Hans-Joachim Siegfried „Jochen“ Seeler (*9. August1930 inLauenburg/Elbe; †22. September2015 inHamburg) war eindeutscherPolitiker (SPD) undAutor.
Seeler, Sohn eines Pastors, zog mit seiner Familie 1933 nach Hamburg. Nach seinem Abitur studierte er Rechtswissenschaften inKiel undHamburg. Danach war er wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Völkerrecht an derUniversität Hamburg, Richter amLandgericht Hamburg, Gnadenreferent bei der Landesjustizverwaltung sowie Kirchenrat und Oberkirchenrat beim Landeskirchenamt Hamburg. Seeler wurde 1956 zum Dr. jur. promoviert.
Die politische Heimat Seelers lag im SPD-Ortsverein (Distrikt)Hamburg-Bramfeld-Süd (heute Bramfeld). Dort übte er verschiedene Funktionen aus, unter anderem als Distriktsvorsitzender.[1]1966 wurde Seeler erstmals in dieHamburgische Bürgerschaft gewählt. Ein Jahr später wurde er Senator des Gesundheitsamtes unter dem Ersten BürgermeisterHerbert Weichmann. UnterPeter Schulz wechselte er in die Justizbehörde. Nach derBürgerschaftswahl 1974 entsandte der Senat Seeler in dieFinanzbehörde, wo er auch nach der WahlHans-Ulrich Kloses zum Ersten Bürgermeister verblieb. Seeler legte 1979 sein zuletzt ruhendes Bürgerschaftsmandat nieder, nachdem er in dasEuropäische Parlament gewählt worden war, dem er noch bis 1989 angehörte. Am 17. Juni 1997 wurde Seeler zum Mitglied desKollegiums der Oberalten gewählt.
Hans-Joachim Seeler war mitIngrid Seeler verheiratet. Sie haben vier Kinder. Der SohnChristian Seeler (* 1958) ist Schauspieler und war von 1996 bis 2017 Intendant des HamburgerOhnsorg-Theaters. Dessen BruderJoachim Seeler (* 1964) ist sozialdemokratischer Politiker und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft. Er war mitUwe Seeler verwandt.[2] Hans-Joachim Seeler wurde auf dem Hamburger Friedhof Bramfeld beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seeler, Hans-Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Seeler, Hans-Joachim Siegfried (vollständiger Name); Seeler, Jochen (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdEP, Jurist und Autor |
GEBURTSDATUM | 9. August 1930 |
GEBURTSORT | Lauenburg/Elbe |
STERBEDATUM | 22. September 2015 |
STERBEORT | Hamburg |