| Gianna Beretta Molla | |
|---|---|
| Geboren | 4. Oktober 1922 (Magenta beiMailand) |
| Gestorben | 28. April 1962 (Ponte Nuovo,Magenta) |
| Seligsprechung | 24. April 1994 durch PapstJohannes Paul II. |
| Heiligsprechung | 16. Mai 2004 durch PapstJohannes Paul II. |
| Festtag | 28. April |
Gianna Beretta Molla (*4. Oktober1922 inMagenta beiMailand; †28. April1962 in Ponte Nuovo,Magenta) war eine italienischeKinderärztin. Sie wurde am 16. Mai 2004 von derkatholischen Kircheheiliggesprochen.[1]
Gianna Beretta Molla, zehntes von dreizehn Kindern aus der Ehe von Alberto Beretta und Maria De Micheli, studierte Medizin in Mailand. An der Universität Pavia wurde sie zum Dr. med. promoviert und machte eine Ausbildung zur Chirurgin. 1949 eröffnete sie zunächst inMesero eine Praxis, entschied sich dann aber, sich auf Pädiatrie zu spezialisieren und absolvierte eine Ausbildung als Kinderfachärztin an der Mailänder Universität. Sie engagierte sich während ihres Studiums für Jugendliche in derKatholischen Aktion und derVinzenzgemeinschaft. Zeitweise überlegte sie, als Missionarin in Brasilien tätig zu werden, um ihren Bruder Alberto zu unterstützen, der alsKapuziner und Arzt im brasilianischen Grajaú (Maranhão) wirkte.
1955 heiratete sie den Ingenieur Pietro Molla († 3. April 2010),[2][3] mit dem zusammen sie vier Kinder hatte. Gianna Beretta Molla sah das Ehe- und Familienleben als ihre Berufung an. Diese Sicht spielte später eine wichtige Rolle in der Selig- und Heiligsprechung.
Als sie mit ihrem vierten Kind schwanger war, stellte sich heraus, dass sich eingutartiger Tumor im Gebärmuttereingang gebildet hatte. Der Arzt riet ihr zunächst, einenSchwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, was Gianna Molla jedoch strikt ablehnte. Auch die verhältnismäßig am wenigsten gefährliche Entfernung der Gebärmutter kam für die Mutter nicht in Frage, da sie den Tod des Kindes bedeutet hätte. Daher wurde in einer komplizierten Operation dasFibrom während der Schwangerschaft entfernt. Als das Kind, Gianna Emanuela, schließlich durch einen Kaiserschnitt am 21. April 1962 im Krankenhaus von Monza auf die Welt kam, zeigten sich bei Molla Komplikationen in Form einerBauchfellentzündung,[4] an der sie am 28. April zuhause in Ponte Nuovo starb.[5] Zu ihrer Beerdigung kamen zahlreiche Menschen. Der Ruf der Heiligkeit verbreitete sich schnell.
Schon am 28. April 1980 wurde ein Seligsprechungsverfahren eingeleitet. PapstJohannes Paul II. sprach Gianna Beretta Molla am 24. April 1994selig. Am 16. Mai 2004 wurde sie in Rom vom selben Papst heiliggesprochen; ihr Witwer war bei der Zeremonie anwesend. Gianna Beretta Molla ist die letzte Heilige, die Johannes Paul II. kanonisierte.[6] Sie gilt weltweit als Vorbild derLebensrechtsbewegung.[7] Ihr Gedenktag in der katholischen Kirche ist der28. April.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Molla, Gianna Beretta |
| KURZBESCHREIBUNG | italienische Kinderärztin und Heilige der römisch-katholischen Kirche |
| GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1922 |
| GEBURTSORT | Magenta beiMailand |
| STERBEDATUM | 28. April 1962 |
| STERBEORT | Ponte Nuovo,Magenta |