Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Groupe Carrefour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Groupe Carrefour

Logo
RechtsformSociété Anonyme
ISINFR0000120172
Gründung1959
SitzBoulogne-Billancourt,Frankreich Frankreich
LeitungAlexandre Bompard[1]
Mitarbeiterzahl305.333(2023)[2]
Umsatz94,132Mrd.Euro(2023)[2]
BrancheEinzelhandel
Websitewww.carrefour.com
Stand: 31. Dezember 2023
Länder mit Filialen von Carrefour (2023)
  • präsent
  • im Prozess der Schließung
  • ehemalige Standorte
  • DieGroupe Carrefour ist eininternational tätigesfranzösischesUnternehmen imEinzel- undGroßhandel. Es ist nach derSchwarz-Gruppe das zweitgrößte EinzelhandelsunternehmenEuropas.

    Ende 2018 betrieb das Unternehmen mehr als 12.100Filialen in über 30 Ländern und beschäftigte knapp 364.000 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug im Jahr 2018 84,92 Milliarden Euro.[3] Frankreich und Spanien sind die wichtigsten Länder Carrefours, zusammen sind sie für über 50 % des Umsatzes verantwortlich.[4]

    Geschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Carrefour wurde im Jahr 1959 vonMarcel Fournier gemeinsam mitDenis Defforey undJacques Defforey gegründet. Im Jahr 1963 entwickelte Carrefour das Konzept derHypermarchés (Hypermärkte). Am 15. Juni 1963 eröffnete der erste Carrefour Hypermarché inSainte-Geneviève-des-Bois.[5] Das Unternehmen expandierte 1969 nachBelgien und 1973 nachSpanien. 1975 gründete das Unternehmen dieGrupo Carrefour Brasil und expandierte nachBrasilien.[6] 1982 entschloss man sich, die Präsenz inLateinamerika noch weiter auszubauen undCarrefour Argentina eröffnete die ersten Märkte inArgentinien.[7]

    1976 nutzte Carrefour die Eröffnung derShopping City Süd zur Expansion nach Österreich und errichtete dort den mit 17.000 m² Verkaufsfläche und über 400 Mitarbeitern damals größten Einzelhandelsmarkt Österreichs. 1978 erwarbKastner & Öhler 51 % an dem Standort und beließ die Marke Carrefour. Carrefour blieb, nach anfänglichen Erfolgen, bei den Umsatzzahlen hinter seinen Erwartungen zurück und beendete sein Engagement in Österreich.[8] Ein Expansionsversuch nach Deutschland (Mainz) im Jahr 1977 scheiterte ebenfalls.

    Seit 1970 ist Carrefour an derPariser Börse notiert. 1997 waren allein in Frankreich 123.400 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz betrug im gleichen Jahr 169.269 Millionen Francs. Im Jahr 1999fusionierten Carrefour undPromodès.

    2008 zog sich das Unternehmen vomSchweizer Markt zurück, auf Grund der nicht erreichten internen Vorgabe „Carrefour bleibt nur dort präsent, wo [sie] die Nummer eins oder zwei sind.“[9] Die Schweizer Filialen wurden gegen Zahlung von 470 Millionen Franken anCoop verkauft.[10]

    In derVolksrepublik China wurde im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking 2008 für kurze Zeit zu einem Boykott der Kette aufgerufen. Im Zusammenhang mit Protesten für die tibetische Unabhängigkeit waren Gerüchte im Internet aufgekommen, Carrefour würde diese unterstützen.[11] Obwohl eine Pressemitteilung des Unternehmens das verneinte, konnte Carrefour in vielen großen Suchmaschinen in China eine Zeit lang nicht mehr gefunden werden.[12]

    Die Märkte inSingapur wurden 2012 geschlossen.[13] Im selben Jahr veräußerte Carrefour seine Filialen inKolumbien an diechilenische UnternehmensgruppeCencosud, die diese anschließend unter der MarkeJumbo betrieb.[14]

    Nachdem das Unternehmen seine erste Filiale inBulgarien im Jahre 2010 eröffnet hatte, ging es bereits 2016 inKonkurs und musste infolgedessen alle bulgarischen Filialen schließen.[15]

    Eine geplante Übernahme Carrefours durch das kanadische UnternehmenAlimentation Couche-Tard wurde nach Einwänden der französischen Regierung im Januar 2021 abgesagt.[16]

    Umsatz der Carrefour-Gruppe
    Umsatz inkl. MwSt.
    (in Mrd. €)
    199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014
    025,8027,4037,6064,8069,5068,7070,5072,7074,5087,4092,3097,6096,2101,0091,5086,6084,3100,5[17]

    Logo

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Carrefour-Markt in Frankreich

    Das Logo von Carrefour trägt ein weißes C in einer rot-blauen Raute, deren Ecken abgerundet sind. Das Bild enthält eineoptische Täuschung: 95 % aller Franzosen geben an, das verborgene C nicht zu sehen. Nach Vorstellung von Carrefour symbolisieren die beiden gegenläufigen Pfeile in dem Logo einerseits den Blick in die Vergangenheit nach links (verboten, darum rot) und andererseits nach rechts in die Zukunft (blau). Gleichzeitig bildet der blaue Teil des Logos eineHellebarde, was die kämpferische Preis- und Verkaufspolitik und das Expansionsstreben des Unternehmens versinnbildlichen soll. Die drei Farben derTrikolore erinnern an die französische Herkunft des Unternehmens. Zwischen 2009 und 2013 waren auch andersfarbige Varianten des Logos in Gebrauch.[18]

    Marken

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Folgende Teile dieses Artikels scheinen seitnicht mehr aktuell zu sein:
    Einzelne Vertriebslinien scheinen nicht mehr zu existieren oder verkauft worden zu sein, Anzahl der Filialen bitte prüfen
    Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zurecherchieren undeinzufügen.
    Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

    Folgende Marken gehören zur Carrefour-Gruppe:

    8-à-Huit-Filiale inÉtretat
    Carrefour-Filiale inScheibenhard
    • 8 à Huit: 800 kleinere Frischmarkt-Filialen inFrankreich mit 70 bis 400 Quadratmetern Größe mit zahlreichenFertigprodukten.
    • Carrefour: 730 sehr großeHypermärkte (Hypermarché) mit einer Fläche von bis zu 20.000 Quadratmetern und bis zu 70.000 Artikeln im Sortiment.
    • Carrefour Express:Supermärkte und Hypermärkte in Polen, Belgien, Spanien (z. B.Benidorm) und der Türkei (Zusammenschluss aus Champion, Gima und Endi).
    • Champion: über 1.000 Supermärkte mit etwa 1.500 Quadratmetern inFrankreich,Belgien,Spanien,Rumänien,Polen undTunesien.
    • Dia: 3.700Harddiscount-Filialen mit etwa 500 bis 770 QuadratmeternVerkaufsfläche in Spanien, Portugal (unter dem NamenMinipreço), Argentinien, in der Türkei und in Brasilien. Angeboten werden bis zu 2.000 Artikel. Einige Filialen werden vonFranchisenehmern betrieben.
    • diperdi: Supermärkte inItalien
    • Ed: 459 Harddiscounting-Filialen mit 300 bis 1.000 Quadratmetern in Frankreich.
    • GB: 271 Supermärkte in Belgien
    • GS: 371 Supermärkte in Italien.
    • Atacadão: 358 Supermärkte in Brasilien[6]
    • Prodirect: Lieferservice für dieGastronomie.
    • Promocash: 130Abholgroßmärkte für Händler und Gastronomie in Frankreich.
    • Proxi: 1.310 kleine Supermärkte mit 80 bis 200 Quadratmetern.
    • Shopi: 600 kleinere Supermärkte in Frankreich mit einer Fläche von 400 bis 900 Quadratmetern. Angeboten werden bis zu 6.500 Artikel, davon 3.500 Frischprodukte und 1.000Eigenmarken-Produkte.

    Im Wesentlichen gibt es folgende Ladentypen:

    • Hypermarché (Hypermarkt): sehr große Warenhäuser mit 5.000 bis 23.000 Quadratmetern Ladenfläche und mit bis zu 70.000 Artikeln.
    • Supermarché (Supermarkt): Supermärkte mit 1.000 bis 2.000 Quadratmetern Ladenfläche.
    • Harddiscounter: kleinere Geschäfte mit 200 bis 800 Quadratmetern Ladenfläche, die Grundgüter für den täglichen Bedarf zu günstigen Preisen anbieten.

    Präsenz

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Das Unternehmen betreibt Filialen in Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas.

    In Rumänien hat Carrefour 2017 die Märkte vonBilla übernommen.[19]

    Top 25 Länder nach Anzahl an Carrefour Filialen aller Ladentypen (Stand: Dezember 2022)[20]
    RangLandAnzahl FilialenBemerkung
    1Frankreich Frankreich5.619 Mutterland; Filialen des nur europäischen Teils Frankreichs
    2Italien Italien1.489 
    3Spanien Spanien1.474 
    4Polen Polen955 
    5Belgien Belgien792 
    6Agypten Ägypten721 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    7Argentinien Argentinien605 
    8Brasilien Brasilien548 
    9Kenia Kenia506 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    10Marokko Marokko501 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    11Algerien Algerien429 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    12Saudi-Arabien Saudi-Arabien406 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    13Uganda Uganda371 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    14Rumänien Rumänien365 
    15Madagaskar Madagaskar353 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    16Turkei Türkei350 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    17Taiwan Taiwan342 
    18Pakistan Pakistan310 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    19Elfenbeinküste Elfenbeinküste323 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    20China Volksrepublik Volksrepublik China248 geführt durch einJoint Venture mit Carrefour
    21Dominikanische Republik Dominikanische Republik212 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    22Kamerun Kamerun205 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    23Tunesien Tunesien191 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    24Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate188 ausschließlichFranchise geführte Filialen
    25Frankreich Frankreich180 Filialen der Überseegebiete Frankreichs
    Gesamt18.894

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Groupe Carrefour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Alexandre Bompard va succéder à Georges Plassat à la tête de Carrefour. In: Les Echos, 8. Juni 2017 (französisch)
    2. abcarrefour.com (PDF; 10 MB).
    3. 2018 annual activity report. (PDF) Carrefour group, abgerufen am 9. Oktober 2019. 
    4. Document de référence 2010 (Memento vom 4. Juni 2011 imInternet Archive; PDF), Jahresreport (französisch).
    5. Camille Harel:60 ans d'hypermarchés en France. In:Capital.Nr. 383. Prisma Media, Gennevilliers August 2023,S. 94. 
    6. abHá mais de quatro décadas, o grupo se dedica para oferecer uma alimentação mais acessível e de qualidade. In: grupocarrefourbrasil.com.br. Abgerufen am 9. Juli 2024 (portugiesisch). 
    7. Carrefour: una historia de éxito. In: webretail.com.ar. 8. April 2022, abgerufen am 9. Juli 2024 (englisch). 
    8. linguee.frDie Geschichte Carrefours in Österreich …, Übersetzungsbeispiel, abgerufen am 5. Januar 2015.
    9. Coop kauft sich 12 Megastores aufs Mal.@1@2Vorlage:Toter Link/www.promarca.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) Tages-Anzeiger, 21. August 2007.
    10. Coop kauft Carrefour-Läden.NZZ, 27. August 2007.
    11. Artikel. In:Süddeutsche Zeitung, 23. März 2008.
    12. Chinatechnews
    13. Kevin Lim, Dominique Vidalon: Update 1-Carrefour to shut Singapore stores by year-end. Reuters, 28. August 2012, archiviert vom Original am 5. Dezember 2018; abgerufen am 5. Dezember 2018 (englisch). 
    14. Cencosud inició cambio de marca Carrefour a Jumbo en Colombia. In: Diario Financiero. 22. Januar 2013, abgerufen am 11. Juni 2025 (spanisch). 
    15. Пуснаха за продажба и последния “Карфур” у нас. In: money.bg. 17. August 2016, abgerufen am 11. August 2022 (bulgarisch). 
    16. Carrefour bleibt französisch. FAZ, 16. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021. 
    17. Carrefour Overview (PDF)
    18. Quellen sieheCarrefour in fr.wikipedia, AbschnittIdentité visuelle (logo).
    19. REWE Group und Carrefour: Unterzeichnen Vereinbarung über die Veräußerung von BILLA Rumänien. In: gabot.de. 28. Dezember 2015, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. Dezember 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.gabot.de (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven) 
    20. Universal Registration Document Annual Financial Report-2021. (PDF) Abgerufen am 16. Dezember 2021. 
    Unternehmen imCAC 40(Stand: 31. Dezember 2024)
    Unternehmen imBovespa-Index(Stand: 9. August 2020)

    Aktuell:Ambev |Azul Linhas Aéreas |B3 Brasil Bolsa Balcão |Banco do Brasil |Banco Bradesco |BB Seguridade |Minerva Foods |BTG Pactual |Bradespar |Petrobras Distribuidora |BRF |Braskem |BRMalls |B2W Digital |CCR Rodoviárias |Cielo S.A. |CEMIG |Cogna Educação |CPFL Energia |Carrefour |Cosan |Companhia Siderúrgica Nacional |CVC Brasil |Cyrela Brazil Realty |EcoRodovias |Engie Brasil |Eletrobrás |Embraer |Energias do Brasil |Energisa |Equatorial Energia |Fleury |Gerdau S.A. |Intermédica |Gerdau Metalúrgica |Gol Linhas Aéreas |Hapvida |Cia. Hering |Hypera Pharma |Iguatemi |IRB(Re) |Itaúsa |Itaú Unibanco |JBS S. A. |Klabin |Lojas Americanas |Lojas Renner |Magazine Luiza |Marfrig |MRV Engenharia |Multiplan |Natura Cosméticos |GPA |Petrobras |Qualicorp |RaiaDrogasil |Rumo Logística |Localiza |Santander Brasil |Sabesp |SulAmérica |Suzano Papel e Celulose |Taesa |TIM Brasil |TOTVS |Ultrapar |Usiminas |Vale |Telefônica Brasil |Via Varejo |WEG |Yduqs

    Ehemalige:Copel |Estácio S.A. |Fibria |GPA |PDG S.A. |Smiles

    Unternehmen imEuronext 100(Stand: 31. Dezember 2024)

    Accor |Adyen |Aegon |Aéroports de Paris |Ahold Delhaize |AIB Group |Air Liquide |Airbus |Aker BP |AkzoNobel |ArcelorMittal |Argenx |ASM International |ASML |ASR Nederland |Assicurazioni Generali |Axa |Bank of Ireland |BE Semiconductor |BioMérieux |BNP Paribas |Bouygues |Bureau Veritas |Campari |Capgemini |Carrefour |Crédit Agricole |D’Ieteren |Danone |Dassault Systèmes |DNB |DSM-Firmenich |Edenred |EDP |EDP Renováveis |Eiffage |Enel |Engie |Eni |Equinor |EssilorLuxottica |Eurofins Scientific |Euronext |Ferrari |FinecoBank |Galp |Groupe Bruxelles Lambert |Havas |Heineken |ING Groep |Intesa Sanpaolo |INWIT |Ipsen Group |Jerónimo Martins |KBC Group |Kering |Kerry Group |Kingspan Group |Kongsberg Gruppen |KPN |Legrand |Leonardo |Mediobanca |Michelin |Moncler |Mowi |NN Group |Norsk Hydro |Orange |Pernod Ricard |Philips |Poste Italiane |Prosus |Prysmian |Publicis Groupe |Recordati |Renault |Ryanair |Safran |Saint-Gobain |Sanofi |Sartorius Stedim Biotech |Schneider Electric |Shell |Snam |Société Générale |Sodexo |Stellantis |STMicroelectronics |Telenor |Tenaris |Terna |Thales Group |TotalEnergies |UCB |Unicredit |Unibail-Rodamco-Westfield |Veolia |Vinci |Vivendi |Wolters Kluwer

    Normdaten (Körperschaft):GND:272200-8 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:136771878
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Groupe_Carrefour&oldid=259419987
    Kategorien:
    Versteckte Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp