Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gloria Stuart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gloria Stuart, 1937

Gloria Frances Stuart (*4. Juli1910 inSanta Monica,Kalifornien; †26. September2010 inLos Angeles, Kalifornien) war eineUS-amerikanischeSchauspielerin undMalerin. In den 1930er-Jahren hatte sie kleinere Erfolge mit Filmen wieDer Unsichtbare undDer Gefangene der Haifischinsel, ehe sie sich aus dem Filmgeschäft zurückzog. Ein großes Comeback feierte sie 1997 alsDarstellerin der alten Rose in dem FilmTitanic vonJames Cameron. Für ihre Leistung erhielt sie eineOscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin und gewann einenScreen Actors Guild Award, den ersten großen Preis ihrer Karriere.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gloria Stuart, 2000

Bereits an ihrer Schule, der Santa Monica High School, spielte Gloria Stuart Theater. Nach ihrem Schulabschluss war sie bei diversen kleinen Theaterproduktionen beschäftigt. Das große FilmstudioUniversal wurde auf die blonde Schauspielerin aufmerksam. 1932 gab sie ihr Filmdebüt und schon im selben Jahr wurde sie unter dieWAMPAS Baby Stars des Jahres gewählt. Man plante eine große Karriere mit ihr. Sie spielte inJames Whales HorrorkomödieDas Haus des Grauens gleich eine große Nebenrolle an der Seite vonBoris Karloff. Whale setzte sie auch ein Jahr später in dem HorrorklassikerDer Unsichtbare als Geliebte eines verrückten Wissenschaftlers (Claude Rains) ein. Nach einigen Filmen wurde sie allerdings mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt und landete bei unbedeutenden Produktionen. Wegen einer Erkrankung verpasste sie 1935 die Rolle der Hermia inMax ReinhardtsEin Sommernachtstraum undOlivia de Havilland, später eine gute Freundin Stuarts, übernahm stattdessen die Rolle.

Letzte Erfolge feierte Stuart Mitte der 1930er-Jahre mitDie Goldgräber von 1935 undDer Gefangene der Haifischinsel, der Sprung in die erste Reihe der Hollywood-Stars sollte ihr allerdings nicht gelingen. Ende der 1930er-Jahre zog sie sich an das Theater zurück. Einige Jahre später wechselte sie zu20th Century Fox und drehte dort noch einige Filme, die allerdings auch weniger beachtet blieben. So beschloss Stuart Mitte der 1940er-Jahre, wieder zurück zum Theater zu gehen. Sie spielte mit Erfolg in einem Ein-Personen-Stück, das sie zu Gastspielen auch nachItalien undÖsterreich führte. Nach und nach wandte sie sich von der Schauspielerei ab und machte sich als bildende Künstlerin, Malerin und Zeichnerin einen gewissen Namen. Viele ihrer Werke wurden in die Sammlungen desLos Angeles County Museum of Art und desMetropolitan Museum of Art aufgenommen.

1934 heiratete Stuart in zweiter Ehe den DrehbuchautorArthur Sheekman. Aus dieser Verbindung stammt ihre Tochter Sylvia. 1978 starb ihr Mann an seinerAlzheimer-Erkrankung. In den 1970er-Jahren wirkte sie wieder vermehrt in Filmen – vornehmlich Fernsehproduktionen – mit.

1997 wurde Stuart als alte Rose für die Verfilmung des Untergangs derTitanic engagiert. Für diese Rolle erhielt sie eineOscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin. Mit dieser Nominierung schrieb sie gleich doppelt Oscar-Geschichte: Erstens war sie die älteste Schauspielerin, die bis zum damaligen Zeitpunkt jemals nominiert worden war (sie war bereits 87 Jahre alt), und zweitens wurden erstmals zwei Schauspielerinnen für eine und dieselbe Rolle in einem Film in zwei unterschiedlichen Kategorien nominiert.Kate Winslet war für ihre Rolle der jungen Rose ebenfalls nominiert, allerdings in der Kategorie beste Hauptdarstellerin.

1998 wirkte sie in einem Musikvideo der BandHanson mit. Ihre letzte Rolle spielte sie 2004 inLand of Plenty unter Regie vonWim Wenders. Am 26. September 2010 starb Gloria Stuart im Alter von 100 Jahren in ihrem Haus in West Los Angeles an den Folgen einerLungenentzündung.[1][2]

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1932: The Cohens and Kellys in Hollywood
  • 1932:Street of Women
  • 1932:Back Street
  • 1932: The All-American
  • 1932:The Old Dark House
  • 1932:Air Mail
  • 1933: Laughter in Hell
  • 1933: Sweepings
  • 1933: Private Jones
  • 1933: The Kiss Before the Mirror
  • 1933: The Girl in 419
  • 1933: It’s Great to Be Alive
  • 1933: Secret of the Blue Room
  • 1933:Der Unsichtbare(The Invisible Man)
  • 1933: Roman Scandals
  • 1934: Beloved
  • 1934: I Like It That Way
  • 1934: I’ll Tell the World
  • 1934: The Love Captive
  • 1934:Dickschädel(Here Comes the Navy)
  • 1934: Gift of Gab
  • 1935: Maybe It’s Love
  • 1935:Die Goldgräber von 1935(Gold Diggers of 1935)
  • 1935: Laddie
  • 1935: Professional Soldier
  • 1936:Der Gefangene der Haifischinsel(The Prisoner of Shark Island)
  • 1936: Poor Little Rich Girl
  • 1936: The Crime of Dr. Forbes
  • 1936: 36 Hours to Kill
  • 1936: The Girl on the Front Page
  • 1936: Wanted! Jane Turner
  • 1937: Girl Overboard
  • 1937: The Lady Escapes
  • 1937: Life Begins in College
  • 1938: Change of Heart
  • 1938:Shirley auf Welle 303(Rebecca of Sunnybrook Farm)
  • 1938: Island in the Sky
  • 1938: Keep Smiling
  • 1938: Time Out for Murder
  • 1938:The Lady Objects
  • 1939: The Three Musketeers
  • 1939: Winner Take All
  • 1939: It Could Happen to You
  • 1943: Here Comes Elmer
  • 1944: Der Whistler(The Whistler)
  • 1944:Enemy of Women
  • 1946: She Wrote the Book
  • 1975: Lizzie Bordens blutiges Geheimnis (The Legend of Lizzie Borden, Fernsehfilm)
  • 1975: Das Geheimnis der Queen Anne (Adventures of the Queen, Fernsehfilm)
  • 1975:Die Waltons (The Waltons, Fernsehserie, Folge 3x23Die zweite Hochzeit)
  • 1975: Am Abgrund des Todes (The Lives of Jenny Dolan, Fernsehfilm)
  • 1976:Bronk (Fernsehserie, Folge 1x20)
  • 1976:Die Flut bricht los(Flood) (Fernsehfilm)
  • 1977: Lyrick Studios (In the Glitter Palace, Fernsehfilm)
  • 1978: Battered (Fernsehfilm)
  • 1979: The Incredible Journey of Doctor Meg Laurel (Fernsehfilm)
  • 1979: The Best Place to Be (Fernsehfilm)
  • 1979:Die zwei Welten der Jenny Logan (The Two Worlds of Jennie Logan, Fernsehfilm)
  • 1980: Fun and Games (Fernsehfilm)
  • 1980: Enos (Fernsehserie, Folge 1x05)
  • 1981: Die Macht der Gewalt (The Violation of Sarah McDavid, Fernsehfilm)
  • 1981: Merlene of the Movies (Fernsehfilm)
  • 1982:Ein Draufgänger in New York(My Favorite Year)
  • 1983:Ein Fall für Professor Chase (Manimal, Fernsehserie, Folge 1x04)
  • 1984: Die Auseinandersetzung(Mass Appeal)
  • 1985: There Were Times, Dear (Fernsehfilm)
  • 1986:American Wildcats(Wildcats)
  • 1987:Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 3x21)
  • 1988: Flug ohne Rückkehr (Shootdown, Fernsehfilm)
  • 1989: Mörderischer Trieb (She Knows Too Much, Fernsehfilm)
  • 1997:Titanic
  • 1998:Hanson: River (Musikvideo)
  • 1999:Der Liebesbrief(The Love Letter)
  • 2000:The Million Dollar Hotel
  • 2000:Spionin auf Urlaub (My Mother, the Spy, Fernsehfilm)
  • 2001:Mord ist ihr Hobby – Der letzte freie Mann (Murder, She Wrote: The Last Free Man, Fernsehfilm)
  • 2001:Invisible Man – Der Unsichtbare (The Invisible Man, Fernsehserie, Folge 2x14)
  • 2001:Ein Hauch von Himmel (Touched by an Angel, Fernsehserie, Folge 8x03)
  • 2002–2003:General Hospital (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2003: Miracles (Fernsehserie, Folge 1x04)
  • 2004:Land of Plenty

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Gloria Stuart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gloria Stuart im Alter von 100 Jahren gestorben. In: Spiegel.de. 27. September 2010, abgerufen am 19. Juni 2021. 
  2. Gloria Stuart in der DatenbankFind a Grave, abgerufen am 19. Juni 2021.
Personendaten
NAMEStuart, Gloria
ALTERNATIVNAMENStewart, Gloria Frances
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM4. Juli 1910
GEBURTSORTSanta Monica, Kalifornien
STERBEDATUM26. September 2010
STERBEORTLos Angeles, Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gloria_Stuart&oldid=253588481
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp