Gransee-Zeitung
Gransee-Zeitung | |
---|---|
Beschreibung | Lokale Tageszeitung |
Verlag | Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG |
Erstausgabe | 19. Oktober 1991 |
Erscheinungsweise | Montag bis Sonnabend |
Verkaufte Auflage | 2219 Exemplare |
(IVW 4/2024, Mo–Sa) | |
Chefredakteur | Claus Liesegang |
Geschäftsführer | Andreas Simmet |
Weblink | www.moz.de |
DieGransee-Zeitung (kurz: GZ) ist eine lokale Tageszeitung, die seit 1991 imLandkreis Oberhavel erscheint. Dieverkaufte Auflage beträgt 2219 Exemplare, ein Minus von 64,5 Prozent seit 1998.[1] Die Lokalzeitung gehört zumOranienburger Generalanzeiger, einer Zeitungsneugründung auf dem Gebiet der ehemaligenDDR, die sich als eine der wenigen auf dem Zeitungsmarkt dauerhaft etabliert hat. Zusammen mit demOranienburger Generalanzeiger ist die GZ die auflagenstärkste Tageszeitung im Landkreis Oberhavel und somit ein Konkurrent der lokalen Ausgabe derMärkischen Allgemeinen Zeitung.
Schwesterzeitungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Verbund mit der GZ erscheinen drei weitere Schwesterzeitungen:
- Oranienburger Generalanzeiger (Oranienburg)
- Ruppiner Anzeiger (Neuruppin)
- Hennigsdorfer Generalanzeiger (Hennigsdorf)
Alle vier Titel erreichen eine verkaufte Gesamtauflage von 10.817 Exemplaren.[2] Gedruckt werden die Lokalzeitungen im Druckhaus Oberhavel in Oranienburg imRheinischen Format.[3]
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Seit dem 19. Oktober 1991 erscheint die Gransee-Zeitung montags bis sonnabends in ihrem Verbreitungsgebiet im Norden des Landkreises Oberhavel.Seit dem 1. Januar 2011 gehört die Zeitung zurMärkischen Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG (MVD), die auch dieMärkische Oderzeitung herausgibt, die den überregionalen Teil der GZ gestaltet. Zuvor gehörte die GZ der Verlagsgruppe vonDirk Ippen an.[4]Die Gesellschafter des MVD waren bis 2012 je zur Hälfte dieNeue Pressegesellschaft mbh & Co. KG (Verlag derSüdwest-Presse) und dieStuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag derStuttgarter Zeitung und derStuttgarter Nachrichten). Ende 2012 übernahm die Neue Pressegesellschaft alle Anteile.[5]
Auflage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]DieGransee-Zeitung hat in den vergangenen Jahren erheblich anAuflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 6 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 6,9 % abgenommen.[6] Sie beträgt gegenwärtig 2219 Exemplare.[7] Der Anteil derAbonnements an der verkauften Auflage liegt bei 86,9 Prozent.
1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6243 | 6269 | 6177 | 6013 | 5858 | 5713 | 5552 | 5369 | 5227 | 5092 | 4900 | 4702 | 4597 | 4492 | 4406 | 4286 | 4127 | 4163 | 4058 | 3821 | 3686 | 3458 | 3288 | 3035 | 2717 | 2384 | 2219 |
Chefredakteure
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Martin Krigar (1991–1999)
- Matthias Schlegel (1999–2003)
- Martin Krigar (2003)
- Michael Hielscher (2003–2010)
- Frank Mangelsdorf (seit 2011)
Auszeichnungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2011
- Lokaljournalistenpreis derKonrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie „Zeitgeschichte“ für die Serie „20 Jahre Wiedervereinigung“
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑ lautIVW (Details auf ivw.de)
- ↑lautIVW, viertes Quartal 2024, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
- ↑Ralf Mielke:Velten zuerst: Der Oranienburger Generalanzeiger setzt ganz auf lokale Themen (Memento desOriginals vom 14. Dezember 2013 imInternet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berliner-zeitung.de inBerliner Zeitung, 15. Juli 2005
- ↑W&V:"Dirk Ippen verkauft Oranienburger Generalanzeiger" 3. Januar 2011
- ↑SWMH verkauft 50%-Beteiligung: Neue Pressegesellschaft wird MVD-Alleingesellschafterin kress.de, 21. Dezember 2012
- ↑lautIVW (online)
- ↑lautIVW, viertes Quartal 2024, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
- ↑lautIVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)