Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hauptstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zum Medium sieheHauptstadt (Onlinemedium).
Derbritische Parlamentssitz in der HauptstadtLondon
Dersüdkoreanische Parlamentssitz in der HauptstadtSeoul

EineHauptstadt ist einsymbolisches, zumeist auchpolitisches Zentrum einesStaates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten:Parlament,Monarch bzw.Staatsoberhaupt,Regierung,Oberstes Gericht. Dieser Status ist oftmals perVerfassungsgesetz deklariert. Selten weicht derRegierungssitz ab; so zum Beispiel inBolivien,Malaysia, denNiederlanden,Südafrika undTansania sowie von 1990 bis 1999 inDeutschland. Auch gibt es Hauptstädte, die räumlich vom judikativen Verfassungsorgan getrennt sind, so in Deutschland (Karlsruhe), in derSchweiz (Lausanne), Südafrika (Bloemfontein) und inTschechien (Brünn). Vor allem inBundesstaaten können die obersten Organe derStaatsgewalt auf mehrere Städte verteilt sein. Oft gibt es abweichendeFinanz-,Industrie-,Verkehrs-,Wissenschafts- undKulturzentren.

Hauptstadt als wichtigstes Zentrum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Diefranzösische HauptstadtParis ist nicht nur das politische, sondern auch das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zentrum des Staats

Sehr oft entwickelte sich die Hauptstadt über einen langen Zeitraum hinweg zum unangefochtenen Herzstück einesNationalstaats. Sie ist nicht nur politisches Zentrum (Residenzstadt), sondern auch Mittelpunkt der Industrie, Wissenschaft, Kunst und Kultur einer Region (Hauptort). ImStädtebau einer Hauptstadt machen sich die Hauptstadt- und Regierungsfunktionen häufig durchmonumentale und auf staatlicheSelbstdarstellung zielende Gebäude, Straßenzüge, Plätze und Grünanlagen sowie durch die Anlage einesRegierungsviertels bemerkbar.

InFrankreich konnte sich die HauptstadtParis zur bedeutendsten Stadt des Landes entwickeln. Bereits imMittelalter wurde der Grundstein für diese Entwicklung gelegt, als diefranzösischen Könige die Stadt zu ihrer Hauptstadt machten, indem sie damit begannen,zentralörtliche, ofthöfische, später zunehmendstaatliche Funktionen an diesem Ort zu konzentrieren (Zentralismus). 1257 entstand etwa mit dem GymnasiumCollège deSorbonne der Vorgänger der ältesten und bekanntesten Universität Frankreichs.Franz I. ließ im 16. Jahrhundert Künstler wieMichelangelo,Tizian oderRaffael nach Paris kommen und legte damit den Grundstock für die königliche Gemäldesammlung, die heute derLouvre beherbergt. In den folgenden Jahrhunderten entstanden weitere für Frankreich bedeutende Einrichtungen wie z. B. dieAcadémie française. Trotz der Verlagerung der Residenz von Paris nachVersailles unterLudwig XIV. blieb die Stadt weiterhin das politische und wirtschaftliche Zentrum. Die Stadt wurde weiter ausgebaut, sie beherbergte zwischen 1855 und 1937 sechsWeltausstellungen. Während derBelle Époque wurde die Stadt erneut zu einem international anerkannten kulturellen und intellektuellen Zentrum. Noch in den letzten Jahrzehnten errichtetenfranzösische Präsidenten monumentale Bauwerke wie denGrande Arche, was die Bedeutung der Stadt weiter unterstrich. Paris ist auch heute nicht nur Zentrum der Kultur und Politik, die Stadt ist größter Verkehrsknotenpunkt und größter Wirtschaftsraum in Frankreich. Es fahren auch viele Besucher in die Hauptstadt.[1]

AuchLondon durchlief zunächst fürEngland, später für das ganzeVereinigte Königreich eine vergleichbare Entwicklung.[2]

Weitere Beispiele sindMexiko-Stadt (Mexiko),Buenos Aires (Argentinien) oderBangkok (Thailand).

Hauptstadt als vorwiegend politisches Zentrum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die BundesstadtBern wurde 1848 im Rahmen derschweizerischen Bundesstaatsgründung durch einen politischen Kompromiss zur neuen Bundesstadt des Landes ernannt
Diekanadische HauptstadtOttawa wurde 1857 auch aufgrund ihrer Lage an der englisch-französischen Sprachgrenze zum politischen Zentrum des Landes gewählt

Von der weit verbreiteten Norm, als Hauptstadt auch das kulturelle und wirtschaftlicheZentrum zu sein, weichen viele Hauptstädte aus verschiedenen historischen oder politischen Gründen ab. So ist die Hauptstadt nicht immer zugleich die größte und bedeutendste Stadt. Ihre Bedeutung beschränkt sich oftmals nur auf die Funktion als Regierungssitz. Oftmals wandeln sich allerdings im Laufe der Jahre anfänglich bedeutungslose, zu Hauptstädten ernannte Städte durch ihren erlangten Status zu wichtigen Zentren über ihre administrative Bedeutung hinaus.[3]

Zur Wahl Berns als Sitz von Bundesregierung und Bundesparlament sieheHauptstadtfrage der Schweiz.[4] Die Hauptstadt derVereinigten Staaten,Washington, D.C., belegt in der Reihung nach Einwohnerzahlen nur Platz 27 (auf Rang 1 stehtNew York City). Aufgrund der geografisch zentraleren Lage und als Zeichen der Abgrenzung vomOsmanischen Reich wurde die Hauptstadt der neu gegründetenTürkischen Republik 1923 von der MetropoleIstanbul ins deutlich kleinere und vergleichsweise unbedeutendeAnkara verlegt. Die zuvor eher unbedeutendekanadische StadtOttawa wurde aufgrund ihrer Lage an derenglisch-französischen Sprachgrenze und somit besseren Akzeptanz für beide Bevölkerungsteile als Hauptstadt ausgewählt. Man ging für eine Kleinstadt auch von einer geringeren Bedrohungslage im Kriegsfall aus.[5]Kasachstan verlegte 1997 seine Hauptstadt vonAlmaty in das halb so großeAstana. Zum einen geschah dies wegen der Erdbebengefahr in Almaty, zum anderen wählte man die Stadt in der ungefähren Mitte des Landes zwecks besserer Kontrolle derrussischsprachigen Minderheit im Norden.

Im Jahr 1949 wurde in derBundesrepublik Deutschland die bis dahin wenig bedeutende StadtBonn zur (provisorischen)Bundeshauptstadt gewählt. Dies geschah wohl vor allem auf Initiative desRheinländers und erstenBundeskanzlersKonrad Adenauer.[6] Ein weiterer Grund für den Erfolg Bonns gegenüber dem MitbewerberFrankfurt am Main war vermutlich die Befürchtung, dass sich die Bevölkerung nach einer Wiedervereinigung für die Beibehaltung Frankfurts als Hauptstadt hätte aussprechen können. Bei Bonn handelte es sich bei Weitem nicht um die größte Stadt der alten Bundesrepublik; Bonn hatte zu dieser Zeit etwa 115.000 Einwohner,Hamburg z. B. 1,6 Millionen. Im Laufe der Jahre wurde Bonn für die Aufgaben als Hauptstadt ausgebaut; die anfänglich hämisch alsBundesdorf,Bundeshauptdorf oderKonradopolis[7] in Anspielung auf Adenauer bezeichnete Stadt konnte durch Eingemeindungen ihre Einwohnerzahl mehr als verdoppeln. Mit derWiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde Bonn durchBerlin als gesamtdeutsche Hauptstadt (wieder) abgelöst.[8] ImBerlin/Bonn-Gesetz wurde Bonn (nun mit dem Zusatztitel „Bundesstadt“) jedoch der Verbleib zahlreicher Bundesministerien und die Zuordnung mehrerer vormals in Berlin ansässiger Bundesbehörden zugestanden, so dass Berlin keine zentralistische Hauptstadt ist. Für das untergegangenePreußen kann man Berlin jedoch durchaus eine mit London oder Paris vergleichbare Entwicklung und Funktion attestieren.[9][10]

Geplante Hauptstadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die auf dem Reißbrett entstandene HauptstadtBrasília

Die Gründe für den Entschluss eines Staates, einePlanhauptstadt zu errichten, sind vielfältig.Pakistan entschloss sich für den Bau der neuen HauptstadtIslamabad, da man Vorbehalte gegenüber der Konzentration von Investitionen in der bisherigen HauptstadtKaratschi hatte. Der Grund für den Bau derbrasilianischen HauptstadtBrasília lag darin, dass man Bedarf nach einer neutralen und föderalen Hauptstadt hatte. Zudem sollte die nun im geographischen Zentrum liegende Stadt die Entwicklung des Binnenlandes fördern, was mit der an der Küste liegenden vorherigen HauptstadtRio de Janeiro so nicht möglich gewesen wäre.

In den letzten hundert Jahren entstanden weltweit eine Reihe künstlicher Hauptstädte. Die bekanntesten sind neben den schon genannten wohlAbuja inNigeria,Canberra inAustralien,Neu-Delhi inIndien und 2005Naypyidaw inMyanmar.

Die ab dem frühen 20. Jahrhundert geplanteaustralische HauptstadtCanberra

Schon in vergangenen Jahrhunderten errichteten Herrscher und Staatsführungen auf dem Reißbrett entstandene Hauptstädte. 1703 ließ ZarPeter I. in den Sümpfen derNewa-Mündung den Grundstein für die neuerussische HauptstadtSankt Petersburg legen. Von 1712 bis 1918 löste sieMoskau als Hauptstadt ab. AuchWashington, D.C. ist eine geplante Hauptstadt. Gegen Ende desselben Jahrhunderts wurde 1792 an den Ufern desPotomac River mit dem Bau der Hauptstadt der USA begonnen. Am 11. Juni 1800 wurde Washington offiziell zur Hauptstadt.

Auch inDeutschland ließenabsolutistische Herrscher des 17. und 18. Jahrhunderts Residenzstädte völlig neu entstehen. Ein Beispiel dafür ist die ehemaligebadische LandeshauptstadtKarlsruhe.MarkgrafKarl Wilhelm von Baden-Durlach ließ am 17. Juni 1715 den Grundstein für die nach ihm benannte Stadt legen. Die strahlenförmige Anordnung der Straßen und Alleen, in deren Zentrum dasResidenzschloss liegt, ist heute noch gut zu erkennen, ihr verdankt die Stadt den Beinamen „Fächerstadt“.

DerBinnenhof in Den Haag, Sitz der Regierung der Niederlande

Von der Hauptstadt abweichender Regierungssitz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Regierungssitz einiger weniger Staaten befindet sich nicht in der Hauptstadt. So istAmsterdam sowohl die größte Stadt derNiederlande als auch deren nominelle Hauptstadt, offiziellerRegierungssitz und königlicheResidenz ist jedochDen Haag. InSüdafrika verteilt sich der Sitz der Verfassungsorgane sogar auf drei Städte, wobei die größte Stadt (Johannesburg) nicht dazugehört. DasParlament tagt inKapstadt, das Verwaltungs- und Regierungszentrum istPretoria (Tshwane) und die oberstenjudikativen Einrichtungen (Gerichtshöfe) befinden sich inBloemfontein.

Staaten ohne bzw. mit nicht international anerkannter Hauptstadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

De jure keine Hauptstadt habenMonaco,Nauru und dieVatikanstadt:

  1. Bei Monaco und der Vatikanstadt gibt es aufgrund der Tatsache, dass es sich um reine Stadtstaaten handelt, keine Hauptstadt, auch wenn für Monaco häufig fälschlicherweiseMonte-Carlo als Hauptstadt genannt wird.
  2. In Nauru wird der Ort, an dem sich die Regierung befindet (Yaren), als inoffizielle Hauptstadt aufgefasst.

Sonderfälle finden sich in weiteren Staaten:

  1. In derSchweiz wirdBern zwar durch zwei Bundesgesetze als Sitz von Exekutive und Legislative definiert, aber der BegriffHauptstadt wird amtlich vermieden (sieheHauptstadtfrage der Schweiz).
  2. Israel hat das wiedervereinigteJerusalem zu seiner Hauptstadt bestimmt. Viele Staaten lehnen die Erweiterung der Stadtgrenzen aufOstjerusalem ab. Einige Staaten verweigern auchWestjerusalem die Anerkennung als Hauptstadt Israels, da Jerusalem nach demTeilungsplan alsCorpus separatum weder zum arabischen noch zum jüdischen Staat gehören sollte. Die meisten ausländischen Botschaften befinden sich inTel Aviv oderdessen Vorstädten.
  3. InJapan wiederum gibt es die Besonderheit, dass dieStadt Tokio 1943 aufgelöst wurde und die Hauptstadtfunktion von den 23Stadtbezirken Tokios wahrgenommen wird, die als eigene Städte gelten. Des Weiteren ist unklar, ob Tokio auch de jure die Hauptstadt ist, da es nie eine explizite, offizielle Verlegung der Hauptstadt vonKyōto nach Tokio gab (siehe dazuHauptstadt Japans).

In Liechtenstein gibt es keine Stadt.Vaduz wird daher alsHauptort des Fürstentums bezeichnet.

Hauptstadt von Teilstaaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

AuchTeilstaaten (beispielsweiseLänder inDeutschland undÖsterreich oderBundesstaaten in den USA) haben Landeshauptstädte, die für ihr Land außer den politischen auch die übrigen Hauptstadtfunktionen aufweisen. InPreußen gab es auch Provinzhauptstädte. Jeder SchweizerKanton kennt einen Hauptort, mit Ausnahme desKantons Appenzell Ausserrhoden, dasde jure keinen Hauptort kennt (de facto ist esHerisau).

Hauptstädte von Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dabei handelt es sich um eine teils historische, teils aktuelle Aufstellung der Hauptstädte der einzelnen Staaten, ihrer eventuellen Vorgängerstaaten (z. B. Deutscher Bund, Deutsches Reich), der obersten Verwaltungseinheiten (Bundesstaaten, Länder, Bundesländer, Provinzen) und der abhängigen Gebiete.

Siehe auch:Liste ehemaliger Hauptstädte

Staaten und subnationale Entitäten mit mehreren Hauptstädten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staaten, die heute mehrere Hauptstädte haben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
LandHauptstädte
Benin BeninPorto-NovoOffizielle Hauptstadt
CotonouDe facto Regierungssitz
Bolivien BolivienSucreKonstitutionelle Hauptstadt und Sitz des obersten Gerichtshofs
La PazRegierungssitz und Sitz des Parlamentes
Chile ChileSantiagoOffizielle Hauptstadt; Regierungssitz
ValparaísoSitz des Kongresses
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteYamoussoukroOffizielle Hauptstadt
AbidjanDe facto Regierungssitz
Eswatini EswatiniMbabaneHauptstadt
LobambaTraditionelle Hauptstadt, Regierungssitz und Sitz des Parlamentes
Malaysia Malaysia
Kuala LumpurOffizielle Hauptstadt; Sitz des Parlamentes
PutrajayaRegierungssitz
Montenegro Montenegro
PodgoricaOffizielle Hauptstadt; Regierungssitz
CetinjeSitz des Präsidenten
Niederlande Niederlande
AmsterdamKonstitutionelle Hauptstadt
Den HaagRegierungssitz
Sri Lanka Sri Lanka
Sri Jayewardenepura KotteRegierungssitz und Sitz des Parlamentes
ColomboHauptstadt
Sudafrika SüdafrikaPretoriaExekutive Hauptstadt
KapstadtLegislative Hauptstadt
BloemfonteinJudikative Hauptstadt (Sitz des obersten Berufungsgerichts)
Tansania TansaniaDodomaOffizielle Hauptstadt
DaressalamDe facto Regierungssitz

Staaten, die in der Vergangenheit mehrere Hauptstädte hatten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
LandDauerHauptstädte
Britisch-Indien Britisch-Indien1912–1947DelhiWinterhauptstadt
ShimlaSommerhauptstadt
Frankreich Vichy Vichy-Frankreich1940–1944ParisBesetztes Gebiet Frankreichs
VichyVichy-Regime
Libyen Konigreich 1951 Libyen1951–1963TripolisEine der zwei offiziellen Hauptstädte des Vereinigten Königreichs Libyens
BengasiEine der zwei offiziellen Hauptstädte des Vereinigten Königreichs Libyens
Philippinen 1944 Philippinen[11]1948–1976Quezon CityOffizielle Hauptstadt
ManilaDe-facto-Regierungssitz
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro2003–2006BelgradRegierungssitz und Sitz des Parlamentes
PodgoricaSitz des Verfassungsgerichts
Georgien Georgien2012–2019TiflisOffizielle Hauptstadt
KutaissiSitz des Parlamentes

Subnationale Entitäten mit zwei Hauptstädten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Subnationale Entitäten mit gemeinsamer Hauptstadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinste und größte Hauptstädte der Welt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Taipeh
Tokio
Jakarta
Victoria
Buenos Aires undMontevideo
Wellington
Bangkok

Angaben basieren auf Volkszählungen gemäßListe der Hauptstädte der Erde.Berechnungen auf Grundlage vonWorld Gazetteer.

Die fünf kleinsten Hauptstädte (ohne Agglomeration)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HauptstadtEinwohnerStaatStand
Ngerulmud<277Palau2015
Yaren<750Nauru2011
Castries3661St. Lucia2010
Stadt San Marino4036San Marino2016
Vaduz5400Liechtenstein2015

Die fünf größten Hauptstädte (ohne Agglomeration)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HauptstadtEinw.StaatStand
Peking21.730.000Volksrepublik China2016
Kinshasa11.575.000Demokratische Republik Kongo2015
Moskau11.514.300Russland2015
Seoul9.794.300Südkorea2010
Jakarta9.512.300Indonesien2010

Die fünf größten Hauptstädte (mit Agglomeration)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HauptstadtEinw.StaatStand
Tokio36.130.700Japan2015
Mexiko-Stadt23.293.783Mexiko2009 (Berechnung)
Seoul22.456.200Südkorea2009 (Berechnung)
Manila19.888.419Philippinen2009 (Berechnung)
Jakarta18.924.470Indonesien2009 (Berechnung)

Die kleinsten Hauptstädte nach Kontinenten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KontinentHauptstadtEinw.StaatStand
AfrikaVictoria<26.500Seychellen2010
AsienMalé133.400Malediven2014
EuropaStadt San Marino4.036San Marino2016
NordamerikaCastries3661St. Lucia2016
Australien und OzeanienNgerulmud<277Palau2015
SüdamerikaPort of Spain37.100Trinidad und Tobago2011

Die größten Hauptstädte nach Kontinenten (ohne Agglomeration)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KontinentHauptstadtEinw.StaatStand
AfrikaKinshasa9.518.988D. R. Kongo2009 (Berechnung)
AsienManila11.165.131Philippinen2009 (Berechnung)
EuropaMoskau10.494.522Russland2009 (Berechnung)
NordamerikaMexiko-Stadt8.587.132Mexiko2009 (Berechnung)
Australien und OzeanienCanberra331.755Australien2009 (Berechnung)
SüdamerikaBogotá7.776.845Kolumbien2012 (Berechnung)

Die größten Hauptstädte nach Kontinenten (mit Agglomeration)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KontinentHauptstadtEinw.StaatStand
AfrikaKairo16.254.102Ägypten2009 (Berechnung)
AsienTokio37.468.203Japan2009 (Berechnung)
EuropaMoskau11.551.930Russland2011 (Berechnung)
NordamerikaMexiko-Stadt23.293.783Mexiko2009 (Berechnung)
Australien und OzeanienWellington367.046Neuseeland2009 (Berechnung)
SüdamerikaBuenos Aires14.393.015Argentinien2009 (Berechnung)
AufnahmeWiens (Parlamentsgebäude) um 1900

Die fünf größten Hauptstädte um 1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HauptstadtEinw.StaatStand
London6.506.889Vereinigtes Königreich1901
Paris2.714.068Frankreich1901
Berlin1.888.848Deutsches Reich1900
Tokio1.818.700Japan1904 (Schätzung)
Wien1.769.137Österreich-Ungarn1900

Hauptstädte, die nicht größte Städte ihres Landes sind

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
! Staaten, in denen die Hauptstadt nicht die größte Stadt ist

Insgesamt gibt es derzeit 39 Staaten auf der Welt, deren Hauptstädte ihrer Einwohnerzahl nach nicht an erster Stelle des Landes stehen. Das sind wie folgt:

StaatHauptstadtEinwohnerStandGrößte StadtEinwohnerStand
ÄquatorialguineaMalabo257.0002015[12]Bata290.0002015[12]
AustralienCanberra432.1412016[13]Sydney4.321.5342016[13]
BelgienStadt Brüssel179.2772018[14]Antwerpen523.2482018[14]
BelizeBelmopan23.0382018[15]Belize City63.4232018[15]
BolivienSucre238.7982012[16]Santa Cruz de la Sierra1.442.3962012[16]
BrasilienBrasília2.872.9102018[17]São Paulo12.067.4102018[17]
BurundiGitega41.9442008[18]Bujumbura497.1662008[18]
Republik China (Taiwan)Taipeh2.704.8102012Neu-Taipeh3.974.9112012
Volksrepublik ChinaPeking18.574.0002017[19]Shanghai20.870.0002017[19]
EcuadorQuito2.239.1912011Guayaquil2.526.9272013
ElfenbeinküsteYamoussoukro212.6702014[20]Abidjan4.395.2432014[20]
EswatiniMbabane76.2182005Manzini110.5372005
GambiaBanjul31.0542013[21]Brikama81.0072013[21]
IndienNeu-Delhi249.9982011Mumbai12.478.4472011
KanadaOttawa883.3912011Toronto2.615.0602011
KasachstanAstana814.4012014Almaty1.703.4812016
KuwaitKuwait63.6002006Dschalib asch-Schuyuch179.2642005
LiechtensteinVaduz5.4292015Schaan5.9592015
MaltaValletta5.7002013Birkirkara21.8892013
MarokkoRabat620.9962004Casablanca3.627.9002009
MikronesienPalikir6.6472010[22]Weno13.8562010[22]
MontserratPlymouth02016Look Out6702011[23]
MyanmarNaypyidaw1.160.2422014Rangun5.209.5412013
NeuseelandWellington190.9592013Auckland1.415.5502013
NigeriaAbuja1.568.8532012Lagos10.404.1122012
PakistanIslamabad689.2492010Karatschi13.052.0002010
PalauNgerulmud<2782015Koror12.6762005
PhilippinenManila1.780.1482015Quezon City2.936.1162015
San MarinoSan Marino4.0972014Serravalle10.7242014
SenegalDakar1.146.0522013Pikine1.170.7912013
SchweizBern (Hauptstadtfrage der Schweiz)|141.7622016Zürich396.0272015
SüdafrikaPretoria741.6512011Johannesburg4.434.8272011
SudanKhartum2.682.4312012Omdurman2.805.3962012
SyrienDamaskus1.834.7412010Aleppo2.100.0002011
TansaniaDodoma410.9562012Daressalam4.346.5412012
Trinidad und TobagoPort of Spain37.0742011Chaguanas83.5162011
TürkeiAnkara5.270.5752015Istanbul14.804.1162016
Vereinigte Arabische EmirateAbu Dhabi621.0002012Dubai2.106.1772013
Vereinigte StaatenWashington, D.C.672.2282015New York City8.491.0792014
VietnamHanoi6.448.8372009Ho-Chi-Minh-Stadt8.247.8292015

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kristof Dascher:Warum sind Hauptstädte so groß? (= Volkswirtschaftliche Schriften, Bd. 502). Duncker & Humblot, Berlin 2000,ISBN 978-3-428-09805-7.
  • Andreas W. Daum:Capitals in Modern History: Inventing Urban Spaces for the Nation. In: Andreas W. Daum,Christof Mauch:Berlin – Washington, 1800–2000: Capital Cities, Cultural Representation, and National Identities. Cambridge University Press, Cambridge 2011,ISBN 978-1-107-40258-4, S. 3–28.
  • Jens Kirsch:Hauptstadt – Zum Wesen und Wandel eines nationalen Symbols. LIT-Verlag, Münster 2005,ISBN 3-8258-8593-3.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Hauptstadt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Hauptstadt – Zitate

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Andrew Billing, Juliette Cherbuliez:Paris as Capital, Capital in Paris. In:L’Esprit Créateur.Band 55,Nr. 3, 2015,ISSN 0014-0767,S. 1–14,JSTOR:26379005. 
  2. Archaeologists have revealed how London came to be Britain’s capital. 8. April 2020, abgerufen am 7. Juni 2022 (englisch). 
  3. Jacopo Prisco CNN: The cities designed to be capitals. Abgerufen am 7. Juni 2022 (englisch). 
  4. (Translated from French by Thomas Stephens): Why is Bern the capital of Switzerland? Abgerufen am 7. Juni 2022 (englisch). 
  5. Why Ottawa? | Our Country, Our Parliament. Abgerufen am 7. Juni 2022. 
  6. WDR: Nordrhein-Westfalen: Bonn. 17. August 2020, abgerufen am 7. Juni 2022. 
  7. Edda Dammmüller:Die Entscheidung für Bonn, NDR Zeitzeichen vom 13. August 2018
  8. Art. 2 Abs. 1 Satz 1Einigungsvertrag
  9. Deutscher Bundestag – Vor 65 Jahren: Bonn setzt sich gegen Frankfurt durch. Abgerufen am 7. Juni 2022. 
  10. deutschlandfunkkultur.de: Hauptstadt Berlin – Bundesstadt Bonn. Abgerufen am 7. Juni 2022. 
  11. Von 1910 bis 1975 war wahrscheinlichManila die Winterhauptstadt undBaguio die Sommerhauptstadt
  12. abÄquatorialguinea: Provinzen, Städte & Orte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  13. abAustralien: Urbane Siedlungen – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  14. abBelgien: Größere Städte und Gemeinden – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  15. abBelize: Distrikte, Städte & Dörfer – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  16. abBolivien: Departamentos & Städte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  17. abBrasilien: Bundesstaaten und Großstädte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  18. abBurundi: Provinzen, Städte & urbane Orte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  19. abChina: Provinzen und größere Städte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  20. abElfenbeinküste: Bezirke & Städte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  21. abGambia: Verwaltungsgebiete, Städte, Siedlungen & Agglomerationen – Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  22. abMikronesien: Staaten & Gemeinden – Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 17. April 2019. 
  23. Statistics Department Montserrat (Hrsg.):Census 2011 – Montserrat at a Glance. Government of Montserrat – Ministry of Finance and Economic Management, Brades, Montserrat 2012,S. 9,Table 2: Usual Resident Population by Enumeration District and Sex (englisch,online zugänglich auf der Website der Regierung von Montserrat [PDF;1,3 MB; abgerufen am 26. Mai 2020]). 
Normdaten (Sachbegriff):GND:4127960-8 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |LCCN:sh85019972
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauptstadt&oldid=259090948
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp