Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Goran Aleksić (Handballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Goran Aleksić

Goran Aleksić (2017)
Spielerinformationen
Geburtstag12. September1982
GeburtsortKruševac,SR Serbien,SFR Jugoslawien
StaatsbürgerschaftOsterreichÖsterreich österreichisch
Körpergröße2,03 m
SpielpositionTorwart
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinSpielerkarriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
0000–2005SerbienHC Napredak Kruševac
2005–2007SerbienRK Proleter Zrenjanin
2007–2008SerbienRoter Stern Belgrad
2008–2009Slowenien RK Rudar Evj Trbovlje
2009–2022OsterreichÖsterreichBregenz Handball
Nationalmannschaft
Debüt am2. November 2016
gegenFinnland Finnland
 Spiele (Tore)
Osterreich Österreich
Stationen als Trainer
von – bisStation
2022–2024OsterreichÖsterreich Bregenz Handball (Assistent- & Torwarttrainer)
2024–SchweizLC Brühl Handball (Assistent- & Torwarttrainer)
Stand: 18. August 2025

Goran Aleksić (*12. September1982) ist ein österreichischerHandballtrainer und ehemaligerHandballtorwart serbischer Herkunft.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aleksić war bis 2005 fürHC Napredak Kruševac aktiv, ehe er vonRK Proleter Zrenjanin für zwei Jahre verpflichtet wurde. 2007 unterschrieb der 2,02 Meter großeTorwart beiRoter Stern Belgrad. In dieser Spielzeit nahm er das erste Mal an derEHF Champions League und später amEHF-Cup teil. Für die Saison 2008/09 sicherte sich RK Rudar Evj Trbovlje seine Dienste. Ab der Saison2009/10 lief der Serbe in derHandball Liga Austria fürBregenz Handball auf.[1] Gleich in seinem ersten Jahr bei denVorarlbergern sicherte er sich mit dem Team den Österreichischen Meister-Titel. Weiters nahm er mit den Mannen vom Bodensee2009/10 und2010/11 an derEHF Champions League und2009/10,2010/11,2011/12,2013/14 sowie2014/15 amEHF Cup teil. 2014 einigte sich Aleksić mit Bregenz und verlängerte bis 2017 bei den Vorarlbergern.[2] Im Dezember 2015 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft und wurde in dieösterreichische Männer-Handballnationalmannschaft aufgenommen.[3]2021/22 sicherte sich Aleksić, mit den Vorarlbergern, denÖHB-Cup.[4]

Sein Debüt für die österreichische Nationalmannschaft gab er am 2. November 2016 gegen Finnland.[5][6]

Karriere als Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ende seiner aktiven Spielerkarriere ist Aleksić als Torwarttrainer tätig. Derzeit ist er Assistenz- und Torwarttrainer beim Schweizer Rekordmeister LC Brühl Handball.[7] Zudem ist er Torwarttrainer beim SV Fides in der Schweizer National Liga B, sowie im Schweizer Handballverband, wo er die Juniorinnen betreut.[8]

Erfolge als Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erfolge als Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • LC Brühl Handball
    • 1 × Schweizer Meister 2024/25

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Goran Aleksic, der Neue bei A1 Bregenz, im Interview. vol.at, 2. September 2009, abgerufen am 7. Januar 2015. 
  2. Die Saison 2014/15 kann kommen. bregenz-handball.at, 13. Juni 2014, abgerufen am 30. Juni 2015. 
  3. https://epaper.neue.at/sport/2015/12/04/bregenz-torhueter-goranaleksic-ist-nun-oesterreicher.neue
  4. Bregenz ringt im ÖHB-Cup-Finale Schwaz in Verlängerung nieder. 7. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022. 
  5. 34-Jähriger gibt sein Nationalteam-Debüt. laola1.at, 25. Oktober 2016, abgerufen am 18. August 2025. 
  6. Spielbericht AUT-FIN. eurohandball.com, 2. November 2016, abgerufen am 18. August 2025. 
  7. https://lcbruehl.ch/cms/spl1-das-powerduo-bleibt-bis-2028-aleksic-verlaengert/
  8. https://www.handball.ch/de/nationalteams/frauen-u20/
Personendaten
NAMEAleksić, Goran
KURZBESCHREIBUNGösterreichisch-serbischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM12. September 1982
GEBURTSORTKruševac
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goran_Aleksić_(Handballspieler)&oldid=261449513
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp