Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Graeme Killick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graeme Killick
Graeme Killick 2018

Graeme Killick 2018

NationKanada Kanada
Geburtstag26. Februar 1989 (36 Jahre)
GeburtsortFort McMurray, Kanada
Karriere
VereinPtarmigan Nordic Ski Club
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Nationale-Medaillen3 ×Goldmedaille4 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
Kanadische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold2010 Whitehorse10 km klassisch
Gold2010 Whitehorse15 km Freistil
Silber2011 Canmore10 km Freistil
Silber2011 Canmore15 km klassisch
Bronze2013 Whistler10 km Freistil
Silber2015 Thunder Bay15 km klassisch
Silber2016 Whitehorse50 km klassisch
Bronze2016 Whitehorse15 km Freistil
Gold2017 Canmore50 km Freistil
Platzierungen imSkilanglauf-Weltcup
 Debüt imWeltcup22. Januar 2011
 Gesamtweltcup82. (2015/16)
 Distanzweltcup58. (2015/16)

Graeme Killick (*26. Februar1989 inFort McMurray) ist ein ehemaligerkanadischerSkilangläufer.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Killick nahm von 2007 bis 2017 vorwiegend am Nor Am Cup teil. Dabei holte er zehn Siege und errang in der Saison2011/12 und2012/13 jeweils den fünften Platz in der Gesamtwertung. Bei den kanadischen Skilanglaufmeisterschaften 2010 inWhitehorse gewann er zweimal Gold über 10 km klassisch und 15 km Freistil. Sein erstes Weltcuprennen lief er im Januar 2011 inOtepää, welches er mit dem 60. Platz über 15 km klassisch beendete. Seine besten Platzierungen bei denOlympischen Winterspielen 2014 inSotschi waren der 28. Platz im 50-km-Massenstartrennen und der 12. Rang mit der Staffel. Bei dennordischen Skiweltmeisterschaften 2015 inFalun belegte er den 32. Platz über 15 km Freistil, den 19. Rang im 50-km-Massenstartrennen und den zehnten Platz mit der Staffel. Nach Platz 55 bei derNordic Opening inRuka zu Beginn der Saison 2015/16, holte er inLillehammer mit dem 21. Platz imSkiathlon seine ersten Weltcuppunkte. Im weiteren Saisonverlauf kam er viermal in die Punkteränge und bei derSki Tour Canada auf den 27. Rang. Dabei erreichte er inCanmore mit dem 19. Platz im Skiathlon seine beste Platzierung im Weltcupeinzel. In der Saison 2016/17 belegte er den 53. Platz bei derWeltcup-Minitour in Lillehammer und den 42. Rang beimWeltcup-Finale inQuébec. Beim Saisonhöhepunkt dennordischen Skiweltmeisterschaften 2017 inLahti errang er den 47. Platz im Skiathlon und den 43. Platz im 50-km-Massenstartrennen. Ende März 2017 wurde er in Canmore kanadischer Meister im 50-km-Massenstartrennen. In der Saison 2017/18 belegte er den 68. Platz beimRuka Triple und den 56. Rang beim Weltcupfinale in Falun. Seine besten Platzierungen bei denOlympischen Winterspielen 2018 inPyeongchang waren der 27. Platz im 50-km-Massenstartrennen und der neunte Rang mit der Staffel.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.15. März 2010Kanada Whitehorse10 km klassisch 1Nor-Am Cup
2.16. März 2010Kanada Whitehorse15 km Freistil 1Nor-Am Cup
3.26. November 2011Vereinigte Staaten West Yellowstone10 km klassischUS Super Tour
4.4. Februar 2012Kanada Cantley15 km FreistilNor-Am Cup
5.2. Dezember 2012Kanada Canmore15 km klassischNor-Am Cup
6.23. Februar 2013Kanada Grande Prairie15 km klassischNor-Am Cup
7.24. Februar 2013Kanada Grande Prairie30 km Freistil VerfolgungNor-Am Cup
8.12. Januar 2014Kanada Canmore30 km SkiathlonNor-Am Cup
9.8. Januar 2015Kanada Duntroon30 km SkiathlonNor-Am Cup
10.25. März 2017Kanada Canmore50 km Freistil Mst. 1Nor-Am Cup
1 
war zugleich nationale Meisterschaft.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2014 Sotschi: 12. Platz Staffel, 28. Platz 50 km Freistil Massenstart, 44. Platz 30 km Skiathlon, 65. Platz 15 km klassisch
  • 2018 Pyeongchang: 9. Platz Staffel, 27. Platz 50 km klassisch Massenstart, 38. Platz 15 km Freistil, 45. Platz 30 km Skiathlon

Nordische Skiweltmeisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2015 Falun: 10. Platz Staffel, 19. Platz 50 km klassisch Massenstart, 32. Platz 15 km Freistil
  • 2017 Lahti: 43. Platz 50 km Freistil Massenstart, 47. Platz 30 km Skiathlon

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEKillick, Graeme
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM26. Februar 1989
GEBURTSORTFort McMurray
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graeme_Killick&oldid=255617239
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp