Gyrometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

EinGyrosensor bzw.Gyrometer registriert bzw. misstDrehbewegungen.

EinGyroskop (Gyro) oder einLaserkreisel sind Beispiele für Gyrosensoren.

Drehzahlmesser, historisch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Brown-Gyrometer (um 1880)

Gyrometer ist auch die Bezeichnung für früher gebräuchliche Instrumente zum Messen der Umdrehungsgeschwindigkeitrotierender Körper und damit einDrehzahlmesser. Es wurde früher benutzt, um dieDrehzahl vonAntriebswellen mechanischerMaschinen zu bestimmen.
In der üblichen Bauweise („Brown-Gyrometer“) wurden an die drehende Achse zwei Massen angebracht, die durch dieFliehkraft bei der Rotation nach außen getragen wurden. Ein Faden, der beide Massen verbindet, zeigt dann an der gemeinsamenAchse die Anzahl der Umdrehungen pro Minute an. Bei manchen Bauweisen wurden die Massen durch die eigeneGewichtskraft wieder zurückgetrieben, bei anderen wurde dieElastizität der Befestigungsstangen genutzt.
Bei vielen selbstregulierenden Dampfmaschinen wurde die Dampfzufuhr automatisch durch einen solchenFliehkraftregler geregelt.
Heute ist die Zeitmessung weitaus genauer, so dass die Umdrehungsgeschwindigkeit über die Anzahl der Umdrehungen in einem Zeitraum gemessen wird und mechanische Gyrometer praktisch nicht mehr zum Einsatz kommen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Gyrometer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gyrometer&oldid=228908001
Kategorie: