Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hal Roach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hal Roach (1920)

Hal Roach senior (*14. Januar1892 inElmira,New York; †2. November1992 inLos Angeles,Kalifornien) war einUS-amerikanischerFilmproduzent,Regisseur undDrehbuchautor.

Als Chef der inCulver City angesiedeltenHal Roach Studios produzierte er von den 1910er Jahren bis in die 1960er Jahre über 1.200 Filme und Fernsehsendungen, fast ausschließlich Komödien. Den Durchbruch bescherten ihm die Kurzfilme mitHarold Lloyd, später produzierte er bekannte Filmreihen wie die mitLaurel und Hardy oder denKleinen Strolchen. Roachs Filme wurden von 1915 bis 1927 vonPathé Exchange in den Kinos vertrieben, anschließend vonMetro-Goldwyn-Mayer und ab 1938 vonUnited Artists. Die Hal Roach Studios wurden auch als HollywoodsLaugh Factory (dt.: „Lachfabrik“) bzw. häufiger noch alsThe Lot of Fun (Wortspiel: Riesenspaß/Spaß-Grundstück) bezeichnet. Für sein Lebenswerk wurde Roach 1984 mit einemEhrenoscar und 1992 mit derBerlinale Kamera ausgezeichnet.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Frühes Leben und Durchbruch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hal Roach wurde naheNew York in eineirischstämmige Familie geboren. Quer durch die USA betätigte er sich zunächst in den unterschiedlichsten Berufen, vomGoldsucher in Alaska bis zum Lastwagenfahrer. Schließlich kam er 1912 nach Hollywood, dem damals noch jungen Zentrum der US-Filmindustrie, wo er alsStatist in Filmen auftrat. Allerdings ahnte er bereits nach wenigen Filmen, dass er als Schauspieler kaum erfolgreich sein würde. Stattdessen sammelte er eine Weile alsFilmassistent Erfahrung hinter der Kamera. Eine Erbschaft von 3000 Dollar ermöglichte es ihm schließlich, mit dem Geschäftspartner Dan Linthicum 1914 sein eigenes Filmstudio zu gründen. Die FirmaRolin (Roach/Linthicum) verließ sich ganz auf Roachs guten FreundHarold Lloyd als Hauptdarsteller, dieser hatte mit den Kurzfilmkomödien um die FigurWillie Work allerdings keinen kommerziellen Erfolg.

Ab 1915 spielte Lloyd die Figur desLonesome Luke, wie die vorhergehende Kreation eine der vielenChaplin-Kopien der damaligen Zeit, und man fing an, schwarze Zahlen zu schreiben. Doch erst als Lloyd und Roach eine eigenständige Figur entwickelten – den draufgängerischen Abenteurer mit kreisrunder Hornbrille, einem Strohhut und dem konventionellen Anzug eines jungen Angestellten – sollte der große Erfolg auf sie zukommen. Als regelmäßige Mitwirkende der Lloyd-Komödien wurden auchBebe Daniels undSnub Pollard zu frühen Stars des Studios. Der zweite Komiker nach Lloyd, der seine eigene Kurzfilmreihe bei Roach bekam, war 1918 Toto the Clown, der eigentlich Armando Novello hieß. Dieser gab dem Produzenten jedoch bald den Laufpass, so dass zwecks Vertragserfüllung mit demFilmverleih Pathé die letzten fünf Einakter mit dem noch weitgehend unbekannten KomikerStan Laurel gedreht wurden. Bei seinen frühen Filmen war Roach neben seiner Arbeit als Produzent auch oftmals als Regisseur oder Drehbuchautor beteiligt. In späteren Jahren führte er nur noch gelegentlich Regie, etwa bei größeren Filmprojekten wieHände hoch – oder nicht (1933).

Erfolge mit den Hal Roach Studios

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Hal Roach Studios im Jahr 1959

1919 baute Roach seine 58.680 m² großenHal Roach Studios (mit denen zugleich der NameRolin hinfällig wurde) auf einem Gelände inCulver City. Die Länge der Lloyd-Filme verdoppelte sich von Einaktern zu Zweiaktern, bis 1922 der erste LangfilmGroßmutters Liebling herauskam. MitAusgerechnet Wolkenkratzer! feierten Roach und Lloyd 1923 ihren bis dahin größten Erfolg und Roach konnte seinen langjährigen Konkurrenten, den Comedy-ProduzentenMack Sennett, übertrumpfen. Harold Lloyd war zu diesem Zeitpunkt zum kassenträchtigsten Komiker der Stummfilmzeit nebenCharlie Chaplin aufgestiegen. Noch im selben Jahr verließ er die Hal Roach Studios, um eigenständiger arbeiten zu können, dennoch blieben er und Roach bis zu Lloyds Tod im Jahre 1971 gute Freunde. In der Stummfilmzeit drehten weitere bekannte Komiker wieStan Laurel (solo),Snub Pollard,Will Rogers, die BrüderJames Parrott undCharley Chase,James Finlayson,Max Davidson undMabel Normand bei Hal Roach ihre Filme; zu den Roach-Stars der Tonfilmzeit zählten Chase,Harry Langdon,Thelma Todd,ZaSu Pitts undPatsy Kelly. Aber nicht nur Menschen kamen in Roachs Filmen zum Einsatz, er ließ auch eine Reihe von Tierfilm-Komödien drehen (The Dippy-Doo-Dads,Rex the Wonder Horse).

Berühmt wurden insbesondereDie kleinen Strolche, welche ab 1922 in den Kinos Erfolge verzeichnen konnten. Roach hatte die Idee für die Filmserie 1921, als er Kinder vor seinem Studio beobachtete, die sich um ein Stück Holz stritten. Roach und seinem RegisseurRobert F. McGowan war es bei den Kleinen Strolchen wichtig, ein natürlicheres und kein – wie sonst üblich – gekünsteltes Verhalten der Kinder einzufangen. Er ließ in der Serie afroamerikanische Kinder mit weißen Kindern spielen, was zu vielen Beschwerden und Protesten der Zuschauer führte.

1927 fiel Roach auf, dass die SchauspielerStan Laurel undOliver Hardy auf der Leinwand gut miteinander harmonierten. Er brachte deshalb die beiden als trotteliges DuoLaurel und Hardy („Dick und Doof“) zusammen. Bald wurden diese zu dem wohl erfolgreichsten Komikerduo der Filmgeschichte und übten mit ihren berühmten Gags großen Einfluss auf spätere Komiker aus. Roach ließ Stan Laurel, dem kreativen Kopf des Duos, viel Freiraum, und Laurel war nicht nur Schauspieler, sondern häufig auch Co-Regisseur, Drehbuchautor und Co-Produzent seiner Filme – allerdings ohne je in denCredits dafür erwähnt zu werden. 1932 brachten Laurel und Hardy mit dem KurzfilmDer zermürbende Klaviertransport Roach den erstenOscar ein. Einen zweiten Oscar erhielt er 1937 für die KomödieBored of Education mit den Kleinen Strolchen.

Durch den veränderten Publikumsgeschmack musste Roach, welcher zuvor hauptsächlich Kurzfilme gedreht hatte, sich Mitte der 1930er-Jahre auf Langfilme umstellen. Der letzte Kurzfilm mit Laurel und Hardy wurde 1935 gedreht, während Charley Chase im Folgejahr gleich seinen Hut nehmen musste. Als der LangfilmGeneral Spanky (1936) mit den Kleinen Strolchen floppte, verkaufte Roach die Reihe Ende der 1930er-Jahre an MGM, da auch die Kurzfilme der Kleinen Strolche kaum mehr profitabel waren. 1940 verließen Laurel und Hardy die Studios nach dem FilmAuf hoher See, weil es ab Mitte der 1930er-Jahre immer wieder zu künstlerischen Differenzen zwischen Roach und Stan Laurel gekommen war. Statt Komikern setzte Roach nun vor allem auf populäre Filmstars wieCary Grant, welcher 1937 in der KomödieTopper – Das blonde Gespenst einen Geist spielte. Er produzierte nun ebenfalls einige Filme außerhalb des Komödiengenres, etwa den AbenteuerfilmTumak, der Herr des Urwalds (1940) mitVictor Mature sowie das DramaVon Mäusen und Menschen (1939) mitBurgess Meredith undLon Chaney junior. Ab 1941 produzierte Roach etliche Komödien von jeweils etwa einer Dreiviertelstunde Laufzeit, die ausdrücklich als Teil vonDouble Features konzipiert waren. Roach nannte diese Filme, die weder echte Lang- noch Kurzfilme waren, „Streamliner“; der erste davon,Tanks a Million, war gleichzeitig der Auftakt zu einer Reihe von Militärklamotten mitWilliam Tracy undJoe Sawyer.

1937 hatte Roach geplant, mitVittorio Mussolini – dem Sohn des italienischen DiktatorsBenito Mussolini – eine Produktionsfirma namens „R.A.M“ (Roach and Mussolini) zu gründen. Erst als seine Geschäftspartner gegen diese Verbindung protestierten, gab er den Plan auf. Seine Tochter verteidigte ihren Vater später, dass dieser politisch keineswegs faschistisch eingestellt, vielmehr politisch desinteressiert gewesen sei, sodass er wenig Ahnung von den Machenschaften Mussolinis hatte. Im Zweiten Weltkrieg wurde Roach Mitglied desUnited States Army Signal Corps und stellte seine Hal Roach Studios ab 1943 als Gelände für die US-Armee zur Verfügung, wo nun eine Reihe von Propaganda- und Militärfilmen gedreht wurden. Zuvor hatte Roach auch Komödien produziert, die das NS-Regime und seine Verbündeten wie Mussolini als trottelige Idioten veralberten, angefangen mit dem „Streamliner“The Devil with Hitler (1942).

Nach demZweiten Weltkrieg konnte Roach zunächst nicht an seine alten Erfolge anknüpfen. Seine ersten Nachkriegs-Filme, die ab 1947 herauskamen, wurden zu finanziellen Misserfolgen, auch weil er als erster Produzent alle seine Filme in (damals noch kostspieliger) Farbe drehte. Zur Rettung kam ihm schließlich das Fernsehen, welches er als einer der ersten für sich entdeckte. Er produzierte zahlreiche beliebte Fernsehcomedy-Serien, unter anderem dieAbbott-und-Costello-Show, und verhalf in seinen Fernsehsendungen sogar dem vergessenenBuster Keaton zu einemComeback. Schon im Jahre 1951 produzierte er rund 1500 Stunden Fernsehen, auch weil er auf alte Erfolgsfilme mit Laurel und Hardy sowie den Kleinen Strolchen zurückgreifen konnte, die es im Fernsehen zu neuer Popularität brachten.

Späteres Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hal Roach (1965)

1955 übergab Roach die Studioleitung seinem Sohn Hal Roach Jr. (1918–1972), der jedoch nicht das Finanztalent seines Vaters hatte. Die großen Pläne von Roach Jr. schlugen allesamt fehl und er verlor das Studio an die Gläubiger. Nachdem 1961 der letzte Film abgedreht war, wurden die Hal Roach Studios im Sommer abgerissen, um neuen Geschäftsgebäuden Platz zu machen.

Als eingetragene Firma existieren die Hal Roach Studios heute noch weiter, vor allem als Rechteverwerter am alten Filmarchiv. Von diesen Rechten konnte Hal Roach senior im Alter finanziell gut leben. Insgesamt hatte er bis 1966 über 1200 Film- und Fernsehsendungen produziert. Im hohen Alter gab er als einer der letzten Zeitzeugen der Anfangszeit Hollywoods zahlreiche Interviews. Er besuchte Talkshows wie dieLate Night with David Letterman und dieTonight Show. Er hatte ebenfalls als einer der ersten die Idee fürPay-TV, verwirklichte sie aber nicht selbst. 1984 bekam er vonGeorge McFarland undJackie Cooper denEhrenoscar verliehen. Als Hundertjähriger, wenige Monate vor seinem Tod, besuchte Roach als Ehrengast dieBerlinale 1992 und erhielt eineBerlinale Kamera.

Privatleben und Tod

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Roachs erste Ehefrau Marguerite Nichols (1916)

Hal Roach war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe mit der Schauspielerin Marguerite Nichols (* 1896)[1] dauerte von 1915 bis zu ihrem Tod im Jahre 1941. Das Paar hatte zwei Kinder. Von 1942 bis zu ihrem Tod 1981 war Roach mit der Sekretärin Lucille Prin (1913–1981) verheiratet, mit der er vier Kinder hatte. Roach überlebte drei seiner sechs Kinder. Er verstarb 1992, zwei Monate vor seinem 101. Geburtstag, infolge einer Lungenentzündung. Er wurde auf dem Woodlawn Cemetery in seinem HeimatortElmira begraben.

Arbeitsweise in den Hal Roach Studios

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich zu anderen Hollywoodstudios ließ Roach seinen Komikern viel Freiraum, damit diese ihre Talente und ihre Kreativität frei entfalten konnten. Sie durften sich zum Beispiel als Gagschreiber und Drehbuchautoren bei ihren Filmen beteiligen, wovon vor allemHarold Lloyd,Stan Laurel undCharley Chase intensiv Gebrauch machten und so auch hinter der Kamera Anteil am Erfolg ihrer Filme hatten.Roach setzte bei seinen Filmen insbesondere auf den Einsatz vonSlapstick, weil er diesen als universell witzigen Humor betrachtete, jedoch waren ihm auch Story und psychologische Stimmigkeit wichtig. Aus diesem Grunde betrachtete er nach eigener Aussage auch nichtMack Sennett, den König des reinen Slapsticks, als seinen größten Konkurrenten, sondernAl Christie.

Gleichzeitig achtete Roach aber auch darauf, dass die Filme kommerziell erfolgreich waren, auch weil seine Filmbudgets im Vergleich zu denen der großen Hollywoodstudios immer eher begrenzt waren. In dem kleinen Studio vertraute Roach meist auf dieselben Autoren (u. a.H. M. Walker,Leo McCarey), Regisseure (u. a. Leo McCarey,Robert F. McGowan, Charley Chase,James „Paul“ Parrott,Alf Goulding,James W. Horne,Gordon Douglas), Kameramänner (u. a.George Stevens,Art Lloyd), Filmeditoren (u. a.Richard C. Currier) und Filmkomponisten (Leroy Shield,Marvin Hatley). Auch viele Nebendarsteller drehten regelmäßig oder fast exklusiv für Roach, zum BeispielJames Finlayson,Charlie Hall,Noah Young,Sammy Brooks,Baldwin Cooke oderHarry Bernard.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Produktion (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit Harold Lloyd

Mit Laurel und Hardy

Mit den Kleinen Strolchen

Weitere Filmen

Regie (ebenfalls Produktion)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filmische Rezeption über Roach

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Über das Leben und Werk von Hal Roach, die Arbeitsweise in seinen Studios, seine Stars und Konkurrenten wurde 2014 von Autor und Regisseur Andreas Baum im Auftrag vonZDF/Arte die DokumentationHollywoods Spaßfabrik: Als die Bilder lachen lernten[2] (englischer Titel:The Lot of Fun: Where the Movies Learned to Laugh) produziert. Sie zeigt neben zahlreichen Filmausschnitten viele unveröffentlichte Fotos, Dokumente und Interviews mit Hal Roach und Familienmitgliedern sowie mit Freunden und Komikern sowie seltene Privataufnahmen. Die Dokumentation ist auch alsDirector’s Cut mit Bonusmaterial aufDVD erhältlich.

In dem 2018 gedrehten SpielfilmStan & Ollie wird Hal Roach vonDanny Huston verkörpert.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Christian Blees:Alles, was Sie über Laurel & Hardy wissen müssen: Ihr Leben – Ihre Karrieren – Ihre besten Filme. 1. Auflage. Rhombos-Verlag, 2014,ISBN 978-3-944101-30-9.
  • Craig Calman:100 Years of Brodies with Hal Roach: The Jaunty Journeys of a Hollywood Motion Picture and Television Pioneer. Bearmanor Media, 2014,ISBN 978-1-59393-577-1.
  • Richard W. Bann:Hal Roach. Hommage zum 100. Geburtstag. Internationale Filmfestspiele Berlin, 1992,OCLC315451321.
  • Richard Lewis Ward:A History of the Hal Roach Studios. Southern Illinois University Press, Carbondale 2005,ISBN 0-8093-2637-X.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hal Roach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Allan R. Ellenberger:Celebrities in Los Angeles Cemeteries. McFarland, 2001,ISBN 0-7864-0983-5, S. 20.
  2. Hollywoods Spaßfabrik - Als die Bilder Lachen lernten. Abgerufen am 29. November 2018. 
Personendaten
NAMERoach, Hal
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Filmproduzent, Regisseur und Schauspieler
GEBURTSDATUM14. Januar 1892
GEBURTSORTElmira,NY
STERBEDATUM2. November 1992
STERBEORTLos Angeles,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hal_Roach&oldid=259421444
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp