Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Grand-Auverné

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grand-Auverné
Arwerneg-Veur
Grand-Auverné (Frankreich)
Grand-Auverné (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Loire-Atlantique (44)
ArrondissementChâteaubriant-Ancenis
KantonChâteaubriant
GemeindeverbandChâteaubriant-Derval
Koordinaten47° 36′ N,1° 20′ W47.592222222222-1.3288888888889Koordinaten:47° 36′ N,1° 20′ W
Höhe22–76 m
Fläche34,4 km²
Einwohner770(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte22 Einw./km²
Postleitzahl44520
INSEE-Code44065
Websitehttp://grand-auverne.a3w.fr/

Mairie (Rathaus) von Grand-Auverné

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Grand-Auverné [ɡʁɑ̃t‿ovɛʁne] (bretonisch:Arwerneg-Veur;Gallo:Graund-Auvernaé) ist einefranzösischeGemeinde mit 770 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartementLoire-Atlantique in derRegionPays de la Loire; sie ist Teil desArrondissementsChâteaubriant-Ancenis und desKantonsChâteaubriant. Die Einwohner werdenAlvernes genannt.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grand-Auverné liegt etwa 58 Kilometer südsüdöstlich vonRennes und etwa 49 Kilometer nordnordöstlich vonNantes. Der FlussDon begrenzt die Gemeinde im Nordwesten. Umgeben wird Grand-Auverné von den NachbargemeindenPetit-Auverné im Norden,Vallons-de-l’Erdre im Osten,Riaillé im Süden,La Meilleraye-de-Bretagne im Westen sowieMoisdon-la-Rivière im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner10411051905877754681711768
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Herrenhaus Le Petite-Haie aus dem 15./16. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Pierre et Saint-Paul von 1879
  • Kapellen Notre-Dame-de-Bon-Secours in Aunais und Sainte-Anne in La Blanche
  • Schloss Gaillard
  • Herrenhaus Le Petite-Haie
    Herrenhaus Le Petite-Haie
  • Kirche Saint-Pierre et Saint-Paul
    Kirche Saint-Pierre et Saint-Paul

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Joseph Doré (* 1936), Theologe, Erzbischof von Straßburg (1997–2007)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999,ISBN 2-84234-040-X, S. 575–579.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Grand-Auverné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Châteaubriant-Ancenis

Abbaretz |Ancenis-Saint-Géréon |Avessac |Blain |Bouvron |Casson |Châteaubriant |Conquereuil |Couffé |Derval |Erbray |Fay-de-Bretagne |Fégréac |Fercé |Grand-Auverné |Grandchamp-des-Fontaines |Guémené-Penfao |Héric |Issé |Jans |Joué-sur-Erdre |Juigné-des-Moutiers |La Chapelle-Glain |La Chevallerais |La Grigonnais |La Meilleraye-de-Bretagne |La Roche-Blanche |Le Cellier |Le Gâvre |Le Pin |Les Touches |Ligné |Loireauxence |Louisfert |Lusanger |Marsac-sur-Don |Massérac |Mésanger |Moisdon-la-Rivière |Montrelais |Mouais |Mouzeil |Nort-sur-Erdre |Notre-Dame-des-Landes |Noyal-sur-Brutz |Nozay |Oudon |Pannecé |Petit-Auverné |Petit-Mars |Pierric |Plessé |Pouillé-les-Côteaux |Puceul |Riaillé |Rougé |Ruffigné |Saffré |Saint-Aubin-des-Châteaux |Saint-Julien-de-Vouvantes |Saint-Mars-du-Désert |Saint-Nicolas-de-Redon |Saint-Vincent-des-Landes |Sion-les-Mines |Soudan |Soulvache |Sucé-sur-Erdre |Teillé |Trans-sur-Erdre |Treffieux |Treillières |Vair-sur-Loire |Vallons-de-l’Erdre |Vay |Vigneux-de-Bretagne |Villepot

Normdaten (Geografikum):VIAF:432148574378924430005
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grand-Auverné&oldid=241657585
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp