Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hans Haffner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Haffner (*8. November1912 inNördlingen; †23. Februar1977 inWürzburg) war ein deutscherAstronom, Professor an derJulius-Maximilians-Universität Würzburg und Vorstand des Astronomischen Instituts.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hans Haffner wurde 1912 als drittes von fünf Kindern des Pfarrers Christian Haffner und seiner Frau Gertrud in Nördlingen geboren.Er besuchte das Gymnasium inLindau undRegensburg. Von 1931 an studierte er an derUniversität München, bevor er 1933 nachGöttingen wechselte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde er an das neu gegründeteWendelstein-Observatorium zur Sonnenüberwachung abkommandiert, wo Haffner die nächsten fünf Jahre den Aufbau dieser Einrichtung leitete.Nach dem Krieg kehrte er an dieUniversität Göttingen zurück. 1953 wurde er zum Professor fürAstronomie an dieUniversität Hamburg berufen.

In den 1950er-Jahren war Haffner inSüdafrika und fertigte amBoyden-Observatorium inBloemfonteinfotometrische Aufnahmen verschiedenerSternhaufen an, sowie Atlanten desSüdhimmels. 1960 übernahm er den Vorsitz derAstronomischen Gesellschaft. Von 1962 bis 1967 war er kommissarischer Leiter derUniversitätssternwarte Hamburg-Bergedorf.

1967 erhielt Hans Haffner einen Ruf auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Astronomie derUniversität inWürzburg. Er baute den Lehrstuhl auf und modernisierte dieUniversitätssternwarte an der Keesburg.

Durch einenHirntumor verlor er 1973 seine Sehkraft, die er aber nach einer operativen Entfernung des Tumors wieder erlangen konnte. Nachdem er Ende 1976 erneute erblindete, erlag Hans Haffner kurz darauf seinemKrebsleiden.[1]

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Haffner - Naturwissenschaftliches Labor für Schüler am FKG. Abgerufen am 16. Dezember 2023. 
Personendaten
NAMEHaffner, Hans
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Astronom
GEBURTSDATUM8. November 1912
GEBURTSORTNördlingen
STERBEDATUM23. Februar 1977
STERBEORTWürzburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Haffner&oldid=240253041
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp