Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

H-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
H-I

DieH-I – auchH-1 genannt – war eine japanischeTrägerrakete. Sie basierte auf der japanischenN-II, die eine in Lizenz gebaute amerikanischeDelta-Rakete war. Wie die N-II, bestand die H-I aus einerThor-Unterstufe mit 6 oder 9Castor II Boostern, jedoch im Vergleich zur N-II wesentlich größerenOberstufe. Angetrieben wurde diese Stufe von einem vollständig inJapan entwickelten LE-5-Triebwerk. Alle Starts der 139 t schweren Rakete waren erfolgreich, jedoch wurde wegen des hohen Preises nie eine kommerzielle Nutzlast befördert. FürGTO-Missionen konnte die H-I mit einer dritten Feststoffstufe gestartet werden. Ihr Erststart fand am 13. März 1986 (Ortszeit) statt, der letzte am 11. Februar 1992. Nachfolgemodell ist dieH-II.

Startchronik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Datum (UTC)S/NNutzlastOrbitKonfiguration
12. August 1986, 20:4515(F)EGS (Ajisai),JAS 1LEO9 Booster, 2 Stufen
27. August 1987, 09:2017(F)ETS-5 (Kiku-5)GTO9 Booster, 3 Stufen
19. Februar 1988, 10:0518(F)CS-3A (Sakura-3A)GTO9 Booster, 3 Stufen
16. September 1988, 09:5919(F)CS-3B (Sakura-3B)GTO9 Booster, 3 Stufen
5. September 1989, 18:1120(F)GMS-4 (Himawari-4)GTO6 Booster, 3 Stufen
7. Februar 1990, 01:3321(F)MOS-1B (Momo-1B),JAS 1BLEO9 Booster, 2 Stufen
28. August 1990, 09:0522(F)BS-3A (Yuri-3A)GTO9 Booster, 3 Stufen
25. August 1991, 08:4023(F)BS-3B (Yuri-3B)GTO9 Booster, 3 Stufen
11. Februar 1992, 01:5024(F)JERS-1 (FUYO-1)LEO9 Booster, 2 Stufen

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Triebwerke der ersten Stufe verwendenRP-1 und flüssigenSauerstoff (LOX) als Treibstoff, die der Oberstufe verwenden flüssigen Sauerstoff und Wasserstoff. Die Booster und die optionale dritte Stufe arbeiteten mit festem Treibstoff. Die Satelliten wurden in einer Nutzlastverkleidung von knapp 8 m Länge, 2,44 m Durchmesser und 600 kg Masse untergebracht.

ModelH-I
Stufen2–3 + Booster
Höhe40–42 m
Durchmesser2,44 m
Startmasse139 t
Startschub???
Nutzlast3.200 kgLEO
1.100 kgGTO
0. Stufe
TypCastor 2
Anzahl6 oder 9
Höhe7,25 m
Durchmesser0,79 m
Leermasse0,696 t
Startmasse4,424 t
TriebwerkTX-354-5 mit 259 kN Schub
Brenndauer37 s
1. Stufe
TypThor-ELT
Höhe22,4 m
Durchmesser2,44 m
Leermasse4,4 t
Startmasse85,8 t
Triebwerkein MB-3-3 mit 867 kN Schub
Brenndauer270 s
2. Stufe
TypSSPS-H-1
Höhe10,32 m
Durchmesser2,49 m
Leermasse1,8 t
Startmasse10,7 t
TriebwerkeinLE-5 mit 103 kN Schub
Brenndauer433 s
3. Stufe (optional)
TypUM 129A
Höhe2,34 m
Durchmesser2,44 m
Leermasse0,36 t
Startmasse2,2 t
TriebwerkeinUM-129A mit 77,45 kN Schub
Brenndauer68 s

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JapanischeTrägerraketen

Epsilon ·GX ·H-I ·H-II ·H-IIA ·H-IIB ·H3 ·J-I ·Kairos ·Lambda ·Mu ·N-I ·N-II ·SS-520

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H-I&oldid=231965680
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp