Der Dorfkern ist seit 1998 eine weitgehendautofreie Zone, wobei der Durchgangsverkehr durch einen Umfahrungstunnel geführt wird.[1] An derPromenade gibt es zahlreiche exklusive Läden, Restaurants und Hotels. Die Häuser sind demChalet-Stil nachempfunden, was dem Ort einen besonderen Reiz verleiht.
Das 1957 vonYehudi Menuhin begründete Kirchenkonzert in der Mauritiuskirche Saanen wurde zurGstaad Menuhin Festival & Academy. Im Sommer zählt es zu den ältesten und renommiertesten Festspielen klassischer Musik. Im Winter bieten dieSommets Musicaux de Gstaad klassische Konzerte. Im September findet in Gstaad dasCountry-Night-Festival statt.
Während desDavidoff-Saveurs-Festivals im Spätsommer besuchen Starköche aus aller Welt das Saanenland.
Gstaad ist sowohl im Winter als auch im Sommer Feriendestination. In Gstaad selbst befinden sich die Skigebiete Wispile, Eggli-Saanen-Chalberhöni-Videmanette und Wasserngrat, und in unmittelbarer Nähe jene von Saanenmöser, Schönried,Zweisimmen,Gsteig,Lauenen undLes Diablerets/Alpes Vaudoises.