Golberode
Golberode GemeindeBannewitz | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 59′ N,13° 45′ O50.98354722222213.752911111111Koordinaten:50° 59′ 1″ N,13° 45′ 10″ O |
Höhe: | 267–290 m ü. NN |
Einwohner: | 214 (17. Sep. 2022)[1] |
Eingemeindung: | 1958 |
Eingemeindet nach: | Goppeln |
Postleitzahl: | 01728 |
Vorwahl: | 0351 |
![]() Lage von Golberode in Bannewitz |
Golberode ist einOrtsteil dersächsischen GemeindeBannewitz imLandkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Geografie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Ort liegt östlich des Hauptortes. Im Norden verläuft dieStaatsstraße 191. Golberode liegt an der südlichen Talflanke desGebergrundes (Landschaftsschutzgebiet).
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1288 alsHolbrode, danach 1425 alsGollebrode (Kahlbärte). Bis 1552 besaß Golberode einLehngut. Die ansässigen Höfe entlang der ansteigenden Dorfstraße waren Untertanen der Grundherrschaft desRitterguts Bärenklause. Außerdem befand sich im Ort bis 1856 einePatrimonialgerichtsbarkeit. 1954 wurde dieLPG Freundschaft gegründet.
Im Jahr 1857 wurde der SteinkohleschachtDippoldschacht geteuft. 1859 eröffnete auf dem Schachtgelände die noch heute existierende Hornschänke. Die Tagesanlagen des Schachtes trug man dagegen 1873/74 ab. Ab 1885 wurde bei GolberodeSandstein gebrochen.
Im Gebergrund unterhalb der alten Schmiede steht eineMühle. Sie ist die oberste der drei ehemaligen Mühlen (Gaustritzer Mühle, Goppelner Mühle und Golberoder Mühle). Die Golberoder Mühle wurde bereits 1547 als „kleines Mühlgen“ erwähnt. Sie besaß einen Mahlgang zurSchrotherstellung, dieser wurde im Zuge der Mühlenreform in Sachsen aufgegeben, die Mühltechnik wurde abgebaut und der Mühlgraben verfüllt.[2]

Sonstiges
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Ortsvorsteherin ist Elke Schlerife (BG). (Stand Dezember 2015)
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Golberode imHistorischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Golberode auf www.bannewitz.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Gemeindeverwaltung Bannewitz:Vorstellung der Ortsteile von Bannewitz
- ↑Grundbuchamt Dippoldiswalde