Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gunar Bretschneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gunar Bretschneider
VerbandDeutschland Deutschland
Geburtstag12. Juni 1974
GeburtsortDeutschland
Karriere
Debüt imWeltcup1996
Statuszurückgetreten
Karriereende2001
Medaillenspiegel
EM-Medaillen1 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Silber2000 ZakopaneVerfolgung
Gold2000 ZakopaneStaffel
letzte Änderung: 21. März 2008

Gunar Bretschneider (*12. Juni1974) ist ein ehemaliger deutscherBiathlet.

Gunar Bretschneider debütierte 1996 inLillehammer imBiathlon-Weltcup. Hier wurde er in seinem ersten Rennen 34. im Sprint. Seine besten Platzierungen waren jeweils ein 21. Platz im Sprint vonOberhof undRuhpolding. Trotz mehrerer guter Ergebnisse sollte es Bretschneiders einzige Weltcupsaison bleiben. Sehr erfolgreich verliefen für ihn die Europameisterschaften 2000 vonZakopane. Nach einem sechsten Platz im Sprint gewann er in der Verfolgung hinterTomasz Sikora die Silbermedaille. Gemeinsam mitJan Wüstenfeld,Andreas Stitzl undUlf Karkoschka gewann er die Goldmedaille in der Staffel.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge22
Starts253  10

Weblink

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Europameister im Biathlon über 12,5 km in der Verfolgung
Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994:Muslimow,Wawilow,Klykow,Rjabow (RUS) |1995:Chochrjakow,Papou,Ryschankou,Saschuryn (BLR) |1996:Maigurow,Dratschow,Roschkow,Kobelew (DEU) |1997:Karkoschka,Schönthier,Kreuzer,Morgenstern (DEU) |1998:Karkoschka,Morgenstern,Kirchner,Bretschneider (DEU) |1999:Karkoschka,Greis,Hodde,Wolf (DEU) |2000:Bretschneider,Wüstenfeld,Stitzl,Karkoschka (DEU) |2001:Wollschläger,Stitzl,Greis,Wolf (DEU) |2002:D. Graf,Heymann,Stitzl,Birnbacher (DEU) |2003:D. Graf,Pump,Wollschläger,Morgenstern (DEU) |2004:M. Rösch,Wollschläger,Heymann,D. Graf (DEU) |2005:Boltenko,Balandin,Rostowzew,Jaroschenko (RUS) |2006:Nowikau,Dratschow,Waliullin,Ryschankou (BLR) |2007:D. Graf,Knie,Pump,Wollschläger (DEU) |2008:Balandin,Konowalow,Maximow,Gussew (RUS) |2009:Kokkin,L’Abée-Lund,,Brattsveen (NOR) |2010:Schempp,Lesser,Böhm,Knie (DEU) |2011:Knie,Doll,F. Graf,Lesser (DEU) |2012:Böhm,Bischl,Kühn,Lesser (DEU) |2014:Wäger,Reiter,Brunner,Komatz (AUT) |2015:Tyschtschenko,Semenow,Pryma,Pidrutschnyj (UKR) |2025:Christiansen,Aspenes,Bakken,Frey (NOR)

Personendaten
NAMEBretschneider, Gunar
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Biathlet
GEBURTSDATUM12. Juni 1974
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gunar_Bretschneider&oldid=233223429
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp