
Grauman’s Egyptian Theatre (The Egyptian) ist ein Kino inHollywood (Los Angeles), USA. Es wurde 1922 eröffnet. Die Adresse lautet 6712Hollywood Boulevard.

Den Kinokomplex entwarfSid Grauman, der auch das nahegelegeneGrauman’s Chinese Theatre und am Broadway in Los Angeles dasMillion Dollar Theatre baute. DieMilwaukee Building Company erbaute ihn für 800.000 Dollar innerhalb von 18 Monaten.
The Egyptian wurde am 18. Oktober 1922 das erste Uraufführungskino in Hollywood. Dabei wurde der FilmRobin Hood desStummfilm-StarsDouglas Fairbanks gezeigt. In dem Jahr wurde der Film in keinem anderen Kino in Hollywood gezeigt.
Der Grundriss und das Design des Kinos wurde von weiteren Kinos in den USA übernommen. Einige nannten sich sogar ebenfallsEgyptian Theatre.
Das Äußere des Kinos ist inneuägyptischem Stil gehalten, den nach der Entdeckung des Grabes vonTutanchamun durchHoward Carter 1922 und dem daraus erwachsenenMedienrummel noch weitere Bauwerke rund um die Welt aufgriffen. Carter entdeckte das Grab allerdings erst zwei Wochen nach der Eröffnung des Kinos und ein ursprünglich vorgesehenerhispanischer Stil für das Kino wurde kurzerhand in einen ägyptischen abgewandelt, wobei man auf die Außen- und Innenwände ägyptische Zeichnungen undHieroglyphen brachte. Die vier massiven Säulen am Haupteingang haben einen Durchmesser von 1,3 Metern und eine Höhe von sechs Metern.
Der Eingang im Inneren des Komplexes in einem 13,7 Meter breiten und 45,7 Meter langen Hof mit Brunnen und Palmen wurde so ausgelegt, dass dort dieRote-Teppich-Zeremonien stattfinden konnten.
1996 wurde der Komplex für einen symbolischen Dollar an dieAmerican Cinematheque verkauft, mit der Auflage, ihn als Baudenkmal in seinem ursprünglichen Stil zu erhalten. DieAmerican Cinematheque veranstaltete Spendensammlungen für die Renovierung und stellte das Kino auch für Kinoausstellungen zur Verfügung. Die Wiedereröffnung erfolgte 1998 nach einer aufwändigen Renovierung mit Kosten von 12,8 Millionen Dollar. Der ursprüngliche Saal fasste 2.000 Zuschauer, nun bestehen der Hauptsaal für 616 und ein kleinerer für 77 Zuschauer. Der größere Saal wurde nach dem PhilanthropenLloyd E. Rigler benannt, der kleinere nach dem RegisseurSteven Spielberg.
34.100833333333-118.33638888889Koordinaten:34° 6′ 3″ N,118° 20′ 11″ W