Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gjelbrim Taipi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gjelbrim Taipi
Taipi für die albanische U-21 (2014)
Personalia
Geburtstag13. Dezember1992
GeburtsortBujanovacBR Jugoslawien
Größe175 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
0000–2010KF Tërnoci Bujanovcë
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2010–2011KF Tërnoci Bujanovcë
2011–2013KF Shkëndija550(6)
2013–2017FC Wil98 (16)
2017FC Schaffhausen160(3)
2017–2018FC St. Gallen140(0)
2018–2019GC Zürich310(0)
2019–2020FC Winterthur120(0)
2020FC Schaffhausen140(4)
2020–2023FK Kukësi107 (14)
2023–FK Partizani Tirana640(2)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2012–2014Albanien U-2190(1)
2018Kosovo20(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 20. Mai 2025

Gjelbrim Taipi (*13. Dezember1992 inBujanovac,BR Jugoslawien, heuteSerbien) ist einkosovarisch-albanischerFußballspieler, der große Teile seiner Karriere in derSchweiz verbrachte.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Taipi begann seine Karriere beim serbischen VereinKF Ternoci, spielte anschließend ab 2011 für zwei Jahre beimKF Shkëndija inMazedonien. 2013 wechselte er zumFC Wil in diezweithöchste Liga der Schweiz. 2016 wurde ein Tor von Taipi zum Tor des Monats gekürt.[1] 2017 verließ er den damals kriselnden Verein für einen Wechsel zum LigakonkurrentenFC Schaffhausen.[2] Ab 2017 spielte er nach nur vier Monaten in Schaffhausen beimFC St. Gallen in derhöchsten Schweizer Liga.[3][4] 2018 wechselte er innerhalb der Liga zumGrasshopper Club Zürich, nach einer Saison 2019 zuWinterthur in die zweithöchste Liga.[5] Ab Februar 2020 spielte er wieder für einige Monate beim FC Schaffhausen.[6] Im Oktober 2020 wechselte er nach Albanien zumFK Kukësi.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Taipi absolvierte neun Spiele für diealbanische U-21-Nationalmannschaft und erzielte dabei ein Tor. 2018 debütierte er für die neugeschaffenekosovarische Nationalmannschaft gegenBurkina Faso, erhielt aber in der Folge nur noch ein Aufgebot.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Gjelbrim Taipi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Schon zwei Wiler Spieler erzielten Tor des Monats. In: tagblatt.ch. 13. April 2016, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
  2. FUSSBALL: Auch Taipi nicht mehr beim FC Wil. In: tagblatt.ch. 10. Januar 2017, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
  3. FCSG: St.Gallen verpflichtet Kukuruzovic und Taipi. In: tagblatt.ch. 7. Juni 2017, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
  4. Gjelbrim Taipi geht zum FC St. Gallen. In: shn.ch. 8. Juni 2017, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
  5. FC Winterthur verpflichtet bestandene Spieler. In: tagblatt.ch. 17. Juli 2019, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
  6. Gjelbrim Taipi kehrt zum FCS zurück. In: fcschaffhausen.ch. 5. Februar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Dezember 2021; abgerufen am 3. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcschaffhausen.ch 
Personendaten
NAMETaipi, Gjelbrim
KURZBESCHREIBUNGkosovarisch-albanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM13. Dezember 1992
GEBURTSORTBujanovac,BR Jugoslawien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gjelbrim_Taipi&oldid=256158194
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp