| Düsseldorf-Oberbilk | |
|---|---|
Übergang vom U-Bahnhof zum Haltepunkt | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | KDOB |
| IBNR | 8001591 |
| Preisklasse | 5 |
| Profil auf bahnhof.de | D-C3-BCsseldorf-Oberbilk |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Düsseldorf |
| Ort/Ortsteil | Oberbilk |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 12′ 29″ N,6° 48′ 33″ O51.2079946.809167Koordinaten:51° 12′ 29″ N,6° 48′ 33″ O |
| EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Düsseldorf-Oberbilk | |
| |
| Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen | |
DerHaltepunkt Düsseldorf-Oberbilk ist einHaltepunkt an derBahnstrecke Köln–Duisburg, der etwa 3 Kilometer südlich vonDüsseldorf Hauptbahnhof imDüsseldorfer StadtteilOberbilk liegt.
Der Haltepunkt wurde 1968 mit der Inbetriebnahme der S-Bahn Düsseldorf–Langenfeld (Rheinland) eröffnet.

2020 wurde dieFußgängerunterführung im Rahmen eines Aufwertungsprogramms der Deutschen Bahn künstlerisch gestaltet.

Der Haltepunkt liegt in zentraler Lage zwischen denStadtteilenBilk,Oberbilk undLierenfeld. Er besitzt einenMittelbahnsteig und befindet sich in Hochlage oberhalb der Siegburger Straße. Es gibt nur am Westende einen Zugang, dieser führt in einen kurzen Fußgängertunnel unterhalb der DB-Gleise. Nördlich des Tunnels liegen die unterirdische Stadt- und die Straßenbahnhaltestelle Oberbilk S-Bahn, südlich befinden sich die Düsseldorfer EventhalleMitsubishi Electric Halle und derVolksgarten.
Östlich des Haltepunktes liegt auf Straßenebene die Straßenbahnhaltestelle Oberbilk S. Sie besteht aus zwei Seitenbahnsteigen.
Unterhalb der Straße befindet sich dieU-Bahn-Station Oberbilk S.
Im Jahr 2002 lag die Zahl der Ein-, Aus- und Umsteiger bei ca. 15.000 bis 20.000 je Werktag.[1]
2023 wird der Haltepunkt von drei Linien der S-Bahn angefahren.
Zwei Stadtbahnlinien halten im unterirdischenU-Bahnhof Oberbilk S.
| Linie | Verlauf | Takt |
|---|---|---|
| Krefeld, Rheinstraße1 –Krefeld Hbf Hochflurbetrieb derRheinbahn; ehemaligeK-Bahn;Abschnitt 4–6 dieser Linie gehört zumDüsseldorfer Nachtnetz; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.Abweichender Takt: Abschnitt 4–6: täglich 0-1 Uhr und 20-24 Uhr, samstags 6-9 Uhr und sonn- und feiertags 9–20 Uhr alle 15 min und samstags 1-6 Uhr und sonn- und feiertags 1-9 Uhr alle 30 min;Abschnitt 1–4: täglich 0-1 Uhr und 20-24 Uhr, samstags 5-9 Uhr und sonn- und feiertags 6–20 Uhr alle 30 min | 20 min(1-4) 10 min(4-5) | |
( U DU-Meiderich Bf | 15 min(1–3) 10/20 min(3–4) 10 min(4–6) |
An der Straßenbahnhaltestelle verkehrt die Linie 701.
| Linie | Verlauf | Takt |
|---|---|---|
| 701 | D-Rath, DOME/Am Hülserhof1 –PSD Bank Dome – Wahlerstr./JVA –D-Rath Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2–5, aber alleUmsteigehaltestellen sind aufgeführt. | 10 min |