Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Glódís Perla Viggósdóttir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glódís Viggósdóttir
im Trikot der Nationalmannschaft (2017)
Personalia
Voller NameGlódís Perla Viggósdóttir
Geburtstag27. Juni1995
GeburtsortAkureyriIsland
Größe173 cm
PositionAbwehr /Mittelfeld
Juniorinnen
JahreStation
0000–2008Breidablik Kópavogur
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2009–2011HK Kópavogur17 (14)
2011–2012Horsens SIK21 (14)
2012–2015Stjarnan Garðabær500(5)
2015–2017Eskilstuna United DFF530(1)
2017–2021FC Rosengård89 (10)
2021–FC Bayern München910(9)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
Island U16100(2)
2011–2012Island U17240(6)
2011–2012Island U1990(0)
2012Island U2310(0)
2012–Island140 (12)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 23. November 2025

2 Stand: 10. Juli 2025

Glódís Perla Viggósdóttir (*27. Juni1995 inKópavogur) ist eineisländischeFußballnationalspielerin. Die Innenverteidigerin ist seit 2021 Vertragsspielerin desFC Bayern München. Sie ist sowohl bei der isländischen A-Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern MünchenMannschaftskapitänin.[1]

Glódís Perla spielte vor ihrem Wechsel nach Deutschland ab 2015 in der höchsten Spielklasse imschwedischen Frauenfußball, derDamallsvenskan, zunächst fürEskilstuna United DFF und von 2017 bis 2021 für denFC Rosengård.[2]

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Glódís Perla begann beimBreiðablik Kópavogur mit dem Fußballspielen.[3] 2009 verließ sie Breiðablik und setzte ihre Karriere im Seniorenbereich beim Reserveteam desHK Kópavogur fort.[4] Im August 2011 verließ sie Island und wechselte in diedänische3F Ligaen zuHorsens SIK. Für den Verein erzielte sie in ihrer ersten Profisaison 14 Tore in 21 Punktspielen.

Sie wurde am 22. Dezember 2011 vom isländischenChampions-League-TeilnehmerStjarnan Garðabær unter Vertrag genommen.[5] Ihr internationales Debüt gab sie am 26. September 2012 in der Champions League im Spiel gegen denFC Sorki Krasnogorsk.[6] 2015 wechselte sie in dieDamallsvenskan, zunächst zumEskilstuna United DFF, und 2017 zumFC Rosengård. Mit beiden Vereinen nahm sie auch an der Champions League teil und kam2020/21 mit Letzteren bis insViertelfinale, in dem sie gegen dendeutschen VizemeisterFC Bayern München ausschied.

Zur Saison2021/22 wurde sie vomDeutschen MeisterFC Bayern München verpflichtet und mit einem bis zum 30. Juni 2024 datierten Vertrag ausgestattet.[7] Sie ist nachDagný Brynjarsdóttir undKarólína Lea Vilhjálmsdóttir die dritte isländische Spielerin, die für den deutschen Klub aufläuft.

Am 20. September 2023 verkündete sie ihre Vertragsverlängerung bei den Bayern bis 2026.

2024 wurde sie für denBallon d’Or féminin nominiert.[8]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Glódís Perla nahm 2011 mit derU17-Nationalmannschaft an derEuropameisterschaft in derSchweiz teil.[9] Seit ihrem A-Länderspieldebüt am 15. September 2012 gegen dienordirische Nationalmannschaft spielt sie für dieisländische Nationalmannschaft.[10] Sie nahm mit der Mannschaft an denEuropameisterschaften 2013 und2017 teil. In derQualifikation zurEM 2022 verpasste sie keine Spielminute und qualifizierte sich mit ihrer Mannschaft als zweitbester Gruppenzweiter. Am 7. April 2022 bestritt sie ebenso wieDagný Brynjarsdóttir beim 5:0-Sieg im Rahmen derQualifikation für die WM 2023 gegenBelarus ihr 100. Länderspiel.[11]

Am 11. Juni 2022 wurde sie für dieEM-Endrunde nominiert.[12] Nach drei Remis endete die EM, bei der sie in allen Spielen über die volle Spielzeit mitspielte, als Gruppendritte.

Sie stand auch bei den letzten beiden Gruppen-Spielen in der Qualifikation für die WM 2023 in der Startelf. Nach einem 6:0-Sieg gegenBelarus, bei der sie ein Tor erzielte, kam es am letzten Spieltag inUtrecht zum Finale um den Gruppensieg gegen dieNiederlande, wobei den Isländerinnen ein Remis gereicht hätte. Bis zur 3. Minute der Nachspielzeit hielten sie ihr Tor sauber, dann mussten sie das einzige Tor des Spiels hinnehmen, wodurch sich die Niederländerinnen qualifizierten und die Isländerinnen in die Play-offs gegenPortugal mussten. Durch eine 1:4-Niederlage nach Verlängerung, bei der ihr der zwischenzeitliche Ausgleich gelang, verpassten sie endgültig die WM-Endrunde.

Da erstmals das Abschneiden bei der WM für die europäischen Teams nicht entscheidend für die Qualifikation zu denOlympischen Spielen 2024 war, hatten die Isländerinnen noch die Chance sich über dieUEFA Women’s Nations League 2023/24 für die Spiele inParis zu qualifizieren. Die Isländerinnen konnten aber nur die beiden Spiele gegen Wales und das letzte Spiel gegen Dänemark gewinnen, verloren aber beide Spiele gegen Deutschland und das Heimspiel gegen Dänemark. Damit verpassten sie als Gruppendritte nicht nur das Final Four Turnier, bei dem um zwei Olympiatickets gespielt wurde, sondern mussten auch in die Relegation. Hier setzten sie sich aber mit 1:1 und 2:1 gegen Serbien durch, so dass sie in Liga A bleiben. Glódís Perla kam in allen Spielen zum Einsatz und erzielte beim 1:0-Sieg gegen Wales das Siegtor.

Am 13. Juni 2025 wurde sie für dieEM-Endrunde 2025 nominiert.[13] Sie führte ihre Mannschaft bei den drei Niederlagen als Kapitänin aufs Feld, nach denen die Isländerinnen ausschieden. In der Nachspielzeit desletzten Gruppenspiels erzielte sie gegenNorwegen per Strafstoß das Tor zum 3:4-Endstand.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
UMF Stjarnan
FC Rosengård
FC Bayern München

Auszeichnung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Glódís Perla Viggósdóttir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. FC Bayern Frauen benennen Kapitäninnen für 2023/24. In: FC Bayern. 15. September 2023, abgerufen am 15. September 2023. 
  2. Bestu og efnilegustu leikmenn kvenna – Knattspyrnusagan (Memento vom 5. November 2014 imInternet Archive)
  3. Kári Steinn íþróttamaður ársins í Kópavogi! (Memento vom 3. Februar 2014 imInternet Archive)
  4. Handknattleiksfélag Kópavogs – Glódís Perla Viggósdóttir
  5. Glódís Perla Viggósdóttir í Stjörnuna (Staðfest)
  6. Glódís Viggósdóttir – UEFA.com
  7. FCB-Frauen verpflichten Glódís Viggósdóttir auf der Website des FC Bayern München
  8. Ballon d'Or-Ära nach 21 Jahren beendet – böse Überraschung für Musiala. 4. September 2024, abgerufen am 5. September 2024. 
  9. U17-Frauen-Europameisterschaft Endrunde – Nyon 2011 – UEFA.com
  10. UEFA Frauen-EM – Glódís Viggósdóttir – UEFA.com
  11. ksi.is: A kvenna – frábær 5-0 sigur gegn Hvíta Rússlandi
  12. ksi.is: A kvenna – Hópur A kvenna fyrir EM 2022
  13. ksi.is: Hópur Íslands fyrir EM 2025
Anmerkung: Personen aus Island werden mit dem Vornamen oder mit Vor- und Nachnamen, jedoch nicht allein mit dem Nachnamen bezeichnet. Weiterführende Informationen finden sich unterIsländischer Personenname.
Kader desFC Bayern München in derSaison 2025/26
Personendaten
NAMEGlódís Perla Viggósdóttir
ALTERNATIVNAMENGlódís Viggósdóttir (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGisländische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM27. Juni 1995
GEBURTSORTKópavogur,Island
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glódís_Perla_Viggósdóttir&oldid=261801427
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp