Bereits an ihrer Schule, der Santa Monica High School, spielte Gloria Stuart Theater. Nach ihrem Schulabschluss war sie bei diversen kleinen Theaterproduktionen beschäftigt. Das große FilmstudioUniversal wurde auf die blonde Schauspielerin aufmerksam. 1932 gab sie ihr Filmdebüt und schon im selben Jahr wurde sie unter dieWAMPAS Baby Stars des Jahres gewählt. Man plante eine große Karriere mit ihr. Sie spielte inJames Whales HorrorkomödieDas Haus des Grauens gleich eine große Nebenrolle an der Seite vonBoris Karloff. Whale setzte sie auch ein Jahr später in dem HorrorklassikerDer Unsichtbare als Geliebte eines verrückten Wissenschaftlers (Claude Rains) ein. Nach einigen Filmen wurde sie allerdings mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt und landete bei unbedeutenden Produktionen. Wegen einer Erkrankung verpasste sie 1935 die Rolle der Hermia inMax ReinhardtsEin Sommernachtstraum undOlivia de Havilland, später eine gute Freundin Stuarts, übernahm stattdessen die Rolle.
Letzte Erfolge feierte Stuart Mitte der 1930er-Jahre mitDie Goldgräber von 1935 undDer Gefangene der Haifischinsel, der Sprung in die erste Reihe der Hollywood-Stars sollte ihr allerdings nicht gelingen. Ende der 1930er-Jahre zog sie sich an das Theater zurück. Einige Jahre später wechselte sie zu20th Century Fox und drehte dort noch einige Filme, die allerdings auch weniger beachtet blieben. So beschloss Stuart Mitte der 1940er-Jahre, wieder zurück zum Theater zu gehen. Sie spielte mit Erfolg in einem Ein-Personen-Stück, das sie zu Gastspielen auch nachItalien undÖsterreich führte. Nach und nach wandte sie sich von der Schauspielerei ab und machte sich als bildende Künstlerin, Malerin und Zeichnerin einen gewissen Namen. Viele ihrer Werke wurden in die Sammlungen desLos Angeles County Museum of Art und desMetropolitan Museum of Art aufgenommen.
1934 heiratete Stuart in zweiter Ehe den DrehbuchautorArthur Sheekman. Aus dieser Verbindung stammt ihre Tochter Sylvia. 1978 starb ihr Mann an seinerAlzheimer-Erkrankung. In den 1970er-Jahren wirkte sie wieder vermehrt in Filmen – vornehmlich Fernsehproduktionen – mit.
1997 wurde Stuart als alte Rose für die Verfilmung des Untergangs derTitanic engagiert. Für diese Rolle erhielt sie eineOscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin. Mit dieser Nominierung schrieb sie gleich doppelt Oscar-Geschichte: Erstens war sie die älteste Schauspielerin, die bis zum damaligen Zeitpunkt jemals nominiert worden war (sie war bereits 87 Jahre alt), und zweitens wurden erstmals zwei Schauspielerinnen für eine und dieselbe Rolle in einem Film in zwei unterschiedlichen Kategorien nominiert.Kate Winslet war für ihre Rolle der jungen Rose ebenfalls nominiert, allerdings in der Kategorie beste Hauptdarstellerin.
1998 wirkte sie in einem Musikvideo der BandHanson mit. Ihre letzte Rolle spielte sie 2004 inLand of Plenty unter Regie vonWim Wenders. Am 26. September 2010 starb Gloria Stuart im Alter von 100 Jahren in ihrem Haus in West Los Angeles an den Folgen einerLungenentzündung.[1][2]