Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gouverneur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel hat einen mehrdeutigen Titel undGovenor ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen Bedeutungen sieheGouverneur (Begriffsklärung).

DerGouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenztenTerritorium. Früher hattenStatthalter undRegenten ähnliche Aufgaben wie die heutigen Gouverneure. Die Befugnisse waren bzw. sind meist weitreichend; jeweils stets mit der Maßgabe, dass ihr Handeln der Politik und dem Recht des Entsenders entsprechen.

Wortherkunft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Wort geht zurück auflateinischgubernatorSteuermann“, ein Nomen agentis zulateinischgubernare „steuern“, das seinerseits vongriechischaltgriechischκυβερνάωkybernáō „steuern“ stammt.[1]

Daraus leiteten sich ab

  • polnisch, russischGubernator
  • ungarischgubernátor
  • französischgouverneur
  • englischgovernor bzw. dessen Adjektivgubernatorial
  • spanischgobernador
  • portugiesischgovernador
  • italienischgovernatore

DasHeilige Römische Reich kannte zur Zeit derStaufer die Position einesReichsgubernators.

Dem Wortsinn nach ist ein Gouverneur somit jemand, der die Richtung vorgibt.(Auf dieses griechische Verb gehen auchKybernetik und englischcyber zurück.)

Zivile Gouverneure

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerGouverneur ist der oberste Regierungsbeamte für die Zivilverwaltung in einer Provinz, einem Gouvernement oder einer Kolonie.[2] Heute gibt es zivile Gouverneure zum Beispiel:

Afrika

Amerika

Asien

Commonwealth

Eurasien

In derGeschichte gab es unter anderem folgende Gouverneure:

Flagge des Generalgouverneurs von Indien (1885–1947) mit demStar of India in der Mitte

Militärgouverneure

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Militärgouverneure sind die obersten Befehlshaber einerFestung, einerGarnison, eines militärischen Standortes oder eines militärisch besetzten Gebiets (Landes) (sieheOkkupation,Besatzungszone).

Weitere Bedeutungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schuld­verschreibung der k. k. priv. allgemeine oesterreichischen Boden-Credit-Anstalt vom 1. Dezember 1880 mit Unterschrift deren Gouverneurs Joseph von Bezecny

Gouverneur ist auch

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Gouverneur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Französisches Etymologisches Wörterbuch. Band IV, S. 302.
  2. Gouverneur. In:Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage.Band 8:Glashütte–Hautflügler. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1907,S. 189 (Digitalisat.zeno.org). 
  3. Robert Fleischer:Griechische Kunst in Iran vor der Partherzeit. In:Wilfried Seipel (Hrsg.):7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, S. 220–226, hier: S. 222.
  4. Josef Wiesehöfer:Die Geschichte Irans von den Achaimeniden bis in frühislamische Zeit. In: Wilfried Seipel (Hrsg.):7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. 2001, S. 55–74, hier: S. 67.
Normdaten (Sachbegriff):GND:4113776-0 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gouverneur&oldid=261677337
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp