Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Groß Fullen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Groß Fullen
StadtMeppen
Koordinaten:52° 42′ N,7° 14′ O52.6983333333337.229722222222215Koordinaten:52° 41′ 54″ N,7° 13′ 47″ O
Höhe: 15 (11–18) m
Fläche:17,34 km²
Einwohner:1106 (2007)
Bevölkerungsdichte:64 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. Juli 1970
Eingemeindet nach:Emslage
Postleitzahl:49716
Vorwahl:05931
Karte
Lage von Groß Fullen in Meppen

Groß Fullen liegt im westlichen Stadtgebiet vonMeppen und hat etwa 1100 Einwohner auf einer Fläche von 17,34 km². Es liegt an der alten linksemsischenHandelsstraße, der sogenanntenFriesischen Straße.

NachDiepenbrock wird Fullen alsvollun 854 erstmals urkundlich erwähnt. Nach einer bis 1970 gültigen Selbstverwaltung wurde Groß Fullen am 1. Juli 1970 mit den benachbarten GemeindenKlein Fullen,Rühle undVersen zur GemeindeEmslage zusammengelegt und bereits am 1. März 1974 in die nahe gelegene Kreisstadt Meppen (Landkreis Emsland) umgegliedert. Ein kleiner Teil mit damals etwa 20 Einwohnern kam schon am 1. Juli 1970 zu Meppen.[1]

Ortsvorsteher ist Reiner Fübbeker.

Herkunft des Namens

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fullen, alte Form:Vollen, bei Meppen kann mit demalthochdeutschenvolo, Pferd, zusammenhängen, das schon in denMerseburger Zaubersprüchen enthalten ist („Do wart deme Balders volon sin fuoz birenkit“). Aber es ist auch denkbar, dassVollen vonfole (volde, valde) herzuleiten ist. Das bedeutetHürde.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrEinwohner
1821363
1848354
1871396
1885374
1905414
JahrEinwohner
1925449
1933503
1939551
1946714
1950708
JahrEinwohner
1956647
1961628
1970781
20051072
20071106

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983,ISBN 3-17-003263-1,S. 257. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
StadtteileMeppens

Altstadt  · Apeldorn  · Bokeloh  · Borken  · Esterfeld  · Feldkamp  · Groß Fullen  · Helte  · Hemsen  · Holthausen  · Hüntel  · Klein Fullen  · Kuhweide  · Neustadt  · Nödike  · Rühle  · Schleusengruppe  · Schwefingen  · Teglingen  · Versen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Groß_Fullen&oldid=250323446
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp