Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Harel Levy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harel LevyTennisspieler
Harel Levy
Harel Levy
Harel Levy im Jahr 2008
Nation:Israel Israel
Geburtstag:5. August 1978
Größe:185 cm
Gewicht:82 kg
1. Profisaison:1995
Rücktritt:2011
Spielhand:Rechts
Trainer:Oded Jacob
Preisgeld:1.579.908 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:63:99
Höchste Platzierung:30 (25. Juni 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2001)
French Open2R (2001)
Wimbledon2R (2000)
US Open2R (2002)
Doppel
Karrierebilanz:38:51
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:71 (19. Mai 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2006)
French Open2R (2006)
WimbledonVF (2007)
US Open1R (2001, 2007)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Harel Levy (*5. August1978 imKibbuzNachschonim) ist ein ehemaligerisraelischerTennisspieler.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Levy begann mit sieben Jahren das Tennisspielen. Seit 1992 wohnt er inRamat haScharon. Der 1,85 m große Rechtshänder wurde 1995 Profi, obwohl er zur selben Zeit im israelischen Militär dienen musste. Bis 1999 gewann er schon einigeFutures sowie je einenChallenger in Einzel und Doppel.

2000 folgte sein einziger Titel auf derATP World Tour. InNewport mitJonathan Erlich gewann er die Doppelkonkurrenz. Wenig später gelang ihm auch sein größter Einzelerfolg, als er beimMasters inToronto erst im Finale anMarat Safin scheiterte. Dadurch stieg er bis auf Rang 70 derWeltrangliste. Er war der erste Israeli in einem World-Tour-Finale seitAmos Mansdorf im Jahr 1994. Im August 2000 endete sein Militärdienst. Bis Juni 2001 erreichte er ein weiteres Halbfinale inScottsdale und das Finale inATP Nottingham, wodurch er seine höchste Notierung mit Rang 30 erreichte.

Nach diesen erfolgreichen Jahren, die er jeweils in den Top 100 abschloss, fiel er – auch wegen einer hartnäckigen Hüftverletzung – im Einzel zurück, sodass er bis zum Ende seiner Karriere nur noch selten unter den Top 200 stand. Im Doppel war er etwas erfolgreicher: Von seinen insgesamt 22 Challenger-Titeln gewann er 18 im Doppel und konnte zudem dreimal innerhalb der Top 100 überwintern.

BeiGrand-Slam-Turnieren hatte er wenig Erfolg. Im Einzel erreichte er jeweils nur maximal die zweite Runde. Im Doppel schaffte er 2007 einmal den Sprung ins Viertelfinale in Wimbledon.

Wegen seiner Verletzung gab er am 1. März 2011 seinen Rücktritt bekannt.[1]

Er spielte insgesamt 21 Begegnungen für dieisraelische Davis-Cup-Mannschaft. Mit 20:16 Siegen ist seine Bilanz im Einzel positiv, mit 3:4 Siegen im Doppel dagegen negativ. Er hatte großen Anteil am Halbfinaleinzug Israels2009.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (22)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.8. August 1999Vereinigte Staaten Lexington(1)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenKevin Kim6:4, 7:6
2.2. Oktober 2005Vereinigte Staaten TulsaHartplatzDeutschland Benedikt Dorsch5:7, 7:5, 7:66
3.22. Juli 2007Vereinigtes Konigreich ManchesterRasenVereinigte StaatenVereinigte StaatenTravis Rettenmaier6:2, 6:4
4.26. Juli 2009Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lexington(2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenAlex Kuznetsov6:4, 4:6, 6:2

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.31. Juli 2000KanadaTorontoHartplatzRusslandRusslandMarat Safin2:6, 3:6
2.18. Juni 2001Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNottinghamRasenSchwedenSchwedenThomas Johansson5:7, 3:6

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. Juli 2000Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNewportRasenIsrael Jonathan ErlichVereinigtes Konigreich Kyle Spencer
Vereinigte Staaten Mitch Sprengelmeyer
7:62, 7:5
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.17. September 1999Ungarn BudapestSandIsrael Noam OkunTschechien Daniel Fiala
Tschechien Leoš Friedl
6:4, 4:6, 6:2
2.27. September 2003Frankreich GrenobleHartplatz (i)Australien Paul BaccanelloSudafrika Rik De Voest
Schweden Johan Landsberg
5:7, 6:4, 7:65
3.4. Oktober 2003Niederlande GroningenHartplatz (i)IsraelAmir HadadNiederlande Fred Hemmes
Niederlande Raemon Sluiter
6:4, 6:4
4.1. November 2003Vereinigtes Konigreich NottinghamHartplatz (i)Israel Amir HadadVereinigte Staaten Scott Humphries
Bahamas Mark Merklein
6:4, 6:73, 6:3
5.8. November 2003Slowakei BratislavaHartplatz (i)IsraelJonathan ErlichKroatienMario Ančić
ArgentinienMartín García
7:67, 6:3
6.15. November 2003Ukraine DniproHartplatz (i)Israel Jonathan ErlichSchweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
6:4, 6:3
7.4. Juni 2005Deutschland FürthSandIsrael Amir HadadNorwegenJan Frode Andersen
SchwedenSchwedenJohan Landsberg
6:1, 6:2
8.8. Juli 2005Ungarn BudaörsSandIsrael Amir HadadPolen Adam Chadaj
Frankreich Stéphane Robert
6:4, 6:77, 6:3
9.10. September 2005Turkei IstanbulHartplatzIsrael Noam OkunTschechien David Škoch
Tschechien Martin Štěpánek
6:4, 7:5
10.24. Juni 2006Italien MailandSand (i)ItalienItalienGiorgio GalimbertiPortugalFrederico Gil
SpanienSpanienJuan Albert Viloca
6:3, 6:3
11.19. August 2006Vereinigte Staaten BronxHartplatzVereinigtes Konigreich Martin LeeVereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
6:4, 7:5
12.14. April 2007Vereinigte Staaten Santa ClaritaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenSam WarburgPhilippinen Cecil Mamiit
Philippinen Eric Taino
6:2, 6:4
13.9. Juni 2007Vereinigte Staaten Yuba CityHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam WarburgVereinigte Staaten Eric Nunez
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
6:4, 6:4
14.16. November 2007Vereinigte Staaten ChampaignHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam WarburgVereinigte StaatenVereinigte StaatenBrendan Evans
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenScott Lipsky
6:4, 6:0
15.23. November 2007Vereinigte Staaten KnoxvilleHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam WarburgVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJamie Baker
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBrendan Evans
3:6, 6:2, [10:6]
16.27. April 2008Bermuda BermudaSandVereinigte Staaten Jim ThomasSudafrika Chris Haggard
Australien Peter Luczak
6:74, 6:4, [11:9]
17.17. Mai 2008Italien SanremoSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim ThomasDeutschland Matthias Bachinger
Deutschland Daniel Brands
6:4, 6:4
18.16. Mai 2009Turkei IzmirHartplatzIsrael Jonathan ErlichIndienPrakash Amritraj
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRajeev Ram
6:3, 6:3

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Harel Levy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Harel levy hört auf. In: spox.com. 1. März 2011, abgerufen am 27. November 2017. 
Personendaten
NAMELevy, Harel
KURZBESCHREIBUNGisraelischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM5. August 1978
GEBURTSORTKibbuzNachschonim,Israel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harel_Levy&oldid=238598213
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp