Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ghadschar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ghajar ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum libanesischen Elektroingenieur, Hochschullehrer und Politiker sieheRaymond Ghajar.
Lage der Ortschaft Ghadschar

Ghadschar (auchGhajar oderal-Ghajar,arabisch غجر,DMGĠaǧar,hebräischע'ג'ר) ist eine Ortschaft mit 2.745 Einwohnern (Stand: Januar 2022),[1] deren nördliche Hälfte imLibanon liegt, während die südliche Hälfte zu denGolanhöhen gehört. Sie liegt nur wenige Kilometer westlich der umstrittenenSchebaa-Farmen und wenige Kilometer östlich vonBint Dschubail, der „Hauptstadt derHisbollah“. Im Jahre 1932 hat die französische Mandatsverwaltung den Einwohnern, die überwiegendAlawiten sind, die Wahl überlassen, über die Zugehörigkeit des Ortes nach der Aufteilung desMandatsgebiets in Libanon und Syrien selbst zu bestimmen. Die Entscheidung der Einwohner fiel fürSyrien, wo diese Religionsgruppe eine bedeutende Minderheit stellt. Nach dem Sieg derisraelischen Armee gegen die Syrer imSechstagekrieg von 1967 fiel die Ortschaft unter israelische Kontrolle. Während der israelischen Besetzung dessüdlichen Libanon zwischen 1978 und 2000 wurde die Ortschaft auf libanesischem Gebiet nach Norden erweitert.

Nach dem Rückzug der Israelis im Jahre 2000 verlief dieBlaue Linie mitten durch den Ort, wobei rund drei Fünftel der Ortschaft im Libanon liegen und der Rest unter israelischer Verwaltung. Beide Seiten konnten sich nicht einigen, auf welche Seite die Ortschaft fallen solle und in der Folge wurde die Ortschaft geteilt. Entlang der Grenze wurde ein Zaun errichtet, wobei die von israelischen Soldaten überwachten Durchlässe es den Bewohnern ermöglichten, von einer auf die andere Seite zu gelangen. Viele der Bewohner Ghadschars auf beiden Seiten des Grenzzaunes arbeiten in Israel und besitzen die israelische Staatsbürgerschaft. Die Ortsbewohner haben vor demLibanonkrieg 2006 fast keine Kontakte mit den umliegenden libanesischen Ortschaften gehalten. Im Jahre 2005 haben Militante der Hisbollah den Ort besetzt, wurden aber von der israelischen Armee zurückgedrängt.

Nach Beginn des Waffenstillstandes haben israelische Einheiten einen zweiten Zaun errichtet, der die im Libanon liegende Nordhälfte des Ortes von der libanesischen Umgebung abtrennt. Dort befinden sich auch nach dem Abzug der israelischen Truppen aus dem Libanon am 1. Oktober weiterhin Soldaten derIDF und die libanesische Regierung sieht darin eine Verletzung derResolution 1701 des UN-Sicherheitsrates. Sie befürchtet, dass die Situation zu künftigen Auseinandersetzungen zwischen der Hisbollah und Israel führt.

Am 17. November 2010 gab Israels RegierungssprecherMark Regev bekannt, dass sich Israel aus dem nördlich der Blauen Linie liegenden Teil des Orts zurückziehen werde. Dies habe MinisterpräsidentBenjamin Netanjahu UN-GeneralsekretärBan Ki-moon zugesagt. Ein Termin für die Räumung wurde bislang nicht veröffentlicht, die Einzelheiten werde Israel mit UNIFIL klären.

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. POPULATION IN LOCALITIES WITH 2,000 RESIDENTS OR MORE/REGIONAL COUNCILS - PRELIMINARY ESTIMATES FOR THE END OF January 2022. In: אוכלוסייה2020 (Excel--Datei). Central Bureau of Statistics, The State of Israel, Januar 2022, abgerufen am 12. März 2022 (englisch, hebräisch). 

33.27267535.623527777778Koordinaten:33° 16′ N,35° 37′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ghadschar&oldid=249789278
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp