926; † 2014), geschieden 1967 ⚭ (II) Patricia Tuckwell (* 1926; † 2018)
(I)David Lascelles (* 1950), Earl of Harewood ⚭ Margaret Rosalind Messenger (* 1948), geschieden 1989 ⚭ Diane Jane Howse (* 1956)
(I) James Lascelles (* 1953) ⚭ Frederica Ann Duhrssen (* 1954), geschieden 1985, ⚭ Lori Susan Lee (* 1954; † 2001), geschieden 1996, ⚭ Joy Elias-Rilwan (* 1954)
Die PflanzengattungWindsorinaGleason aus der Familie derRapateaceae ehrt das Haus Windsor und ist ein Gegenstück zur Benennung der PflanzengattungSaxegothaeaLindl. aus der Familie derSteineibengewächse (Podocarpaceae).[13]
↑Richard Nelsson:British royal family change their name to Windsor - archive 1917. In:The Guardian. 17. Juli 2017,ISSN1756-3224 (englisch,theguardian.com [abgerufen am 21. April 2021]).
↑Emma Soames:Emma Soames in The Telegraph: As Churchills We’re Proud to do Our Duty. In:The Daily Telegraph. 1. Juni 2012 (englisch,winstonchurchill.org [abgerufen am 25. April 2021]).
↑Philipp klagte: „Ich bin der einzige Mann im Land, der seinen Namen nicht an seine eigenen Kinder weitergeben darf“; siehe Brandreth:Philip and Elizabeth: Portrait of a Marriage, S. 223–238; Pimlott:The Queen: Elizabeth II and the Monarchy, S. 183–185.
↑London Gazette (Supplement). Nr. 41948, HMSO, London, 8. Februar 1960, S. 1003 (Digitalisat, englisch).