EinGrand Slam (englisch fürgroßer Schlag) imTennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.
Die vierGrand-Slam-TurniereAustralian Open,French Open,Wimbledon Championships undUS Open gehören sowohl in Bezug auf das Preisgeld als auch auf die dort vergebenenWeltranglistenpunkte zu den am höchsten dotierten Turnieren im Spielplan.
Der BegriffGrand Slam wurde von dem US-amerikanischen Journalisten John Kieran 1933 in den Tennissport eingeführt. Er entlieh ihn dem englischen KartenspielWhist, beziehungsweise dem daraus entstandenenBridge, bei dem einGrand Slam (deutsch:Großschlemm) den Gewinn aller Stiche für eine Partei bedeutet. Nachdem der TennisspielerJack Crawford in jenem Jahr bereits die australischen und französischen Meisterschaften sowie Wimbledon gewonnen hatte, schrieb Kieran in derNew York Times, ein Sieg Crawfords in den US-Meisterschaften sei nun quasi ein Grand Slam auf Tennisplätzen.[1] Crawford verlor jedoch das Finale gegenFred Perry.
Die Popularität des Grand-Slam-Tennis erreichte 2024 neue Höhen mit einer Gesamtzuschauerzahl von fast 2 Milliarden Menschen in mehr als 200 Ländern. Auch die Besucherzahlen vor Ort stiegen auf Rekordniveau: Mehr als 3.360.000 Fans besuchten die Turniere, ein Anstieg von 10 % gegenüber 2023. Die Grand Slams haben auch ein bemerkenswertes Wachstum ihres Social-Media-Publikums erlebt. Mit einem Anstieg der Anzahl der Videoaufrufe und -eindrücke während des Turniers um mehr als 30 % haben die vier Veranstaltungen zusammen über 6,3 Milliarden Gesamtaufrufe erreicht. Im Jahr 2024 wurden bei den Grand Slams Preisgelder in Höhe von 254 Millionen US-Dollar an 800 Profispieler ausgezahlt. Das ist ein Anstieg um 23 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 2023.[2]
Die Turniere werden jeweils innerhalb von etwa zwei Wochen imK.-o.-System für Männer und für Frauen als Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerb ausgetragen.
Im Einzel gehen sowohl bei den Herren als auch den Damen 128 Teilnehmer an den Start, sodass bis zum Finale über sieben Runden gespielt wird. Üblicherweise haben die Spieler somit im Vergleich zu anderen Turnieren nach jedem Match jeweils einen Tag Pause.
Die Herren spielen ihre Matches über drei Gewinnsätze, die Damen über zwei. Nachdem lange Zeit – außer bei den US Open – der Entscheidungssatz ohneTie-Break gespielt wurde und danach kurzzeitig alle vier Grand-Slam-Turniere unterschiedliche Regelungen getroffen hatten, wird seit denFrench Open 2022 derzeit bei 6:6 im entscheidenden Satz bei allen vier Turnieren einheitlich einMatch-Tie-Break gespielt.[3]
Es gibt mehrere Wege sich für die Teilnahme an einem Einzelwettbewerb eines Grand-Slam-Turniers zu qualifizieren:
- 16 Plätze werden über das vorausgehende Qualifikationsturnier vergeben
- 8Wildcards werden von der jeweiligen Turnierleitung vergeben
- 104 Plätze werden an die Bestplatzierten des WTA-/ATP-Rankings vergeben
- durch Beantragung einesProtected Rankings können Teilnehmer der vorgenannten Gruppe verdrängt werden
Bei Absagen rücken schlechter platzierte Spieler weiter nach oben, sodass ein Spieler nicht mehr in der Qualifikation antreten muss. Bei Absagen kurz vor Beginn der Hauptrundenspiele sind die freigewordenen PlätzeLucky Losern vorbehalten.
Grand-Slam-Turniere 2023[4]| Veranstaltung | Preisgeld | in Euro |
|---|
| US Open | 3.000.000 $ | 2.765.869 € |
| Wimbledon | 2.350.000 £ | 2.758.406 € |
| French Open | 2.300.000 € | 2.300.000 € |
| Australian Open | 2.975.000 AU$ | 1.761.694 € |
Grand-Slam-Turniere 2024[5]| Veranstaltung | Preisgeld | in Euro |
|---|
| US Open | 3.600.000 $ | 3.290.058 € |
| Wimbledon | 2.700.000 £ | 3.199.581 € |
| French Open | 2.400.000 € | 2.400.000 € |
| Australian Open | 3.150.000 AU$ | 1.906.695 € |
Grand-Slam-Turniere 2025[6]| Veranstaltung | Preisgeld | in Euro |
|---|
| US Open | 5.000.000 $ | 4.295.850 € |
| Wimbledon | 3.000.000 £ | 3.524.730 € |
| French Open | 2.550.000 € | 2.550.000 € |
| Australian Open | 3.500.000 AU$ | 2.111.000 € |
Die Punkte für die erfolgreiche Qualifikation erhält man zusätzlich zu den Punkten in der Hauptrunde.
| Hauptfeld |
|---|
| Konkurrenz | Sieger | Finale | Halbfinale | Viertelfinale | Achtelfinale | 3. Runde | 2. Runde | 1. Runde | Qualifikation | Qualifikation 3. Runde | Qualifikation 2. Runde | Qualifikation 1. Runde |
| Herreneinzel | 2000 | 1300 | 800 | 400 | 200 | 100 | 50 | 10 | 30 | 16 | 08 | 0 |
|---|
| Herrendoppel | 1200 | 720 | 360 | 180 | 090 | 00 | |
|---|
| Dameneinzel | 1300 | 780 | 430 | 240 | 130 | 70 | 10 | 40 | 30 | 20 | 2 |
|---|
| Damendoppel | 10 | |
|---|
| Junioren |
|---|
| Konkurrenz | Sieger | Finale | Halbfinale | Viertelfinale | Achtelfinale | 1. Runde | Qualifikant | Qualifikation |
| Junioren-Einzel | 375 | 270 | 180 | 120 | 75 | 30 | 25 | 20 |
|---|
| Juniorinnen-Einzel |
|---|
| Junioren-Doppel | 270 | 180 | 120 | 75 | 45 | |
|---|
| Juniorinnen-Doppel |
|---|
| Rollstuhltennis/Quad |
|---|
| Konkurrenz | Sieger | Finale | Halbfinale | Viertelfinale |
| Einzel | 800 | 500 | 375 | 100 |
|---|
| Doppel | 100 | |
|---|
| Quad Einzel | 800 | 500 | 100 | |
|---|
| Quad Doppel | 100 | |
|---|
| Junioren-Rollstuhltennis |
|---|
| Konkurrenz[7] | Sieger | Finale | Halbfinale | Viertelfinale | Achtelfinale |
| Junioreneinzel | 40 | 30 | 23 | 12 | 2 |
|---|
| Juniorinneneinzel | 40 | 30 | 15 | 2 | |
|---|
Der Grand Slam gilt als der größte Erfolg, den ein Tennisspieler erzielen kann. In den Einzelkonkurrenzen gelang er erst fünf Spielern, wobeiRod Laver der einzige Spieler ist, der den Grand Slam zwei Mal gewonnen hat (1962 und 1969). Noch seltener ist der Grand Slam von Doppel-Paarungen, wo er bisher erst von zwei Doppel-Paaren und einem Mixed-Paar gewonnen wurde. Beim Doppel liegt aber auch dann ein Grand Slam vor, wenn ein Spieler die Grand-Slam-Turniere eines Jahres mit verschiedenen Partnern gewinnt.
Von einem Grand-Slam-Titel oder-Titelgewinn wird dann gesprochen, wenn ein einzelnes der vier Grand-Slam-Turniere gewonnen wurde. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gewinn eines Grand Slams.
Am seltensten ist der Gewinn eines Grand-Slams bei den Jugendturnieren. NurStefan Edberg gelang es bisher 1983 alle vier Turniere zu gewinnen. Bei den Juniorinnen und bei den Doppelkonkurrenzen der Jugendlichen gab es bisher keine Grand-Slam-Sieger.
Beim Gewinn von vier Grand-Slam-Turnieren in Folge, ohne dass diese in einem Kalenderjahr liegen, wird von einem „unechten“ Grand Slam gesprochen, z. B. beiMartina Navrátilová: Ihr gelang 1983/84 im Dameneinzel mit sechs aufeinander folgenden Siegen ein Rekord an Grand-Slam-Turniersiegen, ohne dass sie einen echten Grand Slam erzielte. Im Damendoppel gewannenGigi Fernández undNatallja Swerawa 1992/93 ebenfalls sechs Turniere in Folge, ohne einen echten Grand Slam zu erreichen. Als bisher letztem Spieler gelangNovak Đoković ab dem Wimbledon-Turnier 2015 der unechte Grand Slam bis zu den French Open 2016.
Einen Karriere-Grand-Slam erreicht ein Spieler, wenn er jedes der vier großen Turniere mindestens einmal im Laufe seiner Karriere gewinnt.
Die folgenden Spieler konnten im Laufe ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere gewinnen, wenn auch nicht unbedingt innerhalb eines Jahres oder in direkter Folge:
genannt ist das Jahr, in dem der Spieler den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Nur Andre Agassi, Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Đoković erreichten den Karriere-Grand-Slam auf drei unterschiedlichen Belägen (Rasen-, Sand- und Hartplatz). Die früheren Karriere-Grand-Slam-Sieger erreichten ihre Grand-Slam-Erfolge ausschließlich auf Sand- und Rasenplätzen.
Den folgenden Spielerinnen gelang im Laufe ihrer Karriere ein Sieg bei jedem der vier Grand-Slam-Turniere, wenn auch nicht unbedingt innerhalb eines Jahres oder in direkter Folge:
genannt ist das Jahr, in dem die Spielerin den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Einzelspieler
Die folgenden Spieler konnten im Laufe ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere im Doppel gewinnen, wenn auch nicht unbedingt innerhalb eines Jahres oder in direkter Folge:
genannt ist das Jahr, in dem der Spieler den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Paarungen
Die folgenden Paarungen konnten den Karriere-Grand-Slam als Team gewinnen:
genannt ist das Jahr, in dem die Paarung den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Einzelspielerinnen
Die folgenden Spielerinnen konnten im Laufe ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere im Doppel gewinnen, wenn auch nicht unbedingt innerhalb eines Jahres oder in direkter Folge:
genannt ist das Jahr, in dem die Spielerin den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Paarungen
genannt ist das Jahr, in dem die Paarung den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Einzelspieler
genannt ist das Jahr, in dem der Spieler bzw. die Spielerin den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Paarungen
genannt ist das Jahr, in dem die Paarung den Karriere-Grand-Slam als Team komplettiert hat
Nur einem Spieler gelang bisher alle Grand-Slam-Turniere als Jugendlicher zu gewinnen. Hierbei handelt es sich um Stefan Edberg, der einen echten Grand-Slam bei den Junioren errang.
genannt ist das Jahr, in dem der Spieler den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Einzelspieler
Nur einem Spieler gelang bisher alle Grand-Slam-Turniere als Jugendlicher zu gewinnen. Hierbei handelt es sich um Mark Kratzmann.
genannt ist das Jahr, in dem der Spieler den Karriere-Grand-Slam komplettiert hat
Siege bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in einem Jahr sowie zusätzlich der Gewinn der Goldmedaille beimolympischen Tennisturnier werden inoffiziell als Golden Slam bezeichnet. Bisher gelang ein solcher Erfolg im Tennis nurSteffi Graf im Jahr 1988. ImRollstuhltennis erzielteDiede de Groot im Jahr 2021 den Golden Slam.[8]
Zwischen 1928 und 1984 gehörte Tennis nicht zum Programm der Olympischen Spiele, so dass vor Graf ein Golden Slam theoretisch nur viermal möglich gewesen wäre (1908, 1912, 1920, 1924).
2012 erzielte dieUS-amerikanische TennisspielerinSerena Williams mit ihrem Sieg im Einzel derXXX. Olympischen Sommerspiele einen Karriere-Golden-Slam. Im Doppel erreichte sie, zusammen mit ihrer SchwesterVenus, den Karriere-Golden-Slam bereits 2001 mit dem Gewinn der Australian Open. Auch das US-amerikanische BrüderpaarBob undMike Bryan hatte mit dem Sieg im Herrendoppel derOlympischen Spiele 2012 einen Karriere-Golden-Slam, der zudem einen unechten Golden Slam nach sich zog, indem sie alle vier folgenden Grand-Slam-Turniere gewannen.
Weitere Spieler, denen ein so genannter Karriere-Golden-Slam gelang, sindAndre Agassi,Rafael Nadal undNovak Đoković im Herreneinzel,Todd Woodbridge undMark Woodforde im Herrendoppel als Team,Daniel Nestor undMate Pavić als Einzelspieler im Herrendoppel sowiePam Shriver,Gigi Fernández undSara Errani als Einzelspielerinnen und das DuoBarbora Krejčíková /Kateřina Siniaková im Damendoppel.
Nur drei Spielerinnen, nämlichDoris Hart,Margaret Court undMartina Navratilova, ist es gelungen, sowohl imEinzel als auch imDoppel und imMixed jeden möglichen Grand-Slam-Titel mindestens einmal zu gewinnen.
DieTriple Crown im Tennis ist der Gewinn des Einzels, des Doppels und des Mixed bei einem Grand-Slam-Turnier im selben Jahr. Die einzigen beiden, denen dies in der Open Era gelang, warenMartina Navratilova (bei denUS Open 1987) undBillie Jean King (inWimbledon 1973).
- ↑B. Collins:History of Tennis. 2. Auflage. New Chapter Press, New York 2010,ISBN 978-0-942257-70-0, S. 49.
- ↑Grand Slam tennis celebrates record-setting 2024 season, US Open, 8. Oktober 2024. Abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑All Grand Slams to use 10-point tiebreaker in final set. In: apnews.com. 17. März 2022, abgerufen am 27. Mai 2022 (englisch).
- ↑(Umrechnung Stand: 22. August 2023)
- ↑(Umrechnung Stand: 13. Juni 2024)
- ↑(Umrechnung Stand: 5. Januar 2025)
- ↑ITF's wheelchair tennis regulations (englisch)
- ↑US Open: Diede de Groot holt den „Golden Slam“. In: tennisnet.com. 12. September 2021, abgerufen am 21. September 2021.