Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Goffredo Zehender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Goffredo Zehender (rechts) 1929
Der Alfa Romeo 8C 2300 von Goffredo Zehender und Attilio Marinoni 1931 in Le Mans

Conte Goffredo „Freddie“ Zehender (*27. Februar1901 inReggio Calabria; †7. Januar1958 inRom) war einitalienischerAutomobilrennfahrer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sportwagen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die größten Erfolge im internationalen Motorsport erzielte Zehender, der auch an Grand-Prix-Rennen fürMonoposto-Rennwagen teilnahm, beiSportwagenrennen. Seinen ersten internationalen Auftritt hatte er1925 beim24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Gemeinsam mitGiulio Foresti wurde er auf einemOM 665 Superba 19. in der Gesamtwertung und Dritter in seiner Wertungsklasse.1927 fuhr er wieder in Spa und wurde diesmal Gesamtsechster.1928 gab er sein Debüt beim24-Stunden-Rennen von Le Mans auf einemChrysler 72, fiel jedoch nach einem Kühlerschaden schon nach fünf Runden aus. InSpa, beim dortigen 24-Stunden-Rennen, erreichte er mit dem dritten Gesamtrang sein erstes Podium. Als Fahrzeug diente der wieder in Stand gesetzte Chrysler 72.

1929 wurde ZehenderWerksfahrer beiAlfa Romeo. Beim legendären Dreifachsieg der italienischen Werksmannschaft beim24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps steuerte er seinenAlfa Romeo 6C 1750 SS mit PartnerLouis Rigal an die dritte Stelle. Es folgten Siege beimGroßen Preis von Guipozcoa und beimCircuit des Rouges Pavées und ein weiterer dritter Gesamtrang in Spa1930.

1931 folgte dann nach drei Podien der Sieg in Spa, den er auf demMercedes-Benz SSK des im Exil lebenden russischen PrinzenDimitri Djordjadze, der auch sein Teamkollege war, einfuhr. Zu diesem Zeitpunkt war Zehender schon als Grand-Prix-Pilot aktiv und seine Einsätze bei Sportwagenrennen wurden weniger. Seine letzten großen Rennen betritt er nach demZweiten Weltkrieg, bei derMille Miglia 1953 und1956 in Le Mans, wo er als Partner vonJean Lucas durch einen Unfall ausschied.

Monoposto

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch den Werksvertrag bei Alfa Romeo kam der Italiener1929 auch mit dem Grand-Prix-Sport in Berührung und wurde ab1930 zu einem regelmäßigen Starter bei Monoposto-Rennen. BeimGroßen Preis von Tunesien 1933 wurde Zehender Dritter hinterTazio Nuvolari undBaconin Borzacchini und imselben Jahr Sechster beimGroßen Preis von Monaco, dort allerdings auf einemMaserati. Nach einigen Erfolgen für Maserati, so wurde er1935 Dritter beimGroßen Preis von Frankreich wurde er Ende 1935 von britischenMercedes-Importeur als Demonstrationsfahrer verpflichtet. Dies führte in weiterer Folge zu einem Vertrag als Test- und Ersatzfahrer beimMercedes-Benz-Werksteam unter der Führung vonAlfred Neubauer. Zehender hatte jedoch nur wenige Renneinsätze; Seine einzige Platzierung war der fünfte Rang beimGroßen Preis von Monaco 1937. 1939 trat er vom Grand-Prix-Sport zurück.

Teamchef

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestritt Zehender nur mehr sporadisch Sportwagenrennen und wurde Teamchef der Gruppo Inter. Diese war eine Rennmannschaft, die 1948 von den beiden AdeligenPrinz Igor Trubezkoi undConte Bruno Sterzi gegründet wurde. Das Team mietete beiEnzo Ferrari dreiFerrari 166, um damit Rennen zu bestreiten. Ein erster Einsatz war dieMille Miglia 1948, wo Troubetzkoy und Sterzi die Wagen fuhren. Doch schon bald kam es zum Konflikt zwischen den Teameignern und dem Teamchef. Die Vereinbarung mitFerrari sah vor, dass die drei Wagen von Ferrari gewartet und nur von der Gruppo Inter eingesetzt werden. Mit dem Wissen von Enzo Ferrari, aber ohne die Teambesitzer einzuweihen, vermietete Zehender die Wagen auch an andere Fahrer. Zehender wurde im Streit entlassen und die Gruppo Inter erwarb schließlich die drei Wagen. Zehender begann wieder Rennen zu fahren, war bis 1956 als Fahrer aktiv, und hatte damit eine der längsten Fahrerkarrieren im internationalen Motorsport.

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1928FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisChrysler 72 SixBelgienJacques LedureAusfallKühler
1931Italien 1861 Soc. Anon. Alfa RomeoAlfa Romeo 8C 2300 LMItalien 1861 Attilio MarinoniAusfallKraftübertragung
1956Frankreich Automobiles TalbotTalbot-Lago Sport 2500Frankreich Jean LucasAusfallUnfall

24-St-Spa-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1925Italien 1861Società Anonima Officine MeccanicheOM Tipo 665S SuperbaItalien 1861Giulio ForestiRang 19
1927FrankreichFrankreichAutomobiles Georges Irat SAGeorges-Irat Type 4A SportBelgienJoseph ReinartzRang 6
1928FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisChrysler 72 SixFrankreichFrankreichJacques LedureRang 3
1929Italien 1861Soc. Anon. Alfa RomeoAlfa Romeo 6C 1750 SSFrankreichFrankreichLouis RigalRang 3
1930Italien 1861 Soc. Anon. Alfa RomeoAlfa Romeo 6C 1750 SSItalien 1861Carlo CanavesiRang 3
1931Georgien Sozialistische Sowjetrepublik Dimitri DjordjadzeMercedes-Benz SSKGeorgien Sozialistische SowjetrepublikDimitri DjordjadzeGesamtsieg
1936FrankreichFrankreich Robert BrunetDelahaye 135CSFrankreichFrankreichRobert BrunetAusfallGetriebeschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamRennwagen1234567
1953Aga Khan III.Alfa Romeo 1900Vereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMBelgien SPADeutschland NÜRVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
DNF

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hartmut Lehbrink:Das Mercedes-Benz Rennfahrer-Lexikon. Die 240 schnellsten Mitarbeiter von Mercedes-Benz. Heel, Königswintwer 2009,ISBN 978-3-86852-103-0,S. 85. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Goffredo Zehender – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEZehender, Goffredo
ALTERNATIVNAMENZehender, Count Goffredo (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Autorennfahrer
GEBURTSDATUM27. Februar 1901
GEBURTSORTReggio Calabria
STERBEDATUM7. Januar 1958
STERBEORTRom
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goffredo_Zehender&oldid=259628568
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp