Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ha (Kana)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HiraganaKatakana
Strichfolge
Unicode
U+306FU+30CF
Herkunft
Transliteration
Kunrei:ha
Hepburn:ha
50-Laute-Tafel
aiueo
あ アい イう ウえ エお オ
kか カき キく クけ ケこ コ
sさ サし シす スせ セそ ソ
tた タち チつ ツて テと ト
nな ナに ニぬ ヌね ネの ノ
hは ハひ ヒふ フへ ヘほ ホ
mま マみ ミむ ムめ メも モ
yや ヤゆ ユよ ヨ
rら ラり リる ルれ レろ ロ
wわ ワゐ ヰゑ ヱを ヲ
ん ン

, inHiragana, oder inKatakana, sind japanische Zeichen desKana-Systems, die beide jeweils eineMora repräsentieren. In der modernen japanischenalphabetischen Sortierung stehen sie an 26. Stelle. Das Hiragana leitet sich vomKanji ab. Das Katakana leitet sich vom Kanji ab. Beide haben die Aussprache​/⁠ha⁠/​. Mit (seltener mit) wird außerdem die Topikalisierungspartikel​/⁠ɰa⁠/​ (wa) geschrieben.

FormRōmajiHiraganaKatakana
Normals-
(さ行sa-gyō)
ha
haa
,hah
はあ, はぁ
はーハア, ハァ
ハー
ZusätzlichesDakutenz-
(ざ行za-gyō)
ba
baa

bah
ばあ, ばぁ
ばーバア, バァ
バー
ZusätzlichesHandakutenz-
(ざ行za-gyō)
pa
paa

pah
ぱあ, ぱぁ
ぱーパア, パァ
パー

Varianten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Kana können mit denDakuten zu in Hiragana bzw. in Katakana (beidesba imHepburn-System) erweitert werden. Außerdem können sie mit dem Handakuten zu in Hiragana bzw. in Katakana (beidespa) erweitert werden.

Strichfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Strichfolge für
Strichfolge für

Weitere Darstellungsformen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: は – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: ハ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Wiktionary-Einträge (englisch) derKanji, von denen die beiden Schriftzeichen sich ableiten: und
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ha_(Kana)&oldid=222639069
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp