
Gonzalo de Borbón y Dampierre, vollständiger NameGonzalo Víctor Alfonso José Bonifacio Antonio María de Todos los Santos de Borbón y Dampierre (*5. Juni1937 inRom,Italien; †27. Mai2000 inLausanne,Schweiz), war ein Mitglied der spanischen Linie derBourbonen und Herzog vonAquitanien.
Gonzalo war der zweite und jüngste Sohn vonJaime de Borbón (1908–1975), Herzog vonAnjou und Segovia, und seiner ersten Frau Prinzessin Victoire Jeanne Joséphine Emmanuelle (1913–2012), Tochter von Roger deDampierre, 2. Herzog de San Lorenzo, und Prinzessin VittoriaRuspoli. Seine Großeltern väterlicherseits waren der spanische KönigAlfons XIII. und PrinzessinVictoria Eugénie von Battenberg.
Er wurde imPalazzo Ruspoli, das seine Großeltern mütterlicherseits gehörte, von Kardinal Eugenio Maria Pacelli (spätere PapstPius XII.) in Rom getauft. Da seine Mutter keine Prinzessin aus einem königlichen Haus war, schloss sein Großvater ihn und seinen älteren BruderAlfons Jaime von der spanischen Thronfolge, laut derpragmatische Sanktion von 1776, aus. Sein Vater war jedenfalls anderer Meinung, dass seine Söhne spanische Infanten mit allen Rechten seien.
1941 zog die Familie in der Schweiz nach Lausanne, Gonzalo und sein Bruder besuchten das Collège Saint-Jean inFreiburg. Am 8. Dezember 1946 bekam er seine erste Kommunion vonPedro Segura y Sáenz, Erzbischof vonSevilla. Ein Jahr später ließen sich seine Eltern inBudapest scheiden und 1949 gingen beide eine erneute Ehe ein. 1952 forderte der DiktatorFrancisco Franco Gonzalos Vater auf, ihn und seinen Bruder Alfonso nach Spanien zur Ausbildung unter seiner Aufsicht zu schicken, ebenso wie deren VetternJuan Carlos undCarlos. Gonzalo und sein Bruder wurden gegen den Willen ihrer Mutter 1953 aus dem Schweizer InternatInstitut Montana Zugerberg abgeholt und nach Spanien gebracht. Dort machte Gonzalo sein Abitur. Nach dem Militärdienst begann er mit einem Studium an derMadrider Universität. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Franco seine Enkelin zur Frau gab, wurde Gonzalo von ihm nie ernsthaft als möglicher Thronfolgekandidat in Betracht gezogen.
Am 27. Mai 2000 starb Don Gonzalo in Lausanne anLeukämie. Er wurde in der Kapelle San Sebastian in der Kirche derDescalzas Reales in Madrid bestattet.
1941 proklamierten dieLegitimisten seinen Vater als rechtmäßigen Erben auf den Thron vonFrankreich sowie zum Oberhaupt der französischen Linie derBourbonen. Don Gonzalo stand viele Jahre an zweiter Stelle, bis zur Geburt seiner Neffen Francisco undLouis Alphonse.
Am 14. September 1988 stellte dasTribunal d'instance inMontpellier ihm die französische Staatsbürgerschaft aus.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Borbón, Gonzalo de |
| ALTERNATIVNAMEN | Borbón y Dampierre, Gonzalo Víctor Alfonso José Bonifacio Antonio María de Todos los Santos de (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | spanischer Adeliger, Mitglied der spanischen Linie der Bourbonen und Herzog von Aquitanien |
| GEBURTSDATUM | 5. Juni 1937 |
| GEBURTSORT | Rom |
| STERBEDATUM | 27. Mai 2000 |
| STERBEORT | Lausanne |