Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Großer Preis von Österreich 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Großer Preis von Österreich 2003
Renndaten
6. von 16 Rennen derFormel-1-Weltmeisterschaft 2003
Streckenprofil
Name:A1 Grand Prix von Österreich 2003
Datum:18. Mai 2003
Ort:Spielberg
Kurs:A1-Ring
Länge:298,494 km in 69 Runden à 4,326 km

Geplant:307,146 km in 71 Runden à 4,326 km
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:09,150 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:08,337 min (Runde 41)
Podium
Erster:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari

DerGroße Preis von Österreich 2003 (offiziellA1 Grand Prix von Österreich 2003) fand am 18. Mai auf demA1-Ring inSpielberg statt und war das sechste Rennen derFormel-1-Weltmeisterschaft 2003.

Berichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach demGroßen Preis von Spanien führteKimi Räikkönen in der Fahrerwertung mit vier Punkten vorMichael Schumacher und mit sieben Punkten vorFernando Alonso. In der Konstrukteurswertung führteMcLaren-Mercedes mit drei Punkten vorFerrari und mit 17 Punkten vorRenault.

Im Januar 2003 wurde bekannt gegeben, dass der Große Preis von Österreich 2004, drei Jahre vor Ablauf des Vertrages für das Rennen, aus dem Formel-1-Kalender gestrichen wird. Es war demnach der letzte Grand Prix von Österreich bis zum Jahr2014.

Mit Michael Schumacher,David Coulthard undJacques Villeneuve (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem Sonntagsrennen fanden vier Trainingseinheiten statt – zwei am Freitag und zwei am Samstag. Die Sitzungen am Freitagvormittag und -nachmittag dauerten jeweils eine Stunde. Das dritte und letzte Training fand am Samstagmorgen statt und dauerte 45 Minuten.

Das erste freie Training entschied mit einer Zeit von 1:08,836 Minuten Coulthard für sich. Zweiter wurdeJarno Trulli, gefolgt vonAntonio Pizzonia.[1]

Im zweiten freien Training war dannRubens Barrichello mit einer Zeit von 1:09,241 Minuten der Schnellste vorJuan Pablo Montoya und Michael Schumacher.[2]

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im ersten Qualifikationsabschnitt am Freitag (Vor-Qualifikation) fuhr Michael Schumacher die schnellste Runde vor Barrichello undMark Webber.[3]

Im zweiten Abschnitt qualifizierte sich Michael Schumacher trotz eines Riesenrutschers auf seiner besten Qualifying-Runde auf derPole-Position. Der Weltmeisterschaftsführende Räikkönen qualifizierte sich als Zweiter und erhielt von derFIA eine Sondergenehmigung zum Austausch seines gerissenen Ventils, ohne dass ihm die übliche Strafe für einen Motorwechsel auferlegt wurde. Dritter wurde Montoya.[4]

Warm Up

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Warm Up war Montoya der Schnellste mit einer Zeit von 1:09,323 Minuten. Er platzierte sich vor Räikkönen und Michael Schumacher.[5]

Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alonso entschied sich dafür, im Ersatzwagen von der Boxengasse aus zu starten. Webber entschied sich dafür, in seinem regulären Auto von der Boxengasse zu starten. Dies bedeutete, dass Webber bis zum Start des Rennens keine Reifen wechseln oder Kraftstoff nachfüllen konnte, während Alonso dies konnte. SeinJaguar verstieß gegen diese Regel, und so erhielt Webber eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe.Cristiano da Matta hatte eine fehlerhafte Startsteuerung, die zu 2 Startabbrüchen führte und das Rennen auf 69 Runden verkürzte. In der dritten (und letzten) Einführungsrunde startete derSauber vonHeinz-Harald Frentzen nicht und er hatte keine Zeit, das Ersatzauto entsprechend abzustimmen. Er konnte demnach nicht am Rennen teilnehmen. Am Start brachJos Verstappens Startkontrolle und er schied aus. Dies führte zum Einsatz desSafety-Cars.

Michael Schumacher führte schließlich Montoya und Räikkönen hinter dem Safety-Car an, als am Ende der vierten Runde die grüne Flagge gezeigt wurde und das Safety-Car in die Boxengasse abbog. Das Feld blieb in den nächsten Runden relativ stabil.

Nach 11 Runden begann es leicht zu regnen, was jedoch nicht ausreichte, um die Autos zum Reifenwechsel zu bewegen. Wenige Augenblicke später drehte sich Trullis Renault in Kurve eins, er konnte aber ohne Probleme weiterfahren. In Runde 23 kam Michael Schumacher an die Box und es gab ein Problem mit seinem Tankeinfüllstutzen, der möglicherweise darauf zurückzuführen war, dass das Team damit Barrichellos Auto aufgetankt hatte, das beim ersten Stopp sehr langsam war. Ein Teil des tatsächlich aus der Düse austretenden Kraftstoffs traf die Karosserie an den Seitenkästen und verursachte einen kleinen Brand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und Michael Schumacher setzte das Rennen fort, verlor etwa 12 Sekunden und lag nun auf dem dritten Platz.

In Runde 32 drehte sich alles zu Michaels Schumachers Gunsten. Räikkönen hatte motorbedingte Leistungsprobleme, was es Michael Schumacher ermöglichte, ihn einzuholen und schließlich zu überholen. Auf der Geraden zwischen Kurve zwei und drei ging der Motor des Führenden Montoya kaputt. Er schaffte es zurück in die Garage und Michael Schumacher lag wieder an der Spitze. Obwohl Alonso aus der Boxengasse startete, war er gut unterwegs und lag unter den ersten fünf, als er in Kurve eins von der Strecke abkam, was, wie sich herausstellte, an seinem eigenen Öl lag, verursacht durch einen Motorschaden in seinem Renault. Michael Schumacher fuhr schließlich die schnellste Runde des Tages mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 227,894 km/h.

Nach der zweiten Runde der Stopps schloss Barrichello zum Zweitplatzierten Räikkönen auf, konnte ihn jedoch aufgrund einiger guter Defensivmanöver nicht überholen, obwohl sein Auto deutlich schneller war. Michael Schumacher gewann schließlich das dritte Rennen in Folge vor Räikkönen und Barrichello.Jenson Button imBAR wurde Vierter und Coulthard Fünfter.Ralf Schumacher wurde Sechster, Webber belegte trotz seiner Strafen einen hervorragenden siebten Platz und Trulli sicherte sich als Achter den letzten Punkt. Trotz der Startabbrüche zu Beginn des Rennens beendete da Matta das Rennen mit einer Runde Rückstand auf dem zehnten Platz.[6] Michael Schumacher erzielte außerdem mit einer Zeit von 1:08,337 Minuten die schnellste Rennrunde, welche einen neuen Rundenrekord bedeutete.

In der Fahrerwertung führte weiterhin Räikkönen vor Michael Schumacher. Neuer Dritter war Barrichello. In der Konstrukteurswertung übernahm Ferrari die Spitzenposition von McLaren-Mercedes. Dahinter waren Renault undWilliams-BMW nun punktgleich.

Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2003-GAFerrari 052 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich BMW.WilliamsF1 Team03Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams FW25BMW P83 3.0 V10M
04Deutschland Ralf Schumacher
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren MP4-17DMercedes-Benz F0110P 3.0 V10M
06Finnland Kimi Räikkönen
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team07Italien Jarno TrulliRenault R23Renault RS23 3.0 V10M
08Spanien Fernando Alonso
Schweiz Sauber Petronas09Deutschland Nick HeidfeldSauber C22Petronas 03A 3.0 V10B
10Deutschland Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich Jordan Ford11Italien Giancarlo FisichellaJordan EJ13Ford RS (CR-4) 3.0 V10B
12Irland Ralph Firman
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing14Australien Mark WebberJaguar R4Cosworth CR-5 3.0 V10M
15Brasilien Antonio Pizzonia
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda16Kanada Jacques VilleneuveBAR 005Honda RA003E 3.0 V10B
17Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Minardi F1 Team18Vereinigtes Konigreich Justin WilsonMinardi PS03Cosworth CR-3 3.0 V10B
19Niederlande Jos Verstappen
Japan Panasonic Toyota Racing20Frankreich Olivier PanisToyota TF103Toyota RVX-03 3.0 V10M
21Brasilien Cristiano da Matta

Klassifikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifying

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
01Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:07,9081:09,15001
02Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:08,9781:09,18902
03Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:08,8391:09,39103
04Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas1:09,4791:09,72504
05Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:08,1871:09,78405
06Italien Jarno TrulliFrankreich Renault1:09,4501:09,93506
07Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:08,8311:09,93507
08Brasilien Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:09,0241:10,04508
09Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:09,2811:10,10509
10Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMWkeine Zeit1:10,27910
11Frankreich Olivier PanisJapan Toyota1:09,7641:10,40211
12Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:08,6801:10,61812
13Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota1:10,3701:10,83413
14Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:08,9471:10,89314
15Deutschland Heinz-Harald FrentzenSchweiz Sauber-Petronas1:10,0551:11,30715
16Irland Ralph FirmanVereinigtes Konigreich Jordan-Ford1:11,1711:11,50516
17Australien Mark Webber[# 1]Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:08,5121:11,662Box
18Vereinigtes Konigreich Justin WilsonItalien Minardi-Cosworth1:11,0561:14,50818
19Spanien Fernando Alonso[# 2]Frankreich Renault1:09,6801:20,113Box
20Niederlande Jos VerstappenItalien Minardi-Cosworth1:10,894keine Zeit20

Anmerkungen

  1. Webber startete das Rennen aus der Boxengasse.
  2. Alonso startete das Rennen im Ersatzauto aus der Boxengasse.

Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari6921:24:04,888011:08,337 (41.)
02Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes692+ 3,362021:09,423 (45.)
03Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari692+ 3,951051:08,913 (44.)
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda692+ 42,243071:09,828 (22.)
05Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes692+ 59,740141:09,626 (64.)
06Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW682+ 1 Runde101:10,246 (40.)
07Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth683+ 1 RundeBox1:08,966 (68.)
08Italien Jarno TrulliFrankreich Renault682+ 1 Runde061:10,358 (68.)
09Brasilien Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth682+ 1 Runde081:09,978 (67.)
10Brasilien Cristiano da MattaJapan Toyota682+ 1 Runde131:10,466 (67.)
11Irland Ralph FirmanVereinigtes Konigreich Jordan-Ford682+ 1 Runde161:10,659 (68.)
12Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda682+ 1 Runde121:09,764 (64.)
13Vereinigtes Konigreich Justin WilsonItalien Minardi-Cosworth673+ 2 Runden181:11,267 (67.)
Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Ford602DNF091:11,019 (60.)
Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas462DNF041:10,516 (12.)
Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault441DNFBox1:10,526 (34.)
Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW321DNF031:10,112 (28.)
Frankreich Olivier PanisJapan Toyota61DNF111:13,097 (06.)
Niederlande Jos VerstappenItalien Minardi-Cosworth00DNF20
DNSDeutschland Heinz-Harald Frentzen[## 1]Schweiz Sauber-Petronas15

Anmerkungen

  1. Frentzen konnte am Rennen nicht teilnehmen, da sein Wagen nicht startete.

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes40
02Deutschland Michael SchumacherFerrari38
03Brasilien Rubens BarrichelloFerrari26
04Spanien Fernando AlonsoRenault25
05Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes23
06Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW20
07Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW15
08Italien Giancarlo FisichellaJordan-Ford10
09Italien Jarno TrulliRenault10
10Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonBAR-Honda8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Deutschland Heinz-Harald FrentzenSauber-Petronas7
12Australien Mark WebberJaguar-Cosworth4
13Kanada Jacques VilleneuveBAR-Honda3
14Brasilien Cristiano da MattaToyota3
15Deutschland Nick HeidfeldSauber-Petronas1
16Irland Ralph FirmanJordan-Ford1
17Brasilien Antonio PizzoniaJaguar-Cosworth0
18Frankreich Olivier PanisToyota0
19Niederlande Jos VerstappenMinardi-Cosworth0
20Vereinigtes Konigreich Justin WilsonMinardi-Cosworth0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari64
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes63
03Frankreich Renault35
04Vereinigtes Konigreich Williams-BMW35
05Vereinigtes Konigreich Jordan-Ford11
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich BAR-Honda11
07Schweiz Sauber-Petronas8
08Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth4
09Japan Toyota3
10Italien Minardi-Cosworth0

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Großer Preis von Österreich 2003 - 1. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 
  2. Großer Preis von Österreich 2003 - 2. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 
  3. Großer Preis von Österreich 2003 - Qualifying, 1st run - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 
  4. Großer Preis von Österreich 2003 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 
  5. Großer Preis von Österreich 2003 - Warm up - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 
  6. Großer Preis von Österreich 2003 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 3. August 2023. 

1963 |1964 |— |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |— |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |— |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Großer_Preis_von_Österreich_2003&oldid=250674338
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp