Braniewo (Landgemeinde)
Seitenversionsstatus
Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite
Gmina Braniewo | ||
---|---|---|
? | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Braniewo | |
Geographische Lage: | 54° 23′ N,19° 50′ O54.38333333333319.833333333333Koordinaten:54° 23′ 0″ N,19° 50′ 0″ O | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 14-500 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 55 | |
Kfz-Kennzeichen: | NBR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK 54:Chruściel ↔Gronowo (–Mamonowo–Kaliningrad) | |
DW 504:Elbląg–Frombork–Braniewo | ||
DW 507: Braniewo–Pieniężno–Orneta–Dobre Miasto | ||
Eisenbahn: | PKP-Strecke 221: Braniewo–Gutkowo (–Olsztyn) | |
Nächster int.Flughafen: | Danzig | |
Kaliningrad | ||
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 54 Ortschaften | |
22Schulzenämter | ||
Fläche: | 306,93 km² | |
Einwohner: | 6013 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2802022 | |
Verwaltung(Stand: 2010) | ||
Wójt: | Tomasz Sielicki | |
Adresse: | ul. Moniuszki 5 14-500 Braniewo | |
Webpräsenz: | www.gminabraniewo.pl |
DieGmina wiejska Braniewo ist eineLandgemeinde imPowiat Braniewski in derWoiwodschaft Ermland-Masuren inPolen. Sie zählt 6203 Einwohner (30. Juni 2015) und hat eine Fläche von 306,9 km², die zu 22 % von Wald und zu 60 % von landwirtschaftlicher Fläche eingenommen wird. Verwaltungssitz der Landgemeinde ist die StadtBraniewo (deutschBraunsberg), die ihr als eigenständige Stadtgemeinde nicht angehört.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Nachbargemeinden der Gmina Braniewo sind:
- Stadt Braniewo
- Gmina Frombork(Frauenburg)
- Gmina Lelkowo(Lichtenfeld)
- Gmina Pieniężno(Mehlsack)
- Gmina Płoskinia(Plaßwich)
- Stadt Mamonowo(Heiligenbeil)/Russland.
Gliederung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Landgemeinde umfasst 22 Ortschaften mitSchulzenamt und 32 weitere Ortschaften:(inKursiv-Schrift: Ortsnamen vor 1945):
|
|
Sie vereinen folgende Ortschaften:
Bemowizna(Böhmenhöfen),Brzeszczyny(Schwillgarben),Cielętnik(Kälberhaus),Działy(Albertshof),Elżbiecin(Lisettenhof),Glinka(Hermannshof),Goleszewo(Wilhelmshof),Grodzie,Gronówko(Grunenfeld),Grzędowo(Rödersdorf),Józefowo(Josephsau),Kalina(Kayling),Kalinówek(Einigkeit),Kiersy(Kirschdorf),Klejnówko(Gut Klenau),Maciejewo(Maternhöfen),Marcinkowo(Anticken),Młoteczno(Hammersdorf),Podleśne(Vorderwalde),Prątnik(Marienfelde),Prętki(Marienhöhe),Różaniec(Rosenort),Rudłowo(Rodelshöfen),Rydzówka,Siedlisko(Einsiedel),Stara Pasłęka(Alt Passarge),Strubiny(Strauben),Ujście(Pfahlbude),Ułowo(Auhof),Wielewo(Fehlau),Wikielec(Winkelsdorf),Wilki(Birkenau),Zgoda(Gerlachsdorf),
und die SiedlungLipowina(Lindenau).
Untergegangene Orte sind:
Banowski Młyn(Bahnau Mühle),Biała Góra(Julienhöhe),Brzeziniak(Birkmannshöfen),Chłopki(Klopchen),Czarna Grobla(Schwarzdamm),Grunenberg,Kocia Kępa(Katzenzagel),Kokoszewo(Henneberg),Kolonia Wilki(Kleinwalde),Lipówka(Lindwald),Łysaki(Kahlwalde),Miki(Mücken),Murawka(Friedrichsruh),Nowa Dąbrowa(Neu Damerau),Nowe Banowo(Neu Bahnau),Nowota(Laurashof),Podbórz(Knorrwald),Prusowo(Preuschhof),Różanka(Rosenhof),Runka(Ruhnenberg),Strzyżewo(Streitswalde),Ustroń(Friedhöfchen),Wrzosek(Heidenhof),Zakrze(Pagendorf), sowie:Wachtbude undWermten (tlw., durch russisch-polnische Staatsgrenze geteilt)
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abPopulation. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.