DerGrillparzer-Ring ist ein 1964 vomösterreichischen Unterrichtsministerium (unterTheodor Piffl-Perčević) gestifteter und1965 erstmals verliehener Ring mit demMonogrammFranz Grillparzers. Er ist nicht mit demFranz-Grillparzer-Preis zu verwechseln.
Es handelt sich um eine Auszeichnung für Theaterdirektoren, Intendanten, Regisseure, Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner, Dramaturgen, Bearbeiter, Übersetzer und Wissenschaftler, die sich besondere Verdienste um das Werk Franz Grillparzers erworben haben. DasInsigne wurde gemäß Stiftungsabsicht bis auf wenige Ausnahmen an jährlich jeweils zwei Persönlichkeiten vergeben.
Der Preis war ab seiner Gründung an die 1962 ins Leben gerufene VeranstaltungsreiheGrillparzer-Forum,Burg Forchtenstein,[1] gebunden. 1983 wurde der SchwerpunktGrillparzer für die bis dahin in der Burg aufgeführten Stücke (mangels Publikumszuspruchs und Landesgeldern) aufgelassen und dasGrillparzer-Forum nach Wien abgesiedelt. 1983 wurde der letzte vonburgenländischem Boden ausgehendeGrillparzer-Ring dem japanischen GermanistenRyuichi Sugawara zuerkannt.[2] Die TheaterwissenschaftlerinHilde Haider-Pregler (* 1941) betreute die Wiener Veranstaltungen desGrillparzer-Forums, das bis etwa 1994 bestanden haben dürfte.[3] Auch Haider-Pregler soll Trägerin desGrillparzer-Rings sein.[4]
Zur Entstehung und Vergabe des Preises im Rahmen der Kulturpolitik des Burgenlandes sieheHerbert Alsen.