Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Großer Preis von Spanien 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Großer Preis von Spanien 1986
Renndaten
2. von 16 Rennen derFormel-1-Weltmeisterschaft 1986
Streckenprofil
Name:Gran Premio Tio Pepe de España
Datum:13. April 1986
Ort:Jerez de la Frontera
Kurs:Circuito Permanente de Jerez
Länge:303,696 km in 72 Runden à 4,218 km

Wetter:sonnig und warm
Zuschauer:~ 20.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus
Zeit:1:21,605 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams
Zeit:1:27,176 min (Runde 65)
Podium
Erster:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams
Dritter:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren

DerGroße Preis von Spanien 1986 (offiziellGran Premio Tio Pepe de España) fand am 13. April auf demCircuito Permanente de Jerez inJerez de la Frontera statt und war das zweite Rennen derFormel-1-Weltmeisterschaft 1986.

Berichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal seit1981 fand wieder ein Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft in Spanien statt. Als Austragungsort wurde der damals neu errichteteCircuito Permanente de Jerez im Süden des Landes gewählt.

Es traten exakt dieselben Fahrer und Teams an, die drei Wochen zuvor denSaisonauftakt in Brasilien absolviert hatten.

Training

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aus den Trainingsergebnissen resultierten dieselben ersten drei Startpositionen wie in Brasilien, nämlichAyrton Senna auf derPole-Position vor den beidenWilliams-PilotenNelson Piquet undNigel Mansell. Es folgten die beidenMcLaren-TeamkollegenAlain Prost undKeke Rosberg vorRené Arnoux auf Rang sechs.

Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während Senna und Piquet ihre Positionen zunächst verteidigen konnten, fiel Mansell bereits während der ersten Runde hinter Rosberg und kurze Zeit später auch hinter Prost zurück. Zwischen der 18. und der 39. Runde gelang es ihm jedoch, nach und nach alle vor ihm liegenden Kontrahenten zu überholen und die Spitze zu übernehmen.

Zehn Runden vor dem Ende des Rennens eroberte Senna die Führung zurück. Mansell musste während des Manövers deutlich vom Gas gehen, um eine Kollision zu vermeiden und nicht von der Strecke abzukommen. Dadurch gelangte auch Prost, von dem sich die beiden Duellanten um die Führung nie deutlich hatten absetzen können, an Mansell vorbei auf den zweiten Rang. Mansell steuerte daraufhin die Box an, um neue Reifen aufziehen zu lassen. Mit rund 20 Sekunden Rückstand kam er zurück auf die Strecke. Innerhalb weniger Runden schloss er wieder zum Führungsduo auf. In der viertletzten Runde überholte er Prost. In der letzten Runde holte er Senna ein und befand sich in manchen Streckenteilen direkt neben ihm auf gleicher Höhe, so auch auf der Zielgeraden. Senna überquerte sie mit einem Vorsprung von lediglich 0,014 Sekunden, womit das Rennergebnis als eines der knappsten in die Formel-1-Geschichte einging.

Prost belegte den dritten Platz vor Rosberg,Teo Fabi undGerhard Berger.[1]

Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren International01Frankreich Alain ProstMcLaren MP4/2CTAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tG
02Finnland Keke Rosberg
Vereinigtes Konigreich Data General Team Tyrrell03Vereinigtes Konigreich Martin BrundleTyrrell 014Renault EF15 1.5 V6tG
04Frankreich Philippe Streiff
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Honda Team05Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams FW11Honda RA166E 1.5 V6tG
06Brasilien 1968 Nelson Piquet
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments07Italien Riccardo PatreseBrabham BT55BMW M12/13 1.5 L4tP
08Italien Elio de Angelis
Vereinigtes Konigreich John Player Special Team Lotus11Vereinigtes Konigreich Johnny DumfriesLotus 98TRenault EF15B 1.5 V6tG
12Brasilien 1968 Ayrton Senna
Deutschland West Zakspeed Racing14Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerZakspeed 861Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
Vereinigte Staaten Team Haas (USA) Ltd15Australien Alan JonesLola THL1Hart 415T 1.5 L4tG
16Frankreich Patrick Tambay
Vereinigtes Konigreich Barclay Arrows BMW17Schweiz Marc SurerArrows A8BMW M12/13 1.5 L4tG
18Belgien Thierry Boutsen
Vereinigtes Konigreich Benetton Formula Ltd19Italien Teo FabiBenetton B186P
20Osterreich Gerhard Berger
Italien Osella Squadra Corse21Italien Piercarlo GhinzaniOsella FA1GAlfa Romeo 890T 1.5 V8tP
22Deutschland Christian DannerOsella FA1F
Italien Minardi F1 Team23Italien Andrea de CesarisMinardi M185BMotori Moderni 615-90 1.5 V6tP
24Italien Alessandro Nannini
Frankreich Équipe Ligier25Frankreich René ArnouxLigier JS27Renault EF15 1.5 V6tP
26Frankreich Jacques Laffite
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien Michele AlboretoFerrari F1/86Ferrari 032 1.5 V6tG
28Schweden Stefan Johansson

Klassifikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifying

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurQualifikationstraining 1Qualifikationstraining 2Start
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:21,605186,077 km/h1:21,924185,352 km/h01
02Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams-Honda1:23,097182,736 km/h1:22,431184,212 km/h02
03Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Honda1:23,024182,897 km/h1:22,576183,889 km/h03
04Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche1:23,702181,415 km/h1:22,886183,201 km/h04
05Finnland Keke RosbergVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche1:23,948180,883 km/h1:23,004182,941 km/h05
06Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Renault1:24,566179,562 km/h1:24,274180,184 km/h06
07Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich Benetton-BMW1:24,501179,700 km/h1:25,235178,152 km/h07
08Frankreich Jacques LaffiteFrankreich Ligier-Renault1:24,817179,030 km/h1:25,863176,849 km/h08
09Italien Teo FabiVereinigtes Konigreich Benetton-BMW1:25,052178,535 km/h1:26,196176,166 km/h09
10Vereinigtes Konigreich Johnny DumfriesVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:29,093170,438 km/h1:25,107178,420 km/h10
11Schweden Stefan JohanssonItalien Ferrari1:25,466177,671 km/h1:25,655177,279 km/h11
12Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Tyrrell-Renault1:25,831176,915 km/h1:41,631149,411 km/h12
13Italien Michele AlboretoItalien Ferrari1:26,554175,437 km/h1:26,094176,375 km/h13
14Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Brabham-BMW1:26,231176,094 km/h1:29,911168,887 km/h14
15Italien Elio de AngelisVereinigtes Konigreich Brabham-BMW1:27,300173,938 km/h1:26,550175,445 km/h15
16Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerDeutschland Zakspeed1:27,600173,342 km/h1:26,918174,703 km/h16
17Australien Alan JonesVereinigtes Konigreich Lola-Hart1:28,645171,299 km/h1:26,946174,646 km/h17
18Frankreich Patrick TambayVereinigtes Konigreich Lola-Hart1:27,045174,448 km/h1:26,992174,554 km/h18
19Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Arrows-BMW1:28,112172,335 km/h1:27,169174,200 km/h19
20Frankreich Philippe StreiffVereinigtes Konigreich Tyrrell-Renault1:27,637173,269 km/h1:28,086172,386 km/h20
21Italien Piercarlo GhinzaniItalien Osella-Alfa Romeo1:28,894170,819 km/h1:28,423171,729 km/h21
22Schweiz Marc SurerVereinigtes Konigreich Arrows-BMW1:28,803170,994 km/h1:28,443171,690 km/h22
23Deutschland Christian DannerItalien Osella-Alfa Romeo1:29,046170,528 km/hkeine Zeit23
24Italien Andrea de CesarisItalien Minardi-Motori Moderni1:29,195170,243 km/hkeine Zeit24
25Italien Alessandro NanniniItalien Minardi-Motori Modernikeine Zeit1:30,062168,604 km/h25

Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus-Renault7201:48:47,735011:28,801 (45.)
02Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Honda721+ 0,014031:27,176 (65.)
03Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche720+ 21,552041:28,497 (45.)
04Finnland Keke RosbergVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche711+ 1 Runde051:27,991 (61.)
05Italien Teo FabiVereinigtes Konigreich Benetton-BMW712+ 1 Runde091:28,235 (49.)
06Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich Benetton-BMW711+ 1 Runde071:29,690 (54.)
07Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Arrows-BMW681+ 4 Runden191:31,457 (38.)
08Frankreich Patrick TambayVereinigtes Konigreich Lola-Hart662+ 6 Runden181:31,512 (31.)
Vereinigtes Konigreich Johnny DumfriesVereinigtes Konigreich Lotus-Renault520DNF101:30,962 (31.)
Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Tyrrell-Renault410DNF121:31,236 (34.)
Frankreich Jacques LaffiteFrankreich Ligier-Renault401DNF081:28,504 (35.)
Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams-Honda390DNF021:29,182 (39.)
Schweiz Marc SurerVereinigtes Konigreich Arrows-BMW390DNF221:32,230 (11.)
Italien Elio de AngelisVereinigtes Konigreich Brabham-BMW292DNF151:29,885 (23.)
Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Renault291DNF061:28,332 (26.)
Italien Michele AlboretoItalien Ferrari220DNF131:30,201 (05.)
Frankreich Philippe StreiffVereinigtes Konigreich Tyrrell-Renault220DNF201:32,240 (14.)
Deutschland Christian DannerItalien Osella-Alfa Romeo140DNF231:35,273 (04.)
Schweden Stefan JohanssonItalien Ferrari110DNF111:30,467 (11.)
Italien Piercarlo GhinzaniItalien Osella-Alfa Romeo100DNF211:34,027 (08.)
Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Brabham-BMW80DNF141:33,212 (07.)
Italien Andrea de CesarisItalien Minardi-Motori Moderni10DNF241:52,175 (01.)
Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerDeutschland Zakspeed00DNF16
Australien Alan JonesVereinigtes Konigreich Lola-Hart00DNF17
Italien Alessandro NanniniItalien Minardi-Motori Moderni00DNF25

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Fahrerwertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968 Ayrton SennaLotus-Renault15
02Brasilien 1968 Nelson PiquetWilliams-Honda9
03Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams-Honda6
04Frankreich Jacques LaffiteLigier-Renault4
05Frankreich Alain ProstMcLaren-TAG-Porsche4
06Frankreich René ArnouxLigier-Renault3
07Finnland Keke RosbergMcLaren-TAG-Porsche3
08Vereinigtes Konigreich Martin BrundleTyrrell-Renault2
09Italien Teo FabiBenetton-BMW2
10Osterreich Gerhard BergerBenetton-BMW2
11Frankreich Philippe StreiffTyrrell-Renault0
12Belgien Thierry BoutsenArrows-BMW0
13Italien Elio de AngelisBrabham-BMW0
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
14Frankreich Patrick TambayLola-Hart0
15Vereinigtes Konigreich Johnny DumfriesLotus-Renault0
Italien Michele AlboretoFerrari0
Deutschland Christian DannerOsella-Alfa Romeo0
Schweden Stefan JohanssonFerrari0
Italien Riccardo PatreseBrabham-BMW0
Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerZakspeed0
Schweiz Marc SurerArrows-BMW0
Italien Alessandro NanniniMinardi-Motori Moderni0
Italien Andrea de CesarisMinardi-Motori Moderni0
Italien Piercarlo GhinzaniOsella-Alfa Romeo0
Australien Alan JonesLola-Hart0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Williams-Honda15
02Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault15
03Frankreich Ligier-Renault7
04Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche7
05Vereinigtes Konigreich Benetton-BMW4
06Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford2
07Vereinigtes Konigreich Arrows-BMW0
Pos.KonstrukteurPunkte
08Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW0
09Vereinigtes Konigreich Lola-Hart0
Italien Ferrari0
Italien Osella-Alfa Romeo0
Deutschland Zakspeed0
Italien Minardi-Motori Moderni0

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 23. September 2024. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1913 |— |1923 |— |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |— |1933 |1934 |1935 |— |1951 |— |1954 |— |1956 |1957 |1958 |1959 |— |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |— |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Großer_Preis_von_Spanien_1986&oldid=248849817
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp