Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Guillermo García López

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guillermo García LópezTennisspieler
Guillermo García López
Guillermo García López
Guillermo García López 2016 bei den US Open
Spitzname:Guille, Willy
Nation:Spanien Spanien
Geburtstag:4. Juni 1983
Größe:185 cm
Gewicht:80 kg
1. Profisaison:2002
Rücktritt:2021
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Trainer:José Luis Aparisi
Preisgeld:8.452.004 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:297:354
Karrieretitel:5
Höchste Platzierung:23 (21. Februar 2011)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2015)
French OpenAF (2014)
Wimbledon3R (2008)
US Open3R (2015)
Doppel
Karrierebilanz:118:171
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:27 (15. Mai 2017)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2017)
French OpenAF (2015)
Wimbledon2R (2015)
US OpenF (2016)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Guillermo García López (*4. Juni1983 inLa Roda) ist ein ehemaliger,spanischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

García López begann im Alter von 7 Jahren mit dem Tennisspielen und wurde 2002 Profi. Sein Lieblingsbelag ist Sand, für seinen besten Schlag hält er die Rückhand die Linie entlang (longline).

Nachdem er 2002 Profi wurde, war er bis Anfang 2005 nicht bis in die Top 100 derTennisweltrangliste vorgedrungen. Der Spanier stand Anfang der Saison 2005 inChennai überraschend im Halbfinale, wo er sich dem späteren SiegerCarlos Moyá mit 4:6, 6:2, 6:7 knapp geschlagen geben musste. Zwei Wochen später schlug er den an Position 5 gesetzten Moyá in der ersten Runde derAustralian Open, was er als seinen Durchbruch bezeichnete, obwohl er in der zweiten Runde ausschied.[1] Auch im Halbfinale vonEstoril verlor er erst gegen den späteren TurniersiegerGastón Gaudio mit 4:6, 6:2, 2:6. García López erreichte das Viertelfinale inSt. Pölten. 2006 kam er inDelray Beach,Valencia,Bukarest und inEstoril ins Viertelfinale, wo er gegen Moyá mit 6:7, 4:6 verlor. Er beendete das Jahr auf Platz 69 der Weltrangliste.

2007 stand der Spanier inDelray Beach erneut im Viertelfinale, war dort gegenNicolás Massú allerdings chancenlos. InIndian Wells kam García López bis in die dritte Runde und inMonte Carlo stand er alsLucky Loser ebenfalls in Runde drei, wo er gegenPhilipp Kohlschreiber drei Matchbälle nicht nutzen konnte. InEstoril erreichte er das Viertelfinale und verlor gegen den Top-Ten-SpielerNovak Đoković knapp mit 4:6, 6:1, 5:7. Bei denFrench Open besiegte er den an zehn gesetztenTomáš Berdych und beim Rasenturnier inNottingham kam er überraschend bis ins Viertelfinale. Im Doppel zog der Spanier amStuttgarter Weißenhof ins Finale ein, wo er mitFernando Verdasco in zwei Sätzen unterlag.

Bei seinem ersten Turnier derSaison 2008 inChennai erreichte García López das Viertelfinale, wo er seinem topgesetzten LandsmannRafael Nadal unterlegen war. Bei denAustralian Open besiegte er in Runde eins überraschend den an 18 gesetztenJuan Ignacio Chela in vier Sätzen und zog in die dritte Runde ein. Beim Turnier inSan José erreichte der Spanier Ende Februar nach einem 7:6, 6:7, 7:6 über den AufschlagriesenJohn Isner unerwartet das Halbfinale. Gegen den topgesetztenAndy Roddick schied er mit 6:7, 1:6 aus. In der Weltrangliste verbesserte er sich auf Platz 60. Nach einer enttäuschenden Sandplatzsaison sorgte García López inWimbledon für Aufsehen. Er warf den an 19 gesetztenNicolás Almagro aus dem Turnier und schied gegen den späteren HalbfinalistenRainer Schüttler in Runde drei aus. Zurück auf Sand erreichte er Anfang Juli das Halbfinale inGstaad nach einem Sieg über den an drei gesetztenMichail Juschny. Dort unterlag er mit 6:7, 7:5, 6:7 dem RussenIgor Andrejew, wobei sich das Match aufgrund von Regenunterbrechungen über zwei Tage hinzog. Das Jahr beendete er auf Rang 62, so hoch wie bis dato keines.

2009 erreichte García López das Viertelfinale inJohannesburg,Delray Beach undHouston. Kurz vor denFrench Open gewann er überraschend beim Turnier inKitzbühel seinen ersten ATP-Titel und schaffte erstmals den Sprung in die Top 50 der Weltrangliste. In Paris scheiterte er in Runde eins anAndreas Seppi. Etwas überraschend erreichte der Sandplatzspezialist das Halbfinale beim Rasenturnier inEastbourne. In Wimbledon war der WeltranglistenersteRoger Federer in Runde zwei Endstation, ehe er sich wieder Sandplätzen widmete. Er erreichte die dritte Runde inHamburg ebenso wie beim Hartplatzturnier inCincinnati nach Siegen über Michail Juschny und Top-Ten-Spieler Fernando Verdasco. Ende des Jahres erreichte er die Viertelfinals inStockholm undValencia und beendete die Saison in den Top 50.

Zum Saisonbeginn2010 gewann Guillermo García López mit seinem LandsmannAlbert Montañés seinen ersten Doppeltitel inDoha. Im Einzel erreichte er nach fünf Erstrundenniederlagen in Folge inIndian Wells nach einem Sieg über Top-10-SpielerMarin Čilić das Achtelfinale. Auch bei den Masters-Turnieren vonRom undMadrid kam er jeweils ins Achtelfinale. Im Juni 2010 stand García López inEastbourne zum zweiten Mal in einem ATP-Finale, in welchem er dem FranzosenMichaël Llodra in zwei Sätzen unterlag. Daraufhin erlangte er mit Rang 38 seine bislang beste Weltranglistenplatzierung. In den folgenden drei Monaten konnte er nur zwei ATP-Matches gewinnen, dann gelang ihm jedoch im Oktober 2010 bei denThailand Open in Bangkok die Sensation: Nach Siegen über die gesetztenMichael Berrer undErnests Gulbis traf der Spanier im Halbfinale auf den WeltranglistenerstenRafael Nadal, den er in drei Sätzen besiegte. Im Finale besiegte er dannJarkko Nieminen und sicherte sich seinen zweiten ATP-Einzeltitel. Seine starke Form in Asien hielt noch an, beimMasters inShanghai konnte die an 10 bzw. 7 gesetzten TopspielerAndy Roddick und Tomáš Berdych besiegen und das Viertelfinale erreichen. Nach diesen Erfolgen drang er zum ersten Mal in die Top 30 ein, nach zwei Auftaktniederlagen inWien undValencia verlor er allerdings wieder Punkte und beendete die Saison auf Position 33.

In derSaison 2011 konnte er nicht mehr an die starke Form des Herbsts anknüpfen, bei denAustralian Open erreichte er die dritte Runde und scheiterte dort am späteren FinalistenAndy Murray. Nach einem Halbfinaleinzug inZagreb stieg er wieder im Ranking und erreichte am 21. Februar Karrierehoch mit Position 23. Daraufhin stellten sich vorerst keine weiteren Erfolge ein, es folgte eine Reihe von Erst- und Zweitrundenniederlagen, bloß inMadrid konnte García López mit einem Achtelfinaleinzug und inRoland Garros mit dem Erreichen der dritten Runde kleine Erfolge feiern. Er fiel dennoch wieder aus der Top 50 der Welt heraus.

Im Januar 2012 spielte er sich inAuckland bis ins Viertelfinale, wo er seinem LandsmannFernando Verdasco unterlag. Seine Viertelfinalpartie inCasablanca verlor er gegenIgor Andrejew. InStuttgart stand er im Halbfinale dem ArgentinierJuan Mónaco gegenüber und verlor dieses Match. Bei seiner letzten Viertelfinalteilnahme in dieser Saison inSt. Petersburg musste er sichMichail Juschny geschlagen geben.

Die Saison 2013 begann mit vielen Erstrundenniederlagen. BeimDavis Cup gab er sein Debüt für diespanische Davis-Cup-Mannschaft. Bei seinem einzigen Einsatz für die Mannschaft verlor er sein Einzelmatch gegen den KanadierMilos Raonic glatt in drei Sätzen. Sein erstes Match in diesem Jahr gewann er inCasablanca, wo er im Viertelfinale dem an Position 1 gesetztenStan Wawrinka unterlag. In der Woche darauf trat er beimChallenger in Rom an und kam bis ins Finale, in dem der DeutscheJulian Reister gegen ihn gewann. Eine Woche später besiegte ihnLukáš Rosol im Finale vonBukarest. Es folgten Halbfinalteilnahmen beimChallenger in Bordeaux, in’s-Hertogenbosch und beimIstanbul Challenger. Im September erreichte er das Finale inSt. Petersburg, nachdem er unter anderemMichail Juschny besiegt hatte; das Finale verlor er gegen den LettenErnests Gulbis.

Nach Viertelfinalteilnahmen inAuckland undViña del Mar gelang ihm 2014 inCasablanca mit einem Sieg überMarcel Granollers sein dritter Turniersieg im Einzel, womit er wieder unter die Top 50 der Welt kam. Bereits einen Monat zuvor holte er sich mitPhilipp Oswald den zweiten Doppeltitel seiner Karriere inSão Paulo. In diesem Jahr erreichte er zudem die Viertelfinale vonMonte-Carlo,Stuttgart undWinston-Salem sowie das Achtelfinale derFrench Open.

Bei denAustralian Open 2015 schied García López im Achtelfinale in vier Sätzen gegen Wawrinka aus. In der darauf folgenden Woche holte er sich gegenAndreas Seppi den Titel bei der Einzelkonkurrenz inZagreb. Im April gewann er inBukarest seinen letzten Einzeltitel auf der ATP Tour; im Finale bezwang erJiří Veselý in zwei Sätzen, die jeweils imTie-Break ausgespielt wurden. Eine Woche später verlor er das Halbfinale vonEstoril gegen den späteren TurniersiegerRichard Gasquet. Im September spielte er seine letzte Finalpartie im Einzel, als er inShenzhen dem TschechenTomáš Berdych unterlag. Höher als Rang 27 am Jahresende beendete er nie wieder ein Kalenderjahr.

In der ersten Jahreshälfte 2016 kam er jeweils in die Viertelfinalrunden der Turniere inChennai,Sofia,Marrakesch,Estoril undGenf. Im April spielte er sich zudem ins Halbfinale vonBukarest, wo er eine Niederlage gegen den TurniersiegerFernando Verdasco einstecken musste. In der zweiten Jahreshälfte erreichte er lediglich in einer Einzelkonkurrenz das Viertelfinale; inHamburg verlor er sein Match gegen den FranzosenStéphane Robert. Die anderen Turnierteilnahmen endete in der ersten oder zweiten Runde. Im Doppel konnte er jedoch Erfolge verbuchen. InWinston-Salem gewann er mitHenri Kontinen den Doppeltitel mit einem knappen Sieg überAndre Begemann undLeander Paes. Im nächsten Turnier, denUS Open, erreichte er mit seinem DoppelpartnerPablo Carreño Busta zu ersten und einzigen Mal das Finale eines Grand-Slam-Turniers, welches sie in zwei Sätzen gegenJamie Murray undBruno Soares verloren.

Mit Carreño Busta kam García López bei denAustralian Open 2017 bis ins Halbfinale der Doppelkonkurrenz; sie kassierten hier eine Niederlage gegenBob Bryan undMike Bryan. Nachdem er im Einzel bis Mai ausschließlich Erstrundenniederlagen hinnehmen musste und aus den Top 100 der Weltrangliste herausfallen war, spielte er vermehrt auf der Challenger Tour. InScheveningen holte er sich den Titel mit einem Sieg überRuben Bemelmans. Darauf folgten zwei Finalteilnahmen bei den italienischen Challenger-Turnieren inManerbio undGenua, bevor er sich im Oktober den Titel beim Challenger inTaschkent sicherte.

Im Jahr 2018 erreichte er vier Viertelfinalrunden auf der ATP Tour, inBuenos Aires,São Paulo,Lyon undAntalya. Außerdem konnte er das Halbfinale desChallengers in Prostějov erreichen, wo er gegenLaslo Đere verlor. In der zweiten Jahreshälfte folgten ausschließlich Erst- und Zweitrundenniederlagen, sowohl auf der ATP Tour als auch auf der Challenger Tour. 2019 erreichte er auf der ATP Tour nur ein Viertelfinale inNew York, auf der Challenger Tour kam er das einzige Mal inPerugia ins Finale, welcher er gegenFederico Delbonis verlor. Im Jahr 2020 qualifizierte García López sich für keine Hauptrunde auf der ATP Tour und spielte auch aufgrund der Turnierpause wegen derCOVID-19-Pandemie nur wenige Challenger-Turniere mit mäßigen Erfolgen.

García López spielte 2021 vereinzelt bei Challenger-Turnieren, schied aber jeweils in der ersten Runde aus. Er trat nach der Saison vom Profitennis zurück.[1]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (8)
ATP Challenger Tour (6)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (4)
Rasen (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.23. Mai 2009Osterreich KitzbühelSandFrankreich Julien Benneteau3:6, 7:61, 6:3
2.3. Oktober 2010Thailand BangkokHartplatz (i)Finnland Jarkko Nieminen6:4, 3:6, 6:4
3.13. April 2014Marokko CasablancaSandSpanien Marcel Granollers5:7, 6:4, 6:3
4.8. Februar 2015Kroatien ZagrebHartplatz (i)Italien Andreas Seppi7:64, 6:3
5.26. April 2015Rumänien BukarestSandTschechien Jiří Veselý7:65, 7:611
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.16. Juli 2006Niederlande Scheveningen(1)SandSpanien Albert Montañés0:6, 6:3, 6:4
2.11. November 2007Tunesien TunisSandSchweiz Michael Lammer6:4, 7:63
3.23. Juli 2017NiederlandeNiederlande Scheveningen(2)SandBelgien Ruben Bemelmans6:1, 6:73, 6:2
4.14. Oktober 2017Usbekistan TaschkentHartplatzPolen Kamil Majchrzak6:1, 7:61

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. Juni 2010Vereinigtes Konigreich EastbourneRasenFrankreich Michaël Llodra5:7, 2:6
2.28. April 2013Rumänien BukarestSandTschechien Lukáš Rosol3:6, 2:6
3.22. September 2013Russland St. PetersburgHartplatz (i)Lettland Ernests Gulbis6:3, 4:6, 0:6
4.5. Oktober 2015China Volksrepublik ShenzhenHartplatzTschechien Tomáš Berdych3:6, 6:77

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.9. Januar 2010Katar DohaHartplatzSpanien Albert MontañésTschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
6:4, 7:5
2.3. März 2014Brasilien São PauloSand (i)Osterreich Philipp OswaldKolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
5:7, 6:4, [15:13]
3.27. August 2016Vereinigte Staaten Winston-SalemHartplatzFinnland Henri KontinenDeutschland Andre Begemann
Indien Leander Paes
4:6, 7:66, [10:8]
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. Juli 2006Niederlande ScheveningenSandSpanien Salvador NavarroFrankreich Marc Gicquel
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
6:4, 0:6, [11:9]
2.10. Mai 2008Marokko RabatSandArgentinien Mariano HoodSpanien Marc Fornell Mestres
Brasilien Caio Zampieri
6:3, 6:2

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.30. Juli 2006Kroatien UmagSandSpanien Albert PortasTschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
4:6, 4:6
2.22. Juli 2007Deutschland Stuttgart(1)SandSpanien Fernando VerdascoTschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
4:6, 4:6
3.4. Oktober 2009Thailand BangkokHartplatz (i)Deutschland Mischa ZverevVereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
6:74, 3:6
4.28. Juli 2013Schweiz GstaadSandSpanien Pablo AndújarAustralien John Peers
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
3:6, 4:6
5.13. Juli 2014DeutschlandDeutschland Stuttgart(2)SandOsterreich Philipp OswaldNeuseeland Artem Sitak
Polen Mateusz Kowalczyk
6:2, 1:6 [7:10]
6.10. September 2016Vereinigte Staaten US OpenHartplatzSpanien Pablo Carreño BustaVereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
2:6, 3:6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Guillermo García López – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abAdios To The Legend Of 'Gee-Gee-El'. In: atptour.com. 1. Januar 2022, abgerufen am 1. September 2023. 
Personendaten
NAMEGarcía López, Guillermo
KURZBESCHREIBUNGspanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM4. Juni 1983
GEBURTSORTLa Roda,Kastilien-La Mancha,Spanien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Guillermo_García_López&oldid=247107155
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp