Good Omens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Serie
TitelGood Omens
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
GenreComedy,Fantasy
Erscheinungsjahreseit 2019
Länge48–58 Minuten
Episoden12 in 2+ Staffeln
TitelmusikInstrumentalstück (David Arnold)
Produktions­unternehmen
IdeeNeil Gaiman undTerry Pratchett (Ein gutes Omen)
RegieDouglas Mackinnon
DrehbuchNeil Gaiman
ProduktionPhil Collinson,Paul Frift,Josh Dynevor,Tim Bradley,Michael Treen
MusikDavid Arnold
KameraGavin Finney BSC (DP)
SchnittWilliam Oswald
Premiere31. Mai 2019 auf Prime Video
Deutschsprachige Premiere31. Mai 2019 auf Prime Video
Besetzung & Synchronisation

Good Omens ist eine biblische Fantasy-Serie derBBC in Kooperation mitAmazon Studios basierend auf dem 1990 erschienenen Fantasy-RomanEin gutes Omen vonTerry Pratchett undNeil Gaiman.

Das Drehbuch schrieb Gaiman selbst, nachdem ihm Pratchett durch einen Brief in seinem Nachlass posthum seinen Segen gegeben hatte. Gaiman überblickte außerdem alsShowrunner die gesamte Produktion. Damit fungierte er auch alsGeschäftsführer, dieses Amt teilte er sich zudem neben Regisseur Mackinnon mit Pratchetts langjährigem Manager und engstem Vertrauten Rob Wilkins.

Die Hauptrollen übernahmenDavid Tennant (alsDämon Crowley) undMichael Sheen (alsEngel Erziraphael). Das ungleiche Paar rauft sich in derFantasy-Komödie zusammen, um die ihnen lieb gewordene Erde vor der nahendenApokalypse zu retten. Die Dreharbeiten dauerten von September 2017 bis Februar 2018. Am 31. Mai 2019 wurde die Serie weltweit in der OnlinevideothekPrime Video erstveröffentlicht. Der öffentlich-rechtliche FernsehsenderBBC Two begann mit einer Ausstrahlung am 15. Januar 2020.

Die erste Staffel war im Erscheinungsjahr fürdrei Saturn Awards (Gesamtwerk, Tennant, Sheen) unddrei Emmy Awards (Kostüme, Musik, Titellied) nominiert.

Am 29. Juni 2021 bestätigte Amazon die Produktion einer zweiten Staffel. Diese basiert lautNeil Gaiman auf der von ihm undTerry Pratchett geplanten Fortsetzung. Sie erschien am 28. Juli 2023.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei der ersten Staffel handelt es sich um eine sehr werkgetreue Adaption des Romans vonTerry Pratchett undNeil Gaiman. Die Handlung wurde dabei vom Erscheinungsjahr des Romans (1990) ins Jahr der Filmproduktion (2018) verlegt. Hauptfiguren sind derDämon Crowley und derEngel Aziraphale (Erziraphael in der deutschen Übersetzung des Romans), die sich an das Leben auf der Erde gewöhnt haben und gemeinsam das Ende der Welt und denletzten Kampf zwischen Himmel und Hölle (herbeigeführt durch das Kommen desAntichrist) zu verhindern versuchen.[1][2]

Episoden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staffel 1

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErst­veröffent­lichung UKDeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)RegieDrehbuch
11 Am AnfangIn the Beginning31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
Der Dämon Crowley, ursprünglich die Schlange imGarten Eden, und der Engel Erziraphael leben seitdem auf der Erde. Elf Jahre vor dem Armageddon soll der Antichrist im Krankenhaus eines satanischen Nonnenordens geboren werden. Da gleichzeitig zwei Kinder zur Welt kommen, wird der eigentliche Antichrist Adam, der Sohn eines britischen Paares, mit Warlock, dem Sohn eines amerikanischen Diplomaten, verwechselt. Crowley und Erziraphael, die ihr Gutes und Böses einander neutralisieren, wollen die Apokalypse verhindern und beeinflussen Warlock bis zu seinem elften Geburtstag. Da merken sie, dass er nicht der Antichrist ist, da kein Höllenhund erscheint; dieser kommt derweil zu dem freundlichen Adam und wird von ihm „Hund“ genannt, was das Armageddon initiiert.
22 Das BuchThe Book31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
Ein Lieferbote führt seinen Auftrag aus, den vier Reitern der Apokalypse Pakete zu bringen, beginnend mit Krieg, die ein antikes Schwert erhält. 1656 wurde die Hexe Agnes Spinner, die ihre Prophezeiungen in einem Buch gesammelt hat, von dem Hexenjäger Du-sollst-nicht-Ehebrechen Läuterer (Thou-Shalt-Not-Commit-Adultery Pulsifer) auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ihr Buch wurde an ihre Nachfahren weitergereicht bis zur amerikanischen Okkultistin Anathema Apparat, der sie die Aufgabe voraussagte, die Welt zu retten. Läuterers britischer Nachfahre Newton wiederum wird von dem Hexenjäger Shadwell rekrutiert. Anathema reist nach Tadfield und trifft dort Adam und seine Freunde. Nachdem sie das ehemalige Konvent aufgesucht hatten, fahren Crowley und Erziraphael versehentlich Anathema an. Agnes’ Buch landet in Crowleys Auto und wird von Erziraphael mitgenommen.
33 Schwere ZeitenHard Times31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
In ihrem Cottage freunden Anathema und Adam sich miteinander an. Erziraphael und Crowley kontaktieren unabhängig voneinander Shadwell, der nach einem Hinweis seinen Rekruten Newton nach Tadfield schickt. Der zweite Reiter der Apokalypse, Hunger, erhält sein Paket, eine Waage. Als Crowley und Erziraphael sich darüber austauschen, was sie über den Antichristen in Erfahrung gebracht haben, verheimlicht Erziraphael seinen Fortschritt und im Streit beenden sie ihre Übereinkunft.
44 Spaß am SamstagmorgenSaturday Morning Funtime31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
Adams unbewusste Kräfte führen zum Auftauchen von Atlantis und eines Kraken. Der Bote überbringt der Reiterin Verschmutzung eine Krone und Tod eine Botschaft. Erziraphael schafft es nicht, Crowley zu überzeugen, weiterhin gegen das Armageddon vorzugehen; übergeordnete Erzengel stellen indessen wegen ihrer Treffen Erziraphaels Loyalität in Frage. Newton hat auf dem Weg nach Tadfield einen Autounfall und wird von Adam zu Anathema gebracht. Die Höllenfürsten Hastur und Ligur erkennen in Megiddo, dass Warlock nicht der Antichrist ist. Als sie Crowley konfrontieren, zerstört er Ligur mitWeihwasser und sperrt Hastur in den Anrufbeantworter. In seinem Buchladen kontaktiert Erziraphael Gott und spricht mit Metatron. Shadwell, der dies gesehen hat und ihn für einen Dämon hält, will ihn austreiben, wobei Erziraphael in ein Portal zum Himmel tritt und Shadwell eine Kerze umstößt, die den Buchladen in Brand setzt.
55 Der letzte AuswegThe Doomsday Option31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
Im Himmel weigert Erziraphael sich, der Armee zur Apokalypse anzuschließen, und flieht ohne Körper. Er erscheint Crowley, der Agnes’ Buch gerettet hat, durch das sie erfahren, wer und wo in Tadfield der Antichrist ist. Erziraphael fährt in den Körper des Mediums Madam Tracy, die sich ihrem Nachbarn Shadwell nach Tadfield anschließt. Crowley steckt auf der M25 um London im Stau fest, als diese zu einem Feuerring wird, aber fährt mit seinem Bentley durch das Feuer, was Hastur in die Hölle schickt. Adam setzt seine Kräfte ein, um seine Freunde zu kontrollieren, die für ihn die Welt regieren sollen, doch deren Angst und Abweisung lassen ihn wieder zu seinem menschlichen Selbst werden. Anathema und Newton, Madam Tracy und Shadwell, Adam und seine Freunde, die vier Reiter und schließlich Crowley kommen an der Tadfield Airbase an.
66 Der allerletzte Tag ihres restlichen LebensThe Very Last Day Of The Rest Of Their Lives31. Mai 201931. Mai 2019Douglas MackinnonNeil Gaiman
Adam separiert Madam Tracy und Erziraphael in zwei Körper. Währen seine Freunde die Reiter besiegen, verhindern Anathema und Newton, dass die Computer der Airbase eine nukleare Katastrophe auslösen. Beelzebub und Gabriel erscheinen, um Adam zu überzeugen, mit dem Armageddon Gotts großen Plan auszuführen, doch Erziraphael stellt in Frage, ob das mit dem unerfindlichen Plan übereinstimmt. Satan erscheint, aber wird von Adam als Vater zurückgewiesen, der mit seinen Kräften alles Zerstörte wiederherstellt.

Am nächsten Tag erhalten Anathema und Newton ein Paket mit neuen Prophezeiungen von Agnes, aber behalten sie nicht. Erziraphael und Crowley werden von ihren Vorgesetzten des Verrats verurteilt, Crowley, in Weihwasser zu baden, und Erziraphael, in Höllenfeuer zu treten, was beide jeweils zum Schock aller überleben, da sie vorher Körper getauscht haben. Beide Seiten beschließen, sie auf der Erde in Ruhe zu lassen.

Staffel 2

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErst­veröffent­lichung UKDeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)RegieDrehbuch
71 Nackte TatsachenThe Arrival28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman undJohn Finnemore
82 Die HiobsbotschaftThe Clue28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman und John Finnemore
93 Bring mir Suppe!I Know Where I’m Going28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman und John Finnemore
104 Zombie-TheaterThe Hitchhiker28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman und John Finnemore
115 StraßenpartyThe Ball28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman und John Finnemore
126 Der Weg nach obenEvery Day28. Juli 202328. Juli 2023Douglas MackinnonNeil Gaiman und John Finnemore

Die Mini-Episoden der ersten Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor derTitelsequenz der dritten Episode erscheint eine knapp 30-minütige Rückblende durch die Jahrtausende der Menschheitsgeschichte mit den Stationen von Aziraphale (Erziraphael) und Crowley. Sie beschreibt, wie sich Freundschaft und Zusammenarbeit der beiden ungleichen übernatürlichen Wesen über die Zeit entwickeln. Eine direkte Verbindung zur aktuellen Handlung besteht nicht.

Die Mini-Episoden der zweiten Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Neben den aktuellen Handlungen beinhalten die Folgen 1–4 der zweiten Staffel ebenfalls aufwendig produzierte Mini-Episoden in unterschiedlichen Längen. Diese zeigen verschiedene Stationen aus der Vergangenheit der beiden Hauptfiguren. Geschrieben wurden die sogenannten „Minisodes“ von den Co-AutorenJohn Finnemore, Cat Clarke,Jeremy Dyson undAndy Nyman. JedeRückblende hat eine eigene Handlung, ist jedoch mit der Haupthandlung der Folge verknüpft und liefert Hintergrundinformationen.

Before the Beginning (Vor dem Anfang)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der ersten Folge führt eine durchgehende Minisode von Neil Gaiman und John Finnemore die Zuschauer noch vor der Titelsequenz rund 6.000 Jahre in die Vergangenheit. Schauplatz ist dasWeltall, die Erde existiert noch nicht. Die beiden Titelhelden begegnen sich zum ersten Mal. Aziraphale (Erziraphael) ist Crowley (damals noch ein Engel) dabei behilflich, das konzeptionierte Universum aus Sternen, Nebeln und Gasen in Gang zu setzen. Dabei entbrennt eine Diskussion über den Zweck und die zeitliche Begrenzung, die für den Sternenhimmel vorgesehen ist.

A Companion to Owls (kein deutscher Titel)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf mehrere Szenen ist die Minisode mit dem Titel „A Companion to Owls“ von John Finnemore in die Haupthandlung der zweiten Folge integriert. Sie erzählt die Leidensgeschichte vonHiob und seiner Familie. Schauplatz der Handlung ist das biblischeLand von Uz, 2500 Jahre v. Chr.: Engel Aziraphale (Erziraphael) und Dämon Crawley (später Crowley) begegnen sich nach einigen Jahrhunderten wieder. Beide wollen verhindern, dass Hiobs Kinder getötet werden und verbünden sich erstmals miteinander.

The Resurrectionists (kein deutscher Titel)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die dritte Folge integriert die Minisode „The Resurrectionists“ (dt. dieLeichenräuber, geschrieben von Cat Clarke) über mehrere Szenen. Darin reisen Aziraphale (Erziraphael) und Crowley gemeinsam ins schottischeEdinburgh des Jahres 1827, um gegen Mitternacht einen Friedhof zu besuchen. Dort steht eine Statue des höchstenErzengels Gabriel. Dabei lernen sie die junge Grabräuberin Elsbeth kennen, die Leichen an den Chirurgen Mr. Dalrymple für dessen anatomische Forschung verkauft. Aziraphale sabotiert zunächst Elsbeths Bestrebungen, erkennt nach einem Gespräch mit dem Gelehrten aber seinen Irrtum und unterstützt schließlich die Obdachlose.

Nazi Zombie Flesheaters (kein deutscher Titel)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Minisode „Nazi Zombie Flesheaters“ (geschrieben von Jeremy Dyson und Andy Nyman) aus der vierten Folge geht zurück ins London von 1941 und greift eine Rückblende aus der ersten Staffel, Episode 3 auf. Darin wird Aziraphale (Erziraphael) von drei deutschenGeheimagenten bedroht. Crowley kommt seinem Freund zur Hilfe und bringt dieSpione zur Strecke. Diese landen daraufhin in der Hölle und werden alsZombies auf die Erde zurückgeschickt mit dem Auftrag, Beweise zu liefern, dass Crowley und Aziraphale aktiv zusammenarbeiten. Den Versuch können die beiden Freunde vereiteln, weil der Engel echte Zaubertricks auf einer Bühne imLondoner Westend anwendet.

Besetzung und Synchronisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dialogbuch und Synchronregie verantwortete Stefan Krüger, die Produktionsleitung für Splendid Synchron lag bei Sonja Müller.[3]

RolleDarstellerSynchronsprecherBeschreibungEpisoden
Hauptrolle
Episoden
Nebenrolle
Hauptrollen
CrowleyDavid TennantGerrit HamannDämon (gefallener Engel), der seit Anbeginn der Zeit auf der Erde lebt; ursprünglich die Schlange, die Eva verführte1.01–2.06
Erziraphael
(eng.Aziraphale)
Michael SheenWolfgang WagnerEngel, der seit ihrer Entstehung auf der Erde lebt; ursprünglich der Wächter eines Tores zum Garten Eden1.01–2.06
Adam YoungSam Taylor BuckJonah KrügerAntichrist, elfjähriger Junge1.01–1.06
GabrielJon HammSascha RotermundAnführer der Mächte des Himmels1.01–1.04, 1.06–2.03, 2.05–2.06
Deirdre YoungSiân BrookeSusanne GeierAdams Zieheltern, Warlocks biologische Eltern1.01–1.06
Arthur YoungDaniel MaysUwe Büschken
MichaelDoon MackichanDenise Gorzelannyein Erzengel1.01, 1.03–1.04, 1.06–2.02, 2.05–2.06
UrielGloria ObianyoNurcan Özdemirein Erzengel1.01, 1.03–1.04, 1.06–2.02, 2.05–2.06
HasturNed DennehyFelix SpießHerzog der Hölle1.01–1.02, 1.04–1.06
LigurAriyon BakareTobias KluckertHerzog der Hölle1.01–1.02, 1.04–1.05
BeelzebubAnna Maxwell MartinJulia BiedermannAnführer der Mächte der Hölle1.01, 1.05–1.06, 2.06
Shelley Conn2.01, 2.03–2.04, 2.06
Gott (Erzähler)Frances McDormand (Stimme)Heide Bartholomäus1.01–1.06, 2.02
Madame TracyMiranda RichardsonKarin DavidTeilzeit-Medium undKurtisane1.02–1.06
ShaxDämonin, Crowleys Vertraute2.01–2.06
(Du-sollst-nicht-)Ehebrechen-Läuterer
(eng.(Though-Shalt-Not-Commit-)Adultery-Pulsifer)
Jack WhitehallPeter LontzekHexenjäger, der Agnes Spinnerauf dem Scheiterhaufen verbrannte1.02, 1.04
Newton Läuterer
(eng.Newton Pulsifer)
Adulterys Nachfahre und Hexenjäger-Rekrut1.02–1.06
Anathema Apparat
(eng.Anathema Device)
Adria Arjona,
Reagan Osman (Kind)
Giuliana Jakobeit,
Maria Hönig (Kind)
Agnes Spinners letzte Nachfahrin; ebenfalls eine Hexe;1.02–1.06
Hexensucher-Feldwebel Shadwell
(eng.Witchfinder Sergeant Shadwell)
Michael McKeanRainer Gerlachletzter Unteroffizier der einst stolzen Hexenjäger-Armee1.02–1.06
Krieg
(eng.War)
Mireille EnosAntje von der AheReiter der Apokalypse1.02, 1.05–1.06
Hunger
(eng.Famine)
Yusuf GatewoodJaron Löwenberg1.03, 1.05–1.06
Verschmutzung
(eng.Pollution)
Lourdes FaberesDiana Borgwardt1.04–1.06
Tod
(eng.Death)
Brian Cox (Stimme),
Jamie Hill (Darsteller)
Uli Krohm1.04–1.06
R. P. TylerBill PatersonHans BayerNachbar der Youngs1.03, 1.05–1.06
Schwester Maria Redeviel
(eng.Sister Mary Loquacious)
Mary Hodges
Nina SosanyaIlka TeichmüllerNonne dessatanischen Chattering-Ordens von St. Beryl1.01–1.02
NinaKaffeeladenbesitzerin gegenüber Erziraphaels Buchladen2.01–2.06
Schwester Theresa (eng.Sister Theresa Garrulous)Maggie ServiceSabine MazayNonne dessatanischen Chattering-Ordens von St. Beryl1.01
MaggieMaud AckermannErziraphaels Mieterin und Plattenladenbesitzerin2.01–2.03, 2.05–2.06
MurielQuelin SepulvedaMaria KoschnyEngel niederen Ranges/Inspektor Wachmeisterin2.01–2.03, 2.05–2.06
Nebenrollen
WarlockSamson Marraccino (11 Jahre),
Rocco Day (5 Jahre)
Oskar Hansch (11 Jahre),
Nikita Stein (5 Jahre)
Kind britischer Eltern, das bei einem amerikanischen Diplomaten aufwächst und für den Antichristen gehalten wird1.01, 1.04
Thaddeus DowlingNick OffermanMatthias KlagesWarlocks Zieheltern, Adams biologische Eltern
Harriet DowlingJill WinternitzNicole Hannak
PepperAmma RisSarah TkotschThem: Freunde von Adam, später Gefolge des Antichrist1.01–1.02, 1.04–1.06
BrianIlan GalkoffFinn Posthumus
WensleydaleAlfie TaylorBen Hadad
SandalphonPaul ChahidiMartin Schubachein Erzengel1.01–1.04, 1.06
1./2./3. Junior-Dämon/Dämon Eric
Disposable Demon (Eric)
Paul AdeyefaPatrick Keller1.01, 1.04, 1.06, 2.05–2.06
BoteSimon MerrellsChristoph BankenPostbote, beauftragt mit der weltweiten Auslieferung verschiedener Pakete an die Reiter der Apokalypse1.02–1.04, 1.06
Agnes Spinner (eng.Agnes Nutter)Josie LawrenceKerstin Sanders-DornseifHexe, die im 17. Jahrhundert lebte und die heutigen Ereignisse in ihrem BuchThe Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch voraussagte1.02, 1.04–1.05
MetatronDerek JacobiAxel LutterSprecher Gottes1.04, 2.06
DagonElizabeth BerringtonClaudia GáldyDämon1.05–1.06, 2.04, 2.06
SatanBenedict Cumberbatch (Stimme)1.06
SaraqaelLiz CarrJudith SteinhäuserEngel2.01–2.02, 2.06
HiobPeter DavisonReinhard Scheunemann2.02
EnnonTy TennantFinn PosthumusHiobs Sohn2.02
Mr. BrownTim DownieRobert-Louis GriesbachLadenbesitzer2.02, 2.05–2.06
Mrs. SandwichDonna PrestonElisa BannatLadenbesitzerin2.03, 2.05–2.06
FurfurReece ShearsmithAxel MalzacherDämon2.04–2.06

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Good-Omens-Panel i.R.d. New York Comic Con (NYCC) 2019

Frühere Anläufe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Ein gutes Omen#Adaptionen

Pratchett und Gaiman hatten schon seit dem Erscheinen des Romans eine mögliche filmische Adaption geplant. Über die Jahre zogen sie diverse Regisseure und Drehbuchautoren heran, die jeweiligen Projekte verliefen immer wieder im Sande. Eine Drehbuchfassung des Romans hielt sich über mehrere Jahre und sollte 2002 vonTerry Gilliam umgesetzt werden.[4] Gilliam zufolge hattenJohnny Depp undRobin Williams ihr Mitwirken bereits zugesagt, die nötigen zusätzlichen 15 Mio.US-Dollar konnten trotzdem nicht aufgetrieben werden. 2011 wurde eine Fernsehserie aus der Feder vonTerry Jones und Gavin Scott angekündigt, die Berichterstattung über die Zusammenarbeit endete an diesem Punkt und keine weiteren Vorhaben in diesem Zusammenhang wurden bekannt.[5][6]

Nach Pratchetts Tod weigerte sich Gaiman, einen erneuten Anlauf ohne seinen Freund und Koautor zu wagen. Er änderte seine Entscheidung erst, als ihm aus Pratchetts Nachlass ein Brief zukam, in welchem dieser ihn ermutigte, das Projekt zu vollenden und die Adaption notfalls selbst in die Hand zu nehmen.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem Pratchett ihm posthum durch den aufgefundenen Brief seinen ausdrücklichen Segen erteilt hatte, erklärte sich Gaiman zu der Adaption bereit.[4] Im Januar 2017 gabAmazon Studios bekannt, zusammen mit derBBC und Pratchetts Produktionsunternehmen eine 6-teilige Serie zu produzieren, welche zu diesem Zeitpunkt noch als eine abgeschlossene Miniserie gedacht war.

Neil Gaiman schrieb selbst das Drehbuch zu seinem und Pratchetts Roman, er agiert außerdem alsShowrunner undExecutive Producer des Projektes.[7] Er kritisierte die Presse wiederholt für Überschriften wie „Neil Gaiman’s Good Omens“ (Variety) und erinnerte daran, dass es sich nicht allein um seinen Roman handele. Variety änderte daraufhin den Einleitungssatz der Online-Version entsprechend ab.[8]

Im Sommer 2017 wurde bekannt, dassDavid Tennant den Dämon Crowley spielen werde undMichael Sheen den Engel Erziraphael. Pratchetts Sprecher und Freund Rob Wilkins kommentierte:[9]

„Ich weiß genau, Terry wäre überglücklich. Als wir uns vor Jahren einmal über unsere absolute Traumbesetzung der beiden Hauptrollen unterhalten haben, war David Tennant dabei.“

Regie führte Douglas Mackinnon, er übernahm auch einen Teil der Geschäftsführung für die BBC. Die Produktion übernahmen BBC Studios, The Blank Corporation (Gaimans Produktionsfirma) und Narrativia (die von Pratchett gegründete Produktionsfirma liegt seit seinem Tod in der Hand seiner TochterRhianna).[1] Die weiteren Geschäftsführer waren für The Blank Corporation Gaiman selbst und für Narrativia Pratchetts Assistent, Manager und Freund Rob Wilkins (verantwortet auch seit jeher Pratchetts offiziellen Twitter-Account „@terryandrob“).

Der Dreh begann im September 2017[10] und dauerte bis Februar 2018, diePostproduktion noch bis zum Jahresende.Gedreht wurde in Südafrika, in und um London und inSurrey.[11] Für das fiktive Dorf Tadfield diente der kleine Weiler Hambleden westlich vonMarlow mit der oft in der Serie zu sehendenKirche St Mary the Virgin.[12]

Veröffentlichung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Amazon sicherte sich das Erstveröffentlichungsrecht und zeigt die Serie weltweit zuerst überPrime Video ab dem 31. Mai 2019. Alle sechs Episoden wurden dabei gleichzeitig veröffentlicht.[13] Die öffentlich-rechtlicheBritish Broadcasting Corporation (Koproduzent) strahlte den Sechsteiler dann in wöchentlichen Folgen ab dem 15. Januar im zweiten Programm (BBC Two) aus.[14] BBC Worldwide wird wohl die Fernseh-Erstausstrahlungen in anderen Ländern sowie die weitere Vermarktung der Serie verantworten.[15][16] Die Ankündigung einer deutschsprachigen Fernsehausstrahlung steht noch aus. Seit 15. November 2019 ist die Serie, als DVD, in einer deutschen Fassungen verfügbar. Den Trailer zur Serie stellte Amazon von Beginn an auch in synchronisierter Fassung zur Verfügung.

Fortsetzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Veröffentlichung der ersten Staffel gabenAmazon Studios undBBC bekannt, dass sie Interesse an einer Fortsetzung hätten, es jedoch vonNeil Gaiman abhängig sei.[17] Dieser war weiteren Staffeln zugeneigt, da er undTerry Pratchett bereits den Plot für eine Fortsetzung geplant hatten, welche aus zeitlichen Gründen und letztendlich wegen Pratchetts Alzheimer-Erkrankung nicht umgesetzt werden konnte.[18] Jedoch war fraglich, ob Gaiman neben seinen anderen Projekten genug Zeit finden würde. Weitere Unsicherheiten herrschten wegen derCOVID-19-Pandemie.[19]

Am 1. Mai 2020, anlässlich des 30. Jubiläum der Romanvorlage, wurde auf YouTube ein Video veröffentlicht, in welchemMichael Sheen undDavid Tennant in ihren Rollen als Erziraphael und Crowley in einem Telefonat den damaligen Lockdown in Großbritannien diskutieren.[20]

Am 29. Juni 2021 wurde die zweite Staffel offiziell bestätigt. Die Dreharbeiten fanden vollständig in Schottland statt und begannen Ende 2021. Das Drehbuch wurde von Gaiman in Zusammenarbeit mitJohn Finnemore geschrieben. Douglas Mackinnon führte erneut bei der gesamten Produktion Regie und fungierte außerdem zusammen mit Gaiman sowohl alsShowrunner als auch alsGeschäftsführer. Weitere Geschäftsführer waren Rob Wilkins, John Finnemore und Josh Cole. Sheen und Tennant übernahmen erneut die Hauptrollen.[21]

Am 28. Juli 2023 wurde die zweite Staffel, die ebenfalls 6 Episoden hat, bei Amazon Prime veröffentlicht.[22]

Im Dezember 2023 wurde die 3. Staffel bestätigt, die wie die vorherigen Staffeln aus 6 Episoden bestehen sollte.[23] Infolge der sexuellen Missbrauchsvorwürfe gegen Neil Gaiman wurde im Oktober 2024 jedoch bekannt gegeben, dass die dritte Staffel aus einer 90-minütigen Episode bestehen werden soll.[24]

Rezeption

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine Gruppe US-amerikanischer fundamentalistischer Christen sammelte Berichten zufolge 20.000 Unterschriften im Rahmen einer Petition gegen die Produktion und Veröffentlichung der Serie durch Netflix. Die Petition war Teil einer sogenannten „Return to Order campaign“ (Rückkehr-zur-Ordnung-Kampagne), die eine Teilkampagne der Kampagne „Amerikanischen Gesellschaft für die Verteidigung der Tradition, der Familie und des Eigentums (American Society for the Defense of Tradition, Family, and Property)“ darstellt, die wiederum von der Stiftung für Christliche Zivilisation (The Foundation for a Christian Civilization, Inc.) ausgeht, einer traditionalistischen, privaten, nicht kirchlich anerkannten[25] Organisation im römisch-katholischen Umfeld. Die Unterzeichner wandten sich gegen inhaltliche Aspekte der Sendung und kritisierten so beispielsweise den „ehrfurchtslosen Umgang der Sendung mit Themen wie Satanismus und dem Teufel“ sowie die Wahl einer Frau als Sprecherin der Stimme Gottes. Die Petition wurde zwischenzeitlich von der Webseite entfernt und in korrigierter Fassung (nicht Netflix produzierte und veröffentlichte die Serie, sondern Amazon) ein weiteres Mal online gestellt.[26][27]

Rezensionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Good Omens wurde von Publikum und Kritik sehr positiv aufgenommen.Rotten Tomatoes errechnet in seiner Zusammenfassung von 79 Filmkritiken international anerkannter Rezensenten eine Zustimmungsrate von 84 % (Gütesiegel „Fresh“). Die 79 eingegangenen Kritiken vergaben im Schnitt 7,15 von 10 möglichen Punkten/Sternen. In einer Konsenszusammenfassung der Kritiker heißt es:

„A smörgåsbord of heavenly imagery and irreverent hilarity,Good Omens works thanks to Michael Sheen and David Tennant’s very-nearly-holy (or maybe unholy?) chemistry – though, at only six episodes long, it’s a rare adaptation that may have benefited from being a little less faithful to the good book.“

Rotten Tomatoes: Kritikerkonsens[28]

AufMetacritic ging aus 19 gesammelten Kritiken eine Zustimmungsrate von 66 % hervor, der Sechsteiler erhielt damit die Kennzeichnung „Generally Favorable Reviews“ (hauptsächlich positive Kritiken).[29]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Saturn Awards (2019; BlockFernsehen, SparteStreaming-Produktionen)[30]

  • Beste Sci-Fi-, Action oder Fantasyserie (Good Omens, nominiert)
  • Bester Hauptdarsteller (David Tennant, nominiert)
  • Bester Nebendarsteller (Michael Sheen, nominiert)

Primetime Emmys (2019, BlockCreative Arts Emmys, SpartenKostüme undMusik)[31]

  • Herausragende Kostüme für eine Fantasy- oder Sci-Fi-Produktion (Claire Anderson, Bobbie Edwards, Beth Lewis)
  • Herausragende Neukomposition für eine Miniserie, einen Fernsehfilm oder ein Special (David Arnold)
  • Herausragende Titelmusik (David Arnold)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abJoe Otterson: Michael Sheen, David Tennant to Star in Neil Gaiman’s ‘Good Omens’ at Amazon. In: Variety. 14. August 2017, abgerufen am 10. November 2017 (amerikanisches Englisch). 
  2. Ben Allen: Jon Hamm joins David Tennant and Michael Sheen in Neil Gaiman’s Good Omens. In: Radio Times. 2. Dezember 2017, abgerufen am 6. Dezember 2017 (englisch). 
  3. Good Omens. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 1. Juni 2019. 
  4. abSian Cain:Good Omens: Neil Gaiman to adapt Terry Pratchett collaboration for TV In:The Guardian vom 15. April 2016. Abgerufen am 26. Januar 2018.
  5. Sian Cain: Good Omens: Neil Gaiman to adapt Terry Pratchett collaboration for TV. In: The Guardian. 15. April 2016, abgerufen am 20. November 2017 (britisches Englisch). 
  6. Morgan Jeffery: ‘Good Omens’ TV series in development? Digital Spy, 8. Februar 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.digitalspy.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  7. Neil Gaiman adaptiert Good Omens für Amazon Studios und die BBC. In: screenread.de. 3. Januar 2017, abgerufen am 28. Januar 2017. 
  8. Neil Gaiman:@Variety: Psst. Neil Gaiman and Terry Pratchett’s Good Omens. Artikelkommentar, aufTwitter gepostet am 14. August 2017. Abgerufen am 26. Januar 2018.
  9. Alison Flood:Good Omens: David Tennant and Michael Sheen to save the world in TV adaptation In:The Guardian vom 15. August 2017. Abgerufen am 26. Januar 2018.
  10. Neil Gaiman: They are amazing. This is them in the opening scenes, 11 years ago, in St James’s Park. David and Michael, demon & angel. #GoodOmenspic. In: Twitter. 18. September 2017, abgerufen am 20. November 2017 (englisch). 
  11. Francesca Perryman: David Tennant and Michael Sheen spotted filming in Surrey. In: getsurrey. 25. Oktober 2017, abgerufen am 10. November 2017. 
  12. Filming Locations. Abgerufen am 7. November 2020. 
  13. Erstausstrahlung Staffel 1. Abgerufen am 10. April 2019. 
  14. Jake Kanter: 'Good Omens': BBC Sets Premiere Date Nine Months After Drama Dropped On Amazon. In: Deadline Hollywood. 19. Dezember 2019, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch). 
  15. Erik Pedersen: ‘Good Omens’: Amazon & BBC Two Cast Their Beelzebub & Horsemen Of The Apocalypse. In: Deadline. 31. Oktober 2017, abgerufen am 10. November 2017 (amerikanisches Englisch). 
  16. Stewart Clarke: Jack Whitehall, Michael McKean, Miranda Richardson Join Amazon’s ‘Good Omens’. In: Variety. 15. September 2017, abgerufen am 10. November 2017 (amerikanisches Englisch). 
  17. Dade Hayes,Peter White, Dade Hayes, Peter White: ‘Good Omens’ Could Continue At Amazon: “It’s In Neil Gaiman’s Hands Now” – TCA. In: Deadline. 27. Juli 2019, abgerufen am 1. Juli 2021 (amerikanisches Englisch). 
  18. Neil Gaiman: Really bloody excellent omens... Abgerufen am 1. Juli 2021. 
  19. Justin Harp, David Opie: Exclusive: Good Omens boss Neil Gaiman says he is the biggest hurdle for season 2. 16. Januar 2020, abgerufen am 1. Juli 2021 (britisches Englisch). 
  20. Good Omens: Lockdown. Abgerufen am 1. Juli 2021 (englisch). 
  21. Good Omens Staffel 2: Neil Gaiman verkündet überraschend Fortsetzung der Amazon-Serie. Abgerufen am 1. Juli 2021. 
  22. Good Omens: Staffeln und Episodenguide, Alle Infos zur Amazon-Serie. Abgerufen am 16. August 2023. 
  23. Jennifer Maas: ‘Good Omens’ Renewed for Third and Final Season at Amazon. In: Variety. 14. Dezember 2023, abgerufen am 2. Dezember 2024 (amerikanisches Englisch). 
  24. Peter White: ‘Good Omens’ To End With One 90-Minute Episode As Neil Gaiman Exits Following Sexual Assault Allegations. In: Deadline. 24. Oktober 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024 (amerikanisches Englisch). 
  25. "Office of the Chancellor",Pastoral Bulletin, Archdiocese of Miami, October 17, 2007, abgerufen am 7. Dezember 2020
  26. Religious Group Mistakenly Petitions to Get Amazon Prime’s ‘Good Omens’ Removed From Netflix. In: Variety. Abgerufen am 21. Juni 2019. 
  27. Christian Group Admits to Error in Thinking Good Omens Was on Netflix, Redirects Petition to Amazon. In: Comicbook TV. Abgerufen am 21. Juni 2019. 
  28. Good Omens: Miniseries. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 1. Juni 2019. 
  29. Good Omens. In: Metacritic. Abgerufen am 2. Juni 2019. 
  30. Vinnie Mancuso: ‘Avengers: Endgame’, ‘Game of Thrones’ Lead the 2019 Saturn Awards Nominations. In: Collider. 16. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2019. 
  31. , Variety Staff: Emmys 2019: List of Nominations. In: Variety. 16. Juli 2019, abgerufen am 18. Juli 2019 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Good_Omens&oldid=254628231
Kategorien:
Versteckte Kategorien: