

Hansjörg Kunze (*28. Dezember1959 inRostock) ist ein ehemaliger deutscherLeichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der für dieDDR imLangstreckenlauf erfolgreich war.
Hansjörg Kunze hatte bei einer Größe von 1,79 m ein Wettkampfgewicht von 63 kg. Sein größter Erfolg war die Bronzemedaille im5000-Meter-Lauf bei denOlympischen Spielen 1988 inSeoul, wofür er mit demVaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet wurde.[1] Er startete für denSC Empor Rostock.
Einen spektakulären Sieg errang er am 9. September 1981 inRieti (Italien), als er mit 13:10,40 min einen Europarekord im 5000-Meter-Lauf erzielte und in diesem Wettkampf den in dieser Saison dominierenden KenianerHenry Rono schlug. Sein langjähriger sportlicher Rivale in der DDR warWerner Schildhauer ausHalle (Saale).
Seit Ende seiner sportlichen Laufbahn ist Kunze als Journalist tätig. Er arbeitete unter anderem in einer PR-Agentur für einen Sportschuh-Hersteller, als Berichterstatter von denWeltmeisterschaften 1993 in Stuttgart, als Radio- und Fernsehreporter eines Regionalsenders (Antenne MV), alsPressesprecher der ReedereiAIDA Cruises und seit 2023 als Marketingleiter des Fertighaus-HerstellersScanhaus Marlow. 2004 war er an der Olympiabewerbung der Hansestadt Rostock (für die Segelwettkämpfe mit dem Hauptaustragungsort Leipzig) beteiligt.
Seit 2022 ist er Präsident desLeichtathletik-Verbandes von Mecklenburg-Vorpommern (LVMV).[2]
Hansjörg Kunze ist seit 1981 verheiratet und hat zwei Kinder.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kunze, Hansjörg |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscherLeichtathlet und Olympiamedaillengewinner |
| GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1959 |
| GEBURTSORT | Rostock |